Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
    Einfach in einem Baldachin verklemmen?
    Falsches Thema für so ne Frage, hier werden stripes gesammelt...

    Kommentar


      Hey, da wir bei uns auch LED-Strips einsetzen werden, wollte ich meinen Favoriten nennen. Wir setzen einen ganz bestimmte WW Strip ein, da dieser von unserem Lichtplaner mit als beste LED angepriesen wurde, die es derzeit für Innen gibt. Sicherlich gibt es auch andere sehr gute, aber er hat diese LED geprüft und die versprochenen Werte werden auch eingehalten. Einige Anbieter nennen CRI Werte von 95 und dann ist der Wert eher als Durchschnitt zu verstehen. Bei den ProLEDs ist es aber ein min. CRI 95, weshalb er die LED so gelobt hat. Es handelt sich um diese hier:

      https://www.proled.com/de/produkte/p...a-bright-mono/

      Als Privatperson kann man die LEDs bei www.led-shop.com beziehen.
      Anbieter ProLED (www.led-shop.com
      Artikelnummer Flex Strip 600-95 Extra Bright Mono
      Spannung 24 V DC
      LED Anzahl 120 LED/m
      LED Typ SMD LED
      Stromaufnahme
      Leistung 22 W/m
      Lichtstrom 1900-2300 lm/m (2700k-600k)
      Effizienz 86-100 lm/W (2700k-6000k)
      Farbtemperatur 2700k, 3000k, 4000k, 6000k
      CRI 95
      Schutzart IP20
      Effizienzklasse ?
      Teilbar 5cm
      Preis p. Meter ca. 20€/m
      Wenn ich mir die Liste anschaue, gibt es in dieser keine LED mit 2000 Lumen pro Meter bei 3000k und einem CRI on 95. Es gibt die LED auch etwas günstiger (ohne Extra Bright), aber dann natürlich etwas schwächer. Wer die Leistung nicht braucht, kann hier etwas sparen.

      Kommentar


        Solche Leistungen braucht es eigentlich nur wenn man kurze Stripe-Stücke in einer Lampenkonstruktion verbauen möchte. Als Stripe in Lichtvouten rings ums Wohnzimmer usw. halte die alle für vollkommen überdimensioniert.

        So 10m bis 20m kommen da ja ganz schnell zusammen, und 10 m sind schon 220W LED Licht das mal auf Halogen umgerechnet ist ein knapper 2000W Baustrahler. Ich glaube kaum, dass das jemand wirklich braucht. Das sollte man sich bei dem Wettrennen W/m noch mal in Kopf holen bevor man bestellt.

        In Sachen Lichtqualität sicher keine Frage, da muss was kommen da kann es nicht gut genug sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          OK, wir "brauchen" die starke LED, weil wir eine Vorhangbeleuchtung haben wollen und das schluckt viel. Vielleicht würde auch die kleinere LED ausreichen, aber man kann ja immer Dimmen ;-)

          Wie gesagt gibt es die LED auch mit weniger Leistung: Flex Strip 600-95 Mono (720-880 lm/m bei 9,6 W/m; 70-91,6 lm/W)

          Kommentar


            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            Vielleicht würde auch die kleinere LED ausreichen, aber man kann ja immer Dimmen ;-)
            Klar kann man immer dimmen. Netzteil und Leitungen müssen aber trotzdem für die maximale Leistung ausgelegt sein. Der Spitzenstrom bleibt ja immer gleich.

            Kommentar


              Bei ProLED hatte ich auch schonmal etwas gestöbert, aber entweder bin ich zu doof oder die Webseite ist Müll. Immer groß anpreisen, wie toll die Werte sind und auf jeder Produktseite auch Hinweise auf Eulumdat und Photometrische Daten, aber weder das eine noch das andere konnte ich bisher finden

              Dann mal in dem Shop gesucht, finde dort aber nur die schwache Variante? (Die Suchfunktion dort macht wohl aus allen Worten eine Oder-Verknüpfung, daher geht die Suche nach vollem Produktnamen nicht, nach 600-95 finde ich wie gesagt nicht die Extra Bright).
              Chris

              Kommentar


                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                und auf jeder Produktseite auch Hinweise auf Eulumdat und Photometrische Daten, aber weder das eine noch das andere konnte ich bisher finden
                Ja die Webseite ist blöd.
                Ich vermute du brauchst das hier: https://www.proled.com/de/support-do...ialux-plug-in/

                Kommentar


                  Welche Webseite meinst du genau? Proled, oder den led-shop.com? Led-shop.de verkauft ja die ProLED Produkte und hat die ExtraBridge nicht auf der Webseite gelistet. Ich habe daher mal angerufen und der Kontakt ist super freundlich. Ich brauche nämlich auch einen möglichst kleinen Abstrahlwinkel und ProLED gibt nur an, dass bei den speziellen Linsen sich der Abstrahlwinkel durch das Profil ändert. Aber ob nun ein flaches oder tiefes Profil notwendig ist, sagen sie nicht. Der Anbieter hat das bei sich getestet und mich zurückgerufen. Daher aus meiner Erfahrung ein TOP Service. Wir brauchen auch vermutlich ca. 50m und da meinter er, dass ich es direkt per Mail anfragen soll, dann kann er am Preis was machen.

                  Kommentar


                    ProLED direkt.

                    Gast1961 Das hatte ich bisher noch nicht gefunden, aber damit hätte man wohl zumindest die Daten für eine Visualisierung eines Aufbaus. Aber schon sowas wie R1-R15, SDCM etc fehlen mir halt komplett. CRI 95 ist ja schön, aber wie wir schon öfter auch an Praxisbeispielen gesehen haben sagt das genau nichts aus
                    Chris

                    Kommentar


                      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                      Aber schon sowas wie R1-R15, SDCM etc fehlen mir halt komplett.
                      Ja, im übersichtlichen (aber sehr dicken) Papierkatalog sehe ich dazu auch keine Angaben.

                      Kommentar


                        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                        ProLED direkt.

                        Gast1961 Das hatte ich bisher noch nicht gefunden, aber damit hätte man wohl zumindest die Daten für eine Visualisierung eines Aufbaus. Aber schon sowas wie R1-R15, SDCM etc fehlen mir halt komplett. CRI 95 ist ja schön, aber wie wir schon öfter auch an Praxisbeispielen gesehen haben sagt das genau nichts aus
                        Frag doch mal direkt bei ProLED an.
                        Was meinst du, dass man in der Praxis gesehen hat, dass CRI 95 nichts sagt. Ich bin hier kein Fachmann und kann nur die Aussage von unserem Lichtplaner wiederholen. Ich hatte z.B. nach Alternativen zu seinen LEDs gesucht und u.a. SORAA vorgeschlagen. Hier war er nicht so überzeugt von und hatte aber auch direkt ein Muster im Schrank zum Vergleich. Er meinte, dass die LED schon gut sei, aber sie die Produktion nicht in den Griff haben, weshalb die Qualität nicht gleichbleibend ist. Auf ProLED angesprochen leuchteten seine Augen etwas und er meinte, dass die LED aktuell das Beste auf dem Markt wäre. Sie hatten sie auch im Haus durchgemessen (er hatte natürlich Exemplare) und die Werte überzeugten durchgängig. Er meinte auch, dass es keine Testexemplare vom Hersteller waren. Für die Vorhangbeleuchtung empfahl er uns weiterhin viabizzuno aufgrund der Profile, fürs Bad dann aber ProLED.
                        Da uns die viabizzuno zu teuer sind, nehmen wir die Nachteile von den Profilen in kauf und setzen auf die deutlich günstigeren ProLED.

                        Kommentar


                          Zuerst mal: Bitte nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass die Sachen von ProLED schlecht sind! Nur, dass wir schlichtweg keine brauchbaren Daten haben, um das einzuschätzen.


                          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                          Was meinst du, dass man in der Praxis gesehen hat, dass CRI 95 nichts sagt.
                          Der CRI ist einfach das arithmetische Mittel aus R1 bis R8. Das bedeutet schonmal, dass es theoretisch möglich wäre, bei sieben der Werten z.B. 100 zu erreichen und bei einem dafür dann ein Ausreißer nach unten bis zu 60 zu haben bei einem CRI von 95. Das eigentliche Problem ist aber eben, dass die Farbwiedergabeindize R9 bis R14 gar nicht eingerechnet werden, und insbesondere R9 im täglichen Leben doch recht wichtig ist, bei den LEDs aber oft deutlich niedriger ist. Da sind Werte unter 80 nicht unüblich. Also ohne entsprechende Angaben des Herstellers ist da schonmal nicht viel zu zu sagen.

                          Außerdem fehlt auch die Angabe über das Binning der LEDs, also wie eng die einzelnen LEDs in ihren Daten zusammen liegen. Ein guter Punkt bezüglich der spektralen Eigenschaften hierzu ist die Angabe SDCM, im Prinzip ein Maß dafür, wie weit einzelne LEDs voneinander abweichen können. Allgemein sagt man wohl bis SDCM 3 ist es im Normalfall nicht zu unterscheiden, je höher desto eher läuft man Gefahr, dass man Farbunterschiede bei den verschiedenen LEDs (innerhalb eines Stripes, oder eben auch einfach bei mehreren Stripes des gleichen Produkts) wahr nimmt.

                          SDCM: https://www.led.de/blog/sdcm-standar...istenz-von-led
                          CRI: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabeindex
                          Chris

                          Kommentar


                            Jetzt wo du es sagst, fällt es mir wieder ein. Ich habe PROLED bzgl. der Werte mal angefragt und dann schauen wir mal, was da kommt. Ich habe aber folgende Seite gefunden: https://www.i-magazin.com/produkt/ei...wiedergabe-95/

                            Falls die Seite off geht, hier die Infos mal rauskopiert:

                            Der Streifen weist eine brilliante Farbwiedergabe auf - CRI (15 Werte) knapp 97. Auch der Rot-Anteil ist mit R9 > 92 hervorragend.
                            Spektrum
                            spektrum-led-strip.png

                            Farbwiedergabe
                            cri-led-strip.png
                            Rot (R9) ist leider "nur" bei 92, aber du sagtest ja, dass es noch deutlich schlechtere Ausreiser gibt. Schade das Blau (R12) wirklich nur bei 81,12 ist. Aber die Werte sonst stimmen, dann kann man doch nicht meckern ;-)

                            TM30-Werte
                            tm30-led-strip.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              PROLED hat mir heute geantwortet und mir die Messwerte zur Verfügung gestellt. Leider darf ich Sie nicht veröffentlichen, weil Messwerte beziehen sich auf die aktuelle Charge und da es sich bei den Strips um Topseller Produkte handelt, wären die Messwerte schnell veraltet und man will vermeiden, dass alte Messwerte im Netz stehen. Man kann aber immer die aktuellsten Messprotokolle anfragen.

                              Ich habe mir die Messprotokolle von 4 Strips schicken lassen: 600-95 Mono und Extra Bright als 2700k und 3000k. 3000K ist minimal besser als 2700K und die Extra Bright sind auch etwas schlechter. Zusammenfassend kann man sagen, dass CRI09-CRI12 der "Problembereich" ist.

                              Der interessante CRI09 Wert liegt zwischen 88,1 und 92,9
                              Bei den Extra Bright fällt zusätzlich CRI 12 mit 79,4 bis 84,1 auf

                              Rechnet man den Gesamtdurchschnitt über alle vier Strips, kommt man auf 95,2 und ohne den "Problembereich" auf 96,5

                              Die SDCM Werte sind bei den Mono 3,2 und 4,6 und bei den Extra Bright 1,9 und 3,9.

                              Kommentar


                                Das liest sich dann aber so, dass jede Charge andere Werte hat, da spricht ja auch nicht gerade für einen zuverlässigen Lieferant der LEDs.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X