Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das liegt daran, dass die Geräte ausschließlich senden, wenn eine Aktion durchgeführt wird oder sich Messwerte ändern. So ist das SmartHome möglichst strahlungsarm.
    Die anderen Geräte können aber wohl zusätzlich eine Anfrage von der Zentrale erhalten und senden darauf hin ihren Status.
    Der kleine Fenstersensor hingegen ist offensichtlich ein reiner Sender.

    Quelle: klick mich (Anfang Seite 6)

    PS: Warum nimmst du die Zentrale eigentlich vom Strom? Der Standby Verbrauch liegt bei 1W und dürfte 99% der Betriebszeit ausmachen.

    Kommentar


      Warum nimmst du die Zentrale eigentlich vom Strom? Der Standby Verbrauch liegt bei 1W und dürfte 99% der Betriebszeit ausmachen.
      ---> normal bleibt sie am Strom hängen. Aber wir wohnen da noch nicht drin sondern bauen noch und somit müssen wir ab und zu den Strom im Haus abschalten

      Danke für die Info!
      Nutze RWE-Smarthome & tado

      Kommentar


        Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
        Das liegt daran, dass die Geräte ausschließlich senden, wenn eine Aktion durchgeführt wird oder sich Messwerte ändern. So ist das SmartHome möglichst strahlungsarm.
        Und bekommt gar nicht mit, wenn einzelne Sensoren sich verabschieden. Weil Dauerschweigen ist ja OK.

        Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
        Die anderen Geräte können aber wohl zusätzlich eine Anfrage von der Zentrale erhalten und senden darauf hin ihren Status.
        OK, aber fragt die Zentrale nach dem Einschalten denn auch alle ab?

        Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
        Der kleine Fenstersensor hingegen ist offensichtlich ein reiner Sender.
        Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?

        Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
        Quelle: klick mich (Anfang Seite 6)
        Sehr schönes Auftragsgutachten...
        Tessi

        Kommentar


          Hallo,

          ich es glaube es muss noch einmal der Hinweis gegeben werden, dass der Begriff "Zentrale" in Verbindung mit dem SHC der SH-Lösung irreführend ist. Der SHC ist zwar eine zentrale Komponente aber keine Schaltzentrale. Er ist eher so etwas wie ein Konfigurationsrouter, der mit einem Bein im lokalen Funknetz und mit dem anderen im Internet steht. Alle Geräte können in den für sie konfigurierten Profilen auch ohne die "Zentrale" zusammenarbeiten. Die Geräteintelligenz ist somit verteilt auf die beteiligten Komponenten. Die Profilkonfigurationen sind im Serverbackend abgelegt z.B. auch um via Mobilzugang zu schalten oder Profile zu verändern. Der SHC kümmert sich um aktuelle Software- und Firmwarestände der Geräte und um den Schlüsselaustausch. Ausserdem werden Systemhinweise und Warnungsymbole am SHC angezeigt.

          Ein SHC st also etwas ganz anderes als eine "Schaltzentrale" ohne deren Intelligenz garnichts geht.
          EDIT: Vielleicht sollten WIR, also alle denen dieser Umstand bewusst und bekannt ist, das Wort "Zentrale" nicht mehr verwenden, sonst kann man es alle 5 Seiten neu erklären ;o)

          VG,
          Thomas

          Kommentar


            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            OK, aber fragt die Zentrale nach dem Einschalten denn auch alle ab?
            Offensichtlich ja, bei mir waren nach dem Stecker ziehen/stecken binnen Sekunden alle Werte der Heizkörper vorhanden.

            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?
            Ich habe es ca 1h getestet und es ist nichts passiert. Was für einen Sicherheitsvorteil ich von den zyklischen Statussendungen hätte erschließt sich mir aber nicht. Sobald der Einbrecher Fenster/Tür öffnet findet ja eine Statusänderung statt (der Fenstersensor, weiß das er zu war). Und diese wird sofort gesendet.

            Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
            Vielleicht sollten WIR, also alle denen dieser Umstand bewusst und bekannt ist, das Wort "Zentrale" nicht mehr verwenden, sonst kann man es alle 5 Seiten neu erklären ;o)
            Nur die "Zentrale" kann Informationen der Geräte über die Weboberfläche/App abfragbar machen, wollen wir sie also Gateway nennen? Nein Zentrale ist schon besser, schließlich heißt sie ja im Produktkatalog auch so. Ich habe aber mal einen Lexikon Eintrag zur RWE SmartHome Zentrale angelegt. Ich denke es wäre für alle eine Hilfe, wenn du diesen bei Gelegenheit füllst.

            Kommentar


              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
              Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?
              Ich würde sagen ja: manchmal scheint einer meiner Sensoren einen Tick zu haben. Dann ist im Webinterface der Status unbekannt. Nach einiger Zeit springt er dann aber wieder auf den richtigen Status zurück.

              Kommentar


                HalloTVJUNKIE und TESSI

                Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
                Ich würde sagen ja: manchmal scheint einer meiner Sensoren einen Tick zu haben. Dann ist im Webinterface der Status unbekannt. Nach einiger Zeit springt er dann aber wieder auf den richtigen Status zurück.
                Nein. Es gibt keine zyklische Statusübermittlung sondern, wie NAOFIREBLADE schon ganz richtig schrieb, nur ein Signal bei Statusänderung. Jeder, der neulich das Update auf die v1.31.0.6 gemacht hat und WDS im Einsatz hat, wird dies bestätigen können. Meine Dachbodentür hat immer noch das "?", weil ich bisher zu bequem war auf den Speicher zu steigen nur um das "?" wegzubekommen ;o)

                LG, Thomas

                Kommentar


                  Frage zur "Zentrale"

                  Hallo,

                  muss eigentlich im DSL Router (in den Einstellungen der Firewall und des Portforwardings) etwas konfiguriert werden, wenn man von ausserhalb (per Internet) auf die "Zentrale" zugreifen will.
                  Oder pollt sie zyklisch das Backend auf dem RWE Server ??

                  danke

                  Jottem

                  Kommentar


                    nein musst nichts einstellen
                    Nutze RWE-Smarthome & tado

                    Kommentar


                      ext. Zugriff auf "Zentrale"

                      danke für die kurze Antwort.

                      Da ich jedoch neugierig bin :Wie wird das denn dann realisiert ??

                      Danke
                      Jottem

                      Kommentar


                        Ich versuchs mal...

                        Da es keine "Zentrale" ist, muss man sich auch nicht "von ausserhalb" auf DIESES Gerät verbinden. Egal ob Du nun Zuhause oder Unterwegs bist, ist es immer so:
                        * Dein Browser baut eine Verbindung zum Portal des Server-Backends auf und dort meldest Du Dich an.
                        * Deinem Anmeldenamen ist ein, in der Backend-Datenbank bekannter, SmartHome-Controller (SHC) zugeordnet. Dieser, also Dein heimischer SHC kann sich ebenfalls am Backend authentifizieren.
                        * Deinem SHC ist wiederum eine Reihe von Geräten in der Backend-Datenbank zugeordnet, die alle zu Deiner Konfiguration, zu Deinen Räumen also zu Deinem Zuhause, gehören.
                        * Diese Geräte (Aktoren und Sensoren) interagieren in Deinen "Räumen" und innerhalb der von Dir angelegten Ereignis- oder Zeitprofile, welche auch in der Datenbank abgelegt sind.
                        * Wenn Du diese Profile nun bearbeitest oder neue erstellst, werden diese in der Backend-Datenbank abgelegt und stehen Dir damit auch von Unterwegs (ob mit iPad oder Webbrowser) zur Verfügung.

                        Nun stellt sich die Frage "Wie kommen diese Daten nun vom Backend in Dein Zuhause", also auf Deine heimische "Zentrale" bzw. auf Deine Geräte?
                        Nehmen wir also an Du veränderst/erstellst mit der Software ein Profil, z.B. indem Du Geräteeinstellungen in einem vorhandenen/neuen Profil konfigurierst also Parameter änderst/neu erstellst.

                        Die von Deinen neuen oder geänderten Profilen betroffenen Geräte werden nun, aus dem Backend heraus "über den SHC", mit ihren geänderten oder neuen Einstellungen "betankt".
                        Der SHC holt sich also die Daten zur Steuerung der Geräte aus dem Backend und "verteilt diese" portionsweise bzw. anteilig (einfach ausgedrückt) direkt auf die beteiligten SH-Geräte.

                        Danach ist die "Schaltlogik" oder "Intelligenz" Deines neuen oder geänderten Profils auf die beteiligten Geräte (nicht auf der "Zentrale" gespeichert) verteilt vorhanden.
                        Man könnte auch sagen "Sie kennen sich nun und wissen was sie ab jetzt von den Anderen zu erwarten haben und wie sie auf Ereignisimpulse von diesen reagieren sollen".
                        Ein simples Beispiel mag das verdeutlichen:
                        Wenn ein Tür-Fensterkontakt (WDS) ein "mein Fenster wurde geöffnet"-Signal an den Raumthermostaten (WRT) weitermeldet dann weiss der WRT das er nun, nach Ablauf von 3 Minuten (der in diesem Profil für diesen WDS gewählten Zeitspanne), eine Temperaturabsenkung der Heizung an den Heizungsthermostaten (RST) anordnen soll. Und zwar auf den in diesem Profil für die Absenkung eingestellten Temperaturwert. Wird das Fenster innerhalb dieser 3 Minuten vom WDS wieder als "geschlossen" gemeldet, dann wird auch der laufende "Absenkcountdown" für den RST verworfen.

                        Zu einem, wie in dem o.g. Beipiel geschilderten, "geregelten Automatikbetrieb" benötigen die teilnehmenden Geräte ab sofort weder eine "Zentrale" (i.d.R.) noch eine Internetverbindung.
                        Nachdem Du dieses Profil einmal abgespeichert hattest sind die Daten direkt auf die beteiligten Geräte verteilt worden und nun dort vorhanden.

                        Ich hoffe ich habe das halbwegs vernünftig erklärbärt ;o)

                        Stand 19:30 Mache ggf. nachher noch ein EDIT hier, falls ich Fehler finde.
                        EDIT: 23:25 (Habe ein paar Sätze umgebaut, Bullets eingefügt, Zusatzerklärungen und bissel mehr Prosa hinzugefügt. Denke es ist nun transparenter. )

                        VG, Thomas

                        Kommentar


                          Zitat von Jottem Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          muss eigentlich im DSL Router (in den Einstellungen der Firewall und des Portforwardings) etwas konfiguriert werden, wenn man von ausserhalb (per Internet) auf die "Zentrale" zugreifen will.
                          Oder pollt sie zyklisch das Backend auf dem RWE Server ??

                          danke

                          Jottem
                          Ich bitte um eine kurze Hilfestellung !

                          Was heißt "pollt" ?

                          LG Christian

                          Kommentar


                            Aus dem Englischen "to poll" was so viel wie (regelmässiges) abfragen bedeuten.

                            Kommentar


                              Heute ist etwas erfreuliches in meinem E-Mail Postfach gelandet:
                              Eine Informations E-Mail über neue Funktionen in der SH Software.

                              Ich hatte ja zu Anfang kritisiert, dass man keinerlei Informationen zu den ganzen Software Updates bekommt. Und auch wenn das sicherlich nicht meine (Informatiker-) Neugier bei jedem Update befriedigt, so ist die Nachricht auf jedenfall positiv aufgenommen worden

                              Kommentar


                                @drallgood
                                Vielen Dank

                                @THellweg:
                                Nur zur Info!
                                Meine gestrige Erklärung soll keine negative Wertung deiner Entscheidung darstellen. Ich steh genauso hinter naofireblade !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X