Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen

    so auch bei Ihnen z.B. hier.
    Ne, die Daten stehen im Datenblatt (Wenn auch die Stromaufnahme nur aus dem unteren Teil hervorgeht. Das könnten wir deutlicher machen).

    Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
    Ist das besser?
    Ja, danke!


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Ne, die Daten stehen im Datenblatt (Wenn auch die Stromaufnahme nur aus dem unteren Teil hervorgeht. Das könnten wir deutlicher machen).
      Sind das echte Meßwerte? Stromaufnahme 0,2500 A sieht nach Theoriewert aus.

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        ich habe Messwerte vom Everen RGBW Streifen. 84 LEDs / m, 24V, RGB+WW

        "Die LED Stripes der neuen YULED™ RGBW-XC Serie gehören mit zu den hellsten erhältlichen LED Farbmischstripes"

        Bestromt habe ich 18 LEDs, in die U-Kugel habe 5 LEDs bekommen. Alle Werte auf 1 Nachkommastelle gerundet.

        Strom / Meter: R/G/B/W : 258,5mA/244,1mA/297,3mA/322,5mA
        Alle 4 zusammen bedeutet das bei 24V einen Verbrauch von 27W/m.
        Helligkeit / m:RGBW 170,0/447,4/134,0/576,2 lm
        Effizienz der weissen LED: 74,5lm/W bei CRI=83, R9=9, cx=0,468, Cy=0,408.

        Bei CRI 83 würde ich 100lm/W erwarten, zumindest bei der reißerischen Werbung :-)


        Kommentar


          Hi,

          wir haben einen neuen RGB+WW Streifen mit 4in1 Chip entwickelt. Vorgabe meinerseits waren mehr als 600 Lumen/Meter und CRI>90 auf dem WW Kanal. Gemessen haben wir die Muster nun mit 674 Lumen/Meter auf dem WW Kanal. Preis wird bei ca. 29,-€/Meter liegen.

          Ich glaube das wir damit den derzeit stärksten 4in1 Chip auf dem Markt haben. Er wird extra für uns gepackt. Lieferbar in 4-5 Wochen. Nächste Woche mit vorläufigem Datenblatt im Shop.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Wow das klingt klasse, wieviel Watt/m hat der neue Streifen?

            Kommentar


              ca. 18W/Meter gesamt. Kann sich noch ein bisschen ändern, weil wir das PCB noch anpassen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Und wieviele LEDs pro Meter?

                Kommentar


                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  und wieviele leds pro meter?
                  96 led/m


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    wir haben einen neuen RGB+WW Streifen mit 4in1 Chip entwickelt.
                    Interessante Neuigkeit.

                    Wird es den auch in höheren IP Klassen geben? Ich suche noch nach einem passenden Stripe für die Nische in meiner neuen Dusche!

                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar


                      Hi Manuel,

                      ich habe vorerst auf eine Version mit höherer Schutzart verzichtet. Das können wir kurzfristig nachschieben. Wahrscheinlich dann mit Plasma Beschichtung.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Na toll...jetzt warte ich die ganze Zeit auf die CRI 90 WW-Stripes und zack...kommen die RGBW. Die habe ich jetzt schon... Ne, im ernst: ich finde es gut, dass ihr aufrüstet.

                        Kommentar


                          Hi,

                          die Stripes sind mit vorläufigen Datenblättern im Shop.

                          Der RGBW liegt jetzt bei 26W/Meter, die sich folgendermaßen aufteilen: 5W, 5W, 5W, 11W.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Muss jetzt mal laienhaft nachfragen:
                            Ein RGB Stripe hat ja 3 Kanäle, heißt ich muss mit den Adern 3 mal vom Aktor zum Stripe fahren?
                            Im Grunde ist das wie 3 getrennte Spots auf einem vereint? Also alle LEDs sind auf einem Spots, aber es ist anschlusstechnisch wie mehrere?

                            Wie funktioniert es bei diesen tuneable white Spots?

                            Kommentar


                              Exakt
                              Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                              Kommentar


                                Bei nem RGB Stripe kannste nen 5adriges Ölflex mit passendem Querschnitt nehmen. Bei RGBW dann 7 adrig und für "Plus" 2 Adern benutzen/parallel schalten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X