Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
    @Thomas:
    Soweit korrekt. Und trotzdem Frage ich mich:
    Warum nicht beides?
    Diese Frage kann ich aber leider nicht beanworten, sorry!

    Viele Grüße
    Thomas

    Kommentar


      Was für ein Kampf sich hier über das IPad einzuloggen.
      Das dauert immer so lange?

      @drallgood
      Ich beantworte dir die Frage!
      Es kann hier nur um die alleinige Kontrolle gehen?
      Wer weiß was im Hintergrund alles so ausgewertet wird?
      Die wissen alles - können selbst über simple Heizkörper Rückschlüsse ziehen wer wann im Haus/Wohnung ist ... Boah Ey - Dat is richtig unheimlich ...ich meine das Video von The Browning "bloodlust" lol

      ...das läuft hier nämlich gerade in der Vidzone !


      Ich möchte nicht wissen was Apple alles so erfasst?
      Ob die gerade meinen Beitrag mitverfolgen?

      Bin etwas vom Thema ab.
      Von mir aus kann die RWE alles von mir wissen! kein Scherz!
      Hauptsache die verhindern dass so ein durchgeknallter Stromberg ähnlicher Nachbar hier bei mir das Licht ein- oder ausschaltet oder besser meine Heizkörper auf 50Grad hochfährt!
      Ich glaube, dann wäre ich richtig sauer!
      Wie ist das eigentlich ? Sind diese "868mhz" sicher ?

      Kommentar


        Die frequenz spielt keine (grosse) Rolle.
        Wichtig ist das Protokoll und die darin verwendeten Sicherheitsverfahren.

        Und wie (vermutlich) jeder weiss: 100% Sicherheit gibt es auch da nicht.
        Zumindest von dem was ich in den Informationen von RWE gelesen habe, erscheint das ganze halbwegs vernünftig. Aber ohne Detaillierten Blick ins Protokoll ist das nur eine Art Gefühl.

        Kommentar


          Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
          Alles darüber hinaus bzw. die Vernetzung der Gewerke wird doch derzeit nur von Leuten gekauft, die ...
          Stimmt zwar in der Praxis vermutlich aber ich denke das ist zu kurz gedacht!
          Worum gehts im Regelfall?
          Kosten & Komfort.. Beides erreicht man nur mit intelligentem Zusammenspiel aller Komponenten..

          Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
          Was f ein Kampf sich hier über das IPad einzuloggen.
          Schonmal versucht z.B. ein Netbook mit Tastatur zu kaufen? da gibts das ü und das r als eigene Taste kostenlos dazu

          Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
          Von mir aus kann die RWE alles von mir wissen! kein Scherz!
          Hauptsache die verhindern dass so ein durchgeknallter ...
          Also zwischen den Zeilen lese ich: Securtity und Datenschutz ist dir zwar mal egal, aber sicher soll es schon sein

          Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
          Wie ist das eigentlich ? Sind diese "883mhz" sicher ?
          Es ist 868MHz aber trotzdem: Nein.

          Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
          Die frequenz spielt keine (grosse) Rolle.
          Wichtig ist das Protokoll und die darin verwendeten Sicherheitsverfahren.
          Völlig richtig. Und jeder der auch nur ein bisschen Googeln kann, findet recht schnell wieviel "AES" bei dem Homematic-Zeugs nach einem XOR übrigbleibt..

          Und wie (vermutlich) jeder weiss: 100% Sicherheit gibt es auch da nicht.
          Auch richtig, 100% Security gibt es nicht, aber wir stehen hier eher bei 100% Marketing und 0% Realität

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Schonmal versucht z.B. ein Netbook mit Tastatur zu kaufen? da gibts das ü und das r als eigene Taste kostenlos dazu
            war ja klar dass wieder so ein sch*** kommt...
            Ach ja, nebenbei. Ich bin mit dem iPad hier und das ohne Probleme.

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Völlig richtig. Und jeder der auch nur ein bisschen Googeln kann, findet recht schnell wieviel "AES" bei dem Homematic-Zeugs nach einem XOR übrigbleibt..
            Das hat aber nicht so viel mit AES zu tun, sondern viel mehr mit dessen Einsatz im Protokoll.
            WiFi und WiMAX nutzen z.B. neben vielen anderen Verfahren auch AES und sind trotzdem mehr oder minder sicher (mit schlechten Schlüsseln oder genug Zeit lässt sich alles knacken. Und immer wieder finden sich dann auch Lücken in den Verfahren, die das ganze etwas abkürzen)
            Oft sind es die Hash-Algorithmen, die das ganze Protokoll zu Fall bringen.

            Kommentar


              Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
              war ja klar dass wieder so ein sch*** kommt...
              Sorry, was soll das?
              Da wurde sich beschwert und dann haben zwei Buchstaben gefehlt.. das hat nicht was mit i zu tun sondern ich vermute eher mit Pad
              Wenn man darüber quängelt und dabei dank OSK dann zwei Buchstaben vergisst, sollte man sich halt vielleicht einfach eine Tastatur anschaffen

              Das hat aber nicht so viel mit AES zu tun, sondern viel mehr mit dessen Einsatz im Protokoll.
              Das habe ich auch nicht nicht gesagt, der Nachweis das RWE-Smarthome überhaupt irgendwas mit AES zu tun hat, muss erstmal erbracht werden!
              Bei Homematic (Hersteller des Zeugs) wurde das auch erst behauptet und war nicht so..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Ich hätte da noch mal eine konkrete Frage an das RWE-Team, sofern noch anwesend, bezüglich der nutzbaren Szenarien/Profile.

                Kann ich mit der Lösung folgende Anforderung abdecken?

                Licht in Dusch/Wannenbad mit WC (oder auch jeder andere Raum) soll automatisiert werden.
                Genutzt: UP-Schalteinsatz oder Dimmer mit Taster (außen montiert) für die Beleuchtung, Bewegungsmelder innen über der Tür.

                Soll-Szeario 1: Kurzzeitbenutzung. Benutzer geht rein, wird vom Sensor erfasst, Licht an und nach 5 min. automatisch wieder aus.

                Soll-Szenario 2: Langzeitbenutzung, z.B. Wanne. Hier soll nicht nach 5 min. abgeschaltet werden. Kann ich dann per Taster auf dem UP-Einsatz so schalten, dass das Licht eben nicht automatisch ausgeschaltet wird?

                Müsste nach meinem Verständnis der Bedienungsanleitung ja über 2 verschiedene Profile funktionieren:
                1. Profil Bewegung: Melder ab Helligkeit XXX schaltet Licht an und nach 5 Min. automatisch aus.
                2. Profil Taster: Taste schaltet Licht ohne autom. Abschaltung

                Bedingt durch die Helligkeitsschwelle in Profil 1 dürfte dieses nicht vom Melder aktiviert werden, da das Licht ja bereits brennt und der Helligkeitswert überschritten ist.

                Soweit korrekt?
                Was ist mir Räumen, in denen der Taster auch innen ist? Kann ich dann das automatische Abschalten mit diesem Taster übergehen? Wäre sonst extrem nervig...

                Danke!

                Kommentar


                  Hallo Drallgood,

                  ich wollte meinen langen Beitrag nicht noch länger machen, also gibt es nun noch diesen hinterher...

                  Zitat von drallgood Beitrag anzeigen
                  Was mir (und wohl auch einigen anderen) negativ aufstösst - und auch hier im Forum oft diskutiert wurde - ist der Fakt dass ich ohne Internet/den SmartHome Servern KEINE Möglichkeit habe, das Teil zu bedienen. Klar, manche Funktionen lassen sich ohne Zentrale steuern, aber das "smarte" und komfortable geht nur via Web. Und das stört mich gewaltig.
                  Und, ja ich weiss, dass ist ein typisches Geek-Problem.
                  Ich glaube es gibt da möglicherweise ein großes Missverständnis, was die Bedienung von RWE-SH angeht und inwieweit man dazu das Web braucht. Ich würde dieses Missverständnis gerne aufklären und lade dazu die gesamte hiesige Community in "mein SmartHome" ein.
                  Da bestimmt nicht alle die weite Reise nach Soest machen wollen/können habe ich gerade einige Screenshots gemacht und diese werde ich als JPG meinem nächsten Beitrag (es sind zwei Beiträge geworden) anfügen. Ich hoffe das funktioniert auch, habe das nämlich noch nie gemacht. Es wäre sicherlich besser die Bilder direkt hier in den Text einfügen zu können aber das scheint nicht zu gehen...

                  Ich klicke jetzt erst einmal (sicherheitshalber) in diesem Beitrag auf "antworten" um sicherzugehen das diese Ankündigung auch ankommt und versuche in meinem nächsten Beitrag die Bilder anzufügen.

                  Viele Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Sorry, was soll das?
                    Da wurde sich beschwert und dann haben zwei Buchstaben gefehlt.. das hat nicht was mit i zu tun sondern ich vermute eher mit Pad
                    Wenn man darüber quängelt und dabei dank OSK dann zwei Buchstaben vergisst, sollte man sich halt vielleicht einfach eine Tastatur anschaffen
                    @Makki
                    Hallo,

                    Wer schreibt heutzutage noch ein "für" aus?

                    Eine Ergänzung zu diesem Beitrag!

                    Gestern ist mir an genau dieser Stelle ein schlimmer Fehler passiert den ich innerhalb von 5 Minuten korrigierte! Leider blieb dieser Fehler nicht unbemerkt und fand schnell Leute die sich eine Bewertung nicht nehmen lassen wollten! Ich war halt im genau falschen Augenblick an der falschen Stelle! Seitdem trage ich ein Makel in Form einer kleinen roten Karte mit mir rum, die mich wirklich sehr ärgert und die ich gegenüber dem Moderatur auch schon in Frage gestellt habe! Man bewertete mein Verhalten als beschämend! Sicherlich - das akzeptiere ich aber wie beschämend ist es, wenn ein Erwachsener Mensch Forumsmitglieder durch kleine süsse Smileys veralbert? Und dadurch Emotionen provoziert? Hier sollte mal darüber nachgedacht werden, ob die Sichtweise nicht zu einseitig ist, denn auch ich habe hier schon Beiträge geleistet, die sogar von dem Smarthome -Team positiv und dankend aufgenommen wurden! Wo blieb da die positive Anerkennung? Sicherlich übertreibe ich hier und dort meinen Sarkasmus aber ich werde niemals gegenüber Mitgliedern verletzend oder bewerte beleidigend! LG Christian

                    Kommentar


                      Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
                      edited by Michel
                      Ich erinnere mal hieran:
                      [WICHTIG]3. Netiquette
                      Die Worte Bitte und Danke sind in diesem Forum keine Fremdworte und ein Zeichen für gegenseitigen Respekt. Über ein Danke freut sich jeder Antwortende und signalisiert anderen, daß die Antwort hilfreich war.
                      Vorwürfe und Beleidigungen haben im KNX-User-Forum nichts zu suchen![/WICHTIG]
                      Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
                      Wer schreibt heutzutage noch ein "für" aus?
                      Als "Extremsimser" kürze ich immer bewußt ab!
                      Mag sein das Du ein Extremsimser bist, wir halten es hier aber so, das es für alle verständlich ist!

                      Kommentar


                        Nein, Makki ist nicht der Forumsclown, sondern jemand der schon zig Usern mit seinem Fachwisssen unterstützt hat.

                        Was trägst du hier bei ausser dämliche Sprüche zu klopfen?

                        Shoko, der auch mit 'nem Handy ganz normale Beiträge verfassen kann

                        Kommentar


                          Ein "für" nicht abkürzen dürfen ist doch wohl nicht euer ernst ?

                          Kommentar


                            Eine Bitte an die Moderatoren,

                            Macht doch diesen Beitrag endlich zu. Was bringt es, sich hier in eine KNX-Forum über eine andere Technik die Köpfe heiß zu reden.

                            Ich denke, es sind auch alle Meinungen zu genüge ausgetauscht und es driftet immer mehr ab

                            Wenn RWE-SmartHome-User Fragen zur Technik haben, soll RWE halt ein eigenes Forum für Ihree Kunden aufmachen

                            Gruß, Frank

                            P.S. Eine Vorschlag für einen Moderator hätten wir ja wohl auch alle schon parat, oder ?

                            Kommentar


                              Das ist hier "Gebäudetechnik ohne KNX", von daher zumindest thematisch richtig.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                                Eine Bitte an die Moderatoren,

                                Macht doch diesen Beitrag endlich zu. Was bringt es, sich hier in eine KNX-Forum über eine andere Technik die Köpfe heiß zu reden.
                                Guter Hinweis - ich kannte KNX bis vor einer Woche nicht und glaubte mich in einem allgemeinen Forum zu befinden.
                                OK, mein Fehler - Sorry.

                                Na dann hoffe ich mal auf ein eigenes SH-Forum in naher Zukunft!

                                LG Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X