Ich stell schon mal Popcorn bereit 
Es stellt sich eim schon die Frage warum du hier so energisch reagierst THellweg, aber das sei mal dahin gestellt ...
Weißt du was RWE aus dem Produkt macht, kostenpflichtiger Zugang zu den Services auf ihren Servern, ändern der Nutzungsbedienungen oder was auch immer?
Wenn du kein Hellseher bist wohl eher nich, da liegt doch der Hund begraben.
Ich hab keine Ahnung was in 10 Jahren ist, bei meiner KNX-Anlage mag ich es schon fast garantieren dass ich in 10 Jahren problemlos Material dafür bekomm und ich bin auch sicher nicht von nem Konzern abhängig.
Du magst in Keiner Verbindung zu RWE stehen, und was ist mit denen die direkt bei RWE sind, spätestens dann sind die Daten die RWE erhalten könnte sehr interessant (genau das Gleiche wie im Internet: Nutzerverhalten), und da seh ich nen riesiges Datenschutzproblem, auch wenn man aktuell beteuert nix derartiges zu tun geschweige denn sowas vorzuhaben ...
Gibt wohl nur eine Lösung: abwarten und sehen was sich entwickelt
EDIT:
nich schlecht die Abkürzung in deim letzten Post THellweg

Es stellt sich eim schon die Frage warum du hier so energisch reagierst THellweg, aber das sei mal dahin gestellt ...
Weißt du was RWE aus dem Produkt macht, kostenpflichtiger Zugang zu den Services auf ihren Servern, ändern der Nutzungsbedienungen oder was auch immer?
Wenn du kein Hellseher bist wohl eher nich, da liegt doch der Hund begraben.
Ich hab keine Ahnung was in 10 Jahren ist, bei meiner KNX-Anlage mag ich es schon fast garantieren dass ich in 10 Jahren problemlos Material dafür bekomm und ich bin auch sicher nicht von nem Konzern abhängig.
Du magst in Keiner Verbindung zu RWE stehen, und was ist mit denen die direkt bei RWE sind, spätestens dann sind die Daten die RWE erhalten könnte sehr interessant (genau das Gleiche wie im Internet: Nutzerverhalten), und da seh ich nen riesiges Datenschutzproblem, auch wenn man aktuell beteuert nix derartiges zu tun geschweige denn sowas vorzuhaben ...
Gibt wohl nur eine Lösung: abwarten und sehen was sich entwickelt
EDIT:
nich schlecht die Abkürzung in deim letzten Post THellweg

Die Abkürzung EOM oder EoM steht für
End of Maintenance, der Zeitpunkt an dem die Herstellerunterstützung für ein Produkt beendet ist, siehe End of life
[...]
End of Message, als Kürzel am Ende der Betreffzeile von E-Mails. Die Nachricht ist im Betreff selbst komplett enthalten. (z. B.: "Komme morgen um 15:00 an (eom)")
[...}
End of Maintenance, der Zeitpunkt an dem die Herstellerunterstützung für ein Produkt beendet ist, siehe End of life
[...]
End of Message, als Kürzel am Ende der Betreffzeile von E-Mails. Die Nachricht ist im Betreff selbst komplett enthalten. (z. B.: "Komme morgen um 15:00 an (eom)")
[...}
Kommentar