Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klar kann er runter dimmen, aber wozu einen 450 PS Porsche kaufen (und bezahlen!), wenn ich damit nur im Tempo 30 Wohngebiet unterwegs bin?
    Ich habe das vor Monaten schon irgendwo geschrieben, dass gerade für Ambiente/Effekte günstige / leistungsschwache Stripes gefragt sind, die trotzdem über eine hohe Zahl von Chips pro Meter verfügen, um ein gleichmäßiges Licht zu ermöglichen.
    Ich finde gerade die Sockelleiste von Küchen ein Paradebeispiel für eine solche Anwendung. Dafür wollte ich keine 15-20 W/m Stripes verbauen, die nicht nur teuer sind sondern ob der benötigten Länge entsprechend dicke Netzteile und EVG benötigen.

    Kommentar


      Obowhl ich dir grundsätzlich recht gebe, ist die Porsche-Analogie etwas schlecht gewählt.
      Diese führt eher den Gegenbeweis: Es verkehren ja 450 PS Porsches auf der Strasse, diese können wohl aber selbst auf euren Autobahnen ohne gesetzlichem Tempolimit nie ausgereizt werden.

      Es gibt aber wohl auch einen Grund, der aus wirtschaftlicher Sicht dagegen spricht:
      Extra für solche Sonderfälle schwächere Strips zu produzieren/lagern/pflegen dürfte teurer sein, als einfach die stärkeren einzusetzen.
      Bei den Netzteile kostet die Mehrleistung interessanterweise fast nichts, etwa ein HLG mit 150W für 40,42€ gegenüber einem mit 96W für 38,75 €.

      Etwas anderes ist es bei weissen Strips. Solche können, wenn sie die passende Helligkeit haben, in gewissen Anwendungen auch ohne Dimmer eingesetzt werden. Das macht dann natürlich schon einen Unterschied bei Preis, Platzbedarf und Komplexität der Installation.

      Kommentar


        Ich bräuchte ca. 10m für die Sockelbeleuchtung. Bei den Voltus 30020 wären das nicht nur fast 260W sondern auch 290 Euro. Bin schon der Meinung, dass das ganze etwas oversized für diesen Anwenundungsfall ist. Richtig fündig bezügliche leistungsschwache Stripes bin ich aber auch nicht geworden.

        Kommentar


          Hier gibt es mittlerweile WW Stripes mit extrem wenig W/m ... https://www.led-emotion.de/LED-Strei...treifen/XQ-64/

          allerdings aktuell Elle nur als WW. Perfekt für Sockelleisten...

          Kommentar


            Ja leider nur WW.
            Warum sind eigentlich die Philips Hue Lightstrip nicht aufgeführt? Könnte man ja prinzipiell auch ohne Hue verwenden.
            Anhand der Liste tue ich mich aktuell schon schwer ohne Erfahrungsberichte ob der Stripe jetzt gut oder schlecht ist.

            Kommentar


              Nachdem wir nun eingezogen sind, und ich endlich Zeit hatte die Dimmer zu konfigurieren gibt es von mir auch Bilder. Ich habe das Schattenfugenprofile SF von Illuminize (gibt es auch von anderen Distributoren) verwendet. Dies grade auf den Gips Karton zu bekommen war unmöglich. So hat der Maler dann noch Blendleisten darüber gespachtelt.
              Verbaut habe ich den Strip von Everen. Mit dem strip bin ich recht zufrieden. Farben sehen gut aus. Genaue Farbmessungen sind, sobald man das ganze im Wohnzimmer verbaut hat, sowieso überflüssig. Einzig das blaue Licht scheint einen hohen UV-Anteil zu haben. Erinnert fast an Schwarzlicht.

              Hier nun noch ein paar schlechte Handyfotos:
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Wie breit ist denn da die Schattenfuge? Auf den Bilder scheinen die direkt angestrahlten Bereiche sehr hell zu sein und eine recht harte Kante zu ergeben. Wirkt das nur über die Kamera so?

                Kommentar


                  Die Fuge ist ca. 3cm breit.
                  Die hatte kante ist da, aber der angestrahlte Bereich ca. 15cm breit. Auf den Fotos sieht es aufgrund der Belichtung der Kamera aber auch extrem aus.

                  Großer Nachteil: man sieht jede delle im Putz

                  Kommentar


                    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                    Großer Nachteil: man sieht jede delle im Putz
                    Das ist der Grund warum ich aktuell mit 2 superhellen Baustrahlern aus jedem möglichen Blickwinkel meinen Trockenbau schleife

                    Kommentar


                      Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen

                      Großer Nachteil: man sieht jede delle im Putz
                      Ist auch bei jeder Wandlampe, die an der Wand entlang scheint so.

                      Wenn es danach geht darf man nur Strahler von der Decke auf den Boden nehmen.

                      Kommentar


                        Da es mir komisch vorkam, dass die TW-Stripes CONSTALED 30021 und CONSTALED 31366 trotz unterschiedlicher Leistungsaufnahme (18 W/m und 26 W/m) laut Datenblatt den gleichen Lichtstrom von 1200 lm/m haben sollen, habe ich bei Voltus nachgefragt. Da es beim CONSTALED 30021 zudem eine Diskrepanz zwischen Homepage und Datenblatt gibt, hieß es zunächst "bei den Datenblättern handelt es sich um die tatsächlich gemessenen Werte inklusive der dort angegebenen Kurven. Es gelten also die Daten aus den Datenblättern." Nach etwas hin und her kam doch raus, dass beim CONSTALED 31366 "die Datenblätter sind nicht gepflegt [sind] ... Der Strip hat kombiniert 1800 lm."
                        Kostiksch : Bitte bei Gelegenheit im Eingangsthread korrigieren.
                        Voltus: Bitte um Korrektur der Daten, hier wäre zukünftig mehr Sorgfalt wünschenswert.

                        Kommentar


                          Ok, danke!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Was haltet ihr von diesen LED-Stripe

                            https://www.led-studio.at/led-b%C3%A...hocheffizient/

                            hätte ja TOP werte CRI90 und 1140LM und 9 Watt bzw. 17 Watt und 2120LM ....

                            was sagt ihr dazu





                            Hocheffizient - 2. Generation Die LEDSTUDIO Flexstrips hocheffizient unterscheiden sich von herkömmlichen LED Bändern durch eine um 30% gestiegene Effizienz und weniger Wärmeabgabe. Warmweiße LED Bänder sind sowohl perfekt für indirekte Beleuchtungen wie Hintergrundbeleuchtungen, als auch für direkte Ausleuchtungen im Wohn- und Arbeitsbereich geeignet. Die Lichtfarbe 3000K ist der typische warmweiße Farbton, der in der Regel eingesetzt wird. Hocheffizient - >125lm/W, 9Watt entsprechen bisherigen 14,4Watt 126LED´s per Meter - In Verbindung mit einer opale Abdeckung sind bei allen Profilen daher fast keine Punkte mehr sichtbar! EXTREM Leuchtstarke 1140Lumen pro Meter! - Dimmbar Extra dicker 3oz Kupferuntergrund für geringste Verluste und extra lange Längen geeignet. bis zu 20 Meter Länge bei beidseitiger Einspeisung möglich! Hohe Flexibilität - Anpassung auch an runde Formen möglich Perfekt geeignet für direkte- und indirekte Beleuchtungen in allen Bereichen Befestigung durch rückseitig angebrachtes Klebeband (selbstklebend) Mit allen gängigen Smart Home Steuerungssystemen (KNX, EIB, Loxone, Crestron uvm.) kompatibel und steuerbar. (entsprechende Aktoren vorausgesetzt) Schutzart IP30 (unisoliert) L9W302430HE Schutzart IP65 (Spraysilikon isoliert) L9W302465HE nur auf Aluprofilen zu verwenden!

                            Kommentar


                              Du könntest sie dir ja mal live ansehen gehen. Zufällig wohnst du ja auch in Linz - ebenso wie der Verkäufer, der seinen Shop mitten in Linz hat. ;-)

                              Kommentar


                                Zitat von julianbmw Beitrag anzeigen
                                Was haltet ihr von diesen LED-Stripe

                                was sagt ihr dazu
                                Find ich doof. Und so billige Werbung auch. Geh woanders hausieren. Tschüß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X