Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Update 1: Die ganzen vorbestückten Anzeigeplatinen sind angekommen, Qualität ist top! Für die beiden obenliegenden Platinen PCB2 (Anzeigeplatine) und PCB3 (Strahlungssensor) habe ich schwarze Platinen verwendet, das sieht unter der grauen durchsichtigen Abdeckung einfach schöner aus.
So sehen dann die Anzeigeplatinen aus, wie sie bei Euch ankommen werden:
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dankeschön...ich bleibe jetzt aber erstmal aufm Teppich, erstmal muss das Teil auch laufen :-)
Die Hauptplatinen sind jetzt auch gerade in der Fertigung, ich habe heute die Info bekommen dass nun alle Bauteile verfügbar sind.
Ich habe jetzt aber auch so richtig Lust, das neue IPS TFT in Betrieb zu nehmen. Dafür hätte ich dann übrigens noch jede Menge anderer Ideen...mein Ziel ist es, im Laufe der nächsten Woche ein erstes Lebenszeichen von PCB3 zu entlocken. Dann gehe ich eine Woche in Urlaub, der ist auch bitter nötig :-)
Für den Winter gibts dann wieder ein neues Projekt...das wird der Hammer, soviel kann ich schonmal versprechen. Da sitze ich schon länger am Design und es bringt mich ziemlich an das maximal Machbare, was technisch möglich ist...unter anderem eine 5-stufige Energieversorgung, die mitsamt anderen Bauteilen in einer 55er Abdeckung untergebracht ist. Mehr verrate ich da aber noch nicht, es lohnt sich also nicht danach zu fragen :-)
Gestern und heute habe ich dem Strahlungssensor Leben eingehaucht. Das war diesmal nicht ganz so einfach, da ich mir erstmal eine kleine Bootloader-Aufspielstation für den Atmega basteln musste...nachdem dann der Bootloader in den µC geschossen ist, kann der dann auch ganz normal über den bekannten USB-FTDI-Wandler über die Arduino IDE programmiert werden.
Danach habe ich das neue IPS-TFT in Betrieb genommen, das Teil ist der Hammer. Ich hatte hier zwei Modelle zur Auswahl, aber nur eines scheint zu funktionieren - das gefällt mir aber auch besser, da es zwei Befestigungsbohrungen mitbringt und weniger Streulicht hat. Der Kontrast und die Blickwinkel sind der Hammer, siehe Bilder unten.
Der schwierigste Part: die Hochspannungserzeugung. Hat mich etwas Nerven gekostet, da diese auf Anhieb gar nicht wollte. Nach zwei Stunden Fehlersuche war klar: in der Eagle-Bibliothek waren bei dem Hochspannungstransistor zwei Anschlüssen vertauscht...nach dem provisorischen Neueinlöten hat der ganze Hochspannnungspart auf Anhieb funktioniert.
Auf den Bildern seht Ihr bereits die real über den µC gemessene Spannung (und die Potistellung, das ist aber nur für den Healthcheck). Die 125 nS/h sind aktuell nur ein Fake zum Bildschirmtest, die Auswertung fehlt noch programmtechnisch und da muss erstmal ein Zählrohr dran :-)
Die beiden LEDs links sind für Power-ON (grün) und Zählrohrimpuls (blau), letztere leuchtet mit jedem "Durschlag" des Zählrohrs ganz kurz auf.
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Armin und ich Euch ein sowohl repräsentatives als auch funktional perfektes R04-replacement bieten können :-)
Ich bin jetzt jedenfalls an dem Punkt, wo ich sein wollte: Hardware läuft schonmal soweit, das wollte ich vorm Urlaub (bin ab Mittwoch eine Woche weg) auf jeden Fall noch erledigt haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar