Zitat von RWE SmartHome Team
Beitrag anzeigen
Wir haben, siehe Antwort vorab, das RWE SmartHome System von einer unabhängigen Stelle (TÜViT) erfolgreich auf die Belange der IT-Sicherheit prüfen lassen. Diese Prüfung beinhaltete auch verschiedene Szenarien eines Hacker-Angriffes, die erfolglos ausgingen. Das bedeutet, dass ein vermeidlicher Hacker kein Zugriff erlangen konnte. Dies setzt jedoch voraus, dass das System, wie im Handbuch beschrieben, mit entsprechenden Passwörtern installiert, diese Dritten nicht bekannt geben und ordnungsgemäß verwenden werden.
Es bedeutet mitnichten, dass kein Hacker Zugriff erlangen kann, das könnt ihr nicht garantieren, das geht ganz einfach nicht. Das ist kein Vorwurf an RWE, offensichtlich hat man sich ja Gedanken um das Thema Sicherheit gemacht, was erstmal löblich ist.
Allerdings bleibt bei dem Konzept immer ein Restrisiko.
Insofern hat die Frage nach der Haftung durchaus weiterhin ihre Berechtigung.
Kommentar