Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von pkuli6kg Beitrag anzeigen

    Das geht an der R20k mit der aktuellen FW 20.30.4.147 endlich. Bei Action URL Relais A / B : unter Relais Closed die URL eintragen. Dann kann man auch den SIP abdrehen;-) Achtung; Nicht bei triggerd, da geht es nicht

    Peter
    Also bei mir funktionerts nun mit RelayA Triggered und ohne SIP Server. Aber leider macht das Doorphone nun beim drücken der Taste ein "konnte keinen Call machen" Ton.
    Zuletzt geändert von bachgaertner; 04.10.2021, 20:14.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      dank wendland habe ich jetzt auch eine Akuvox R20K Rev. 2 mit der Firmware 220.30.2.31.

      Aktuell scheitere ich noch an den Action URLs. Die $code Variable funktioniert wunderbar.
      Beim RFID führt er die URLs zwar aus, aber die Variable $card_sn funktioniert nicht. Wenn ich einfach eine Kostante nehme, sehe ich im Zielsystem, dass er aber die URL aufruft.
      Wie habt ihr die Variablen $card_sn und $code rausgefunden?

      EDIT: Ich bin einfach nur blöde. Das Edomi Variant KO verträgt kein Hex, mit rein numerischen Werten geht es.

      Viele Grüße
      Tauri
      Zuletzt geändert von Tauri; 08.10.2021, 15:45.

      Kommentar


        Zitat von Tauri Beitrag anzeigen
        [...]
        dank wendland habe ich jetzt auch eine Akuvox R20K Rev. 2 mit der Firmware 220.30.2.31.
        [...]
        Unterscheidet sie sich diese Revision 2 von der Vorgängerrevision auch irgendwie an der Hardware?
        Im Changelog auf der Akuvox-Seite sind nur neue Features erwähnt.
        Danke.

        Weiß jemand, ob man die aktuellen Firmware-Versionen auf allen Geräten aufspielen kann?
        Oder gibt es ältere Hardware-Versionen, die dazu nicht kompatibel sind?

        Kommentar


          Da ich keine Revision 1 zum Vergleich habe, kann ich das schlecht beurteilen.
          Bei der Firmware gibt es z.B. 20.30.4.110 (Rev1) und z.B. 220.30.2.31 (Rev 2).

          Auf der Hersteller Homepage gibt es relativ wenig Firmwareversionen, aber hier im Thread gibt es irgendwo einen Link auf eine Seite, die deutlich mehr Versionen hat.

          Kommentar


            Vielleicht hilft das . Ist aus der Integratoroberfläche gesnipped
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Wie findet ihr die?

              https://www.axis.com/en-gb/products/axis-i8016-lve

              Kommentar


                wendland hast du das mit dem Video schon hinbekommen? Bin echt auf die Oberflächen der X915S gespannt.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Zitat von dalig Beitrag anzeigen
                  Wie findet ihr die?
                  Ganz interessant. Zumindest die Version mit 180° Blickwinkel. Erkennt auch Bewegungen vor der Kamera. Von Cloudzwang habe ich auch nichts gelesen. RFID oder sonstiges scheint sie aber nicht zu haben oder?

                  Kommentar


                    Die, die ich verlinkt habe gibt es nur mit 140 Grad.

                    Die A8105-E (die schmale) hat 180 und die A8207-VE auch.

                    RFID kann nur die große A8207-VE

                    Kommentar


                      Zitat von Buhu91 Beitrag anzeigen
                      Warum man, wenn eh schon ein sündhaft teures IP Gateway gekauft wurde nicht auch alle Signale auf im Netzwerk zur freien Verfügung stellen kann ist mir wirklich ein Rätsel.
                      Da bin ich jetzt auch angekommen, nachdem ich gestern mit Gira telefoniert und überrascht festgestellt habe, dass ich zwar eine komplette Gira KNX Installation habe, das System 106 aber eine davon völlig unabhängige Infrastruktur braucht, ich Stromversorgung und IP Gateway nochmal kaufen muss und es dann nur über das Gira Portal und eine separate App funktioniert. Klasse. Das nenne ich Kundenorientierung. Jetzt schaue ich mir doch mal Robin und Doorbird an ......

                      Kommentar


                        Was für eine selten unsinnige Stellungnahme. Bitte erst mal sich über die Basics informieren, bevor man Bashing betreibt.

                        Niemand, weder Gira noch sonstwer, schafft es, über den KNX Standard (den Gira auch nicht erfunden hat), Audio oder Video zu übertragen. Das ist schlicht unmöglich. Ein weiterer Bus ist also notwendig.

                        Und dann gibt es auch noch usecases ohne KNX, kaum vorzurtellen. Leute wollen z.B. eine Türko mit Komfort ("App" etc.) und benötigen dafür ein Gateway. Ich habe in mehreren Objekten (ohne und mit KNX!) Gira Türko nachgerüstet mit G1 (per WLAN) als Türstationen, was sonst überhaupt nicht möglich gewesen wäre.

                        Fazit:


                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Vorallem wurde ihm das gestern hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...kation-gesucht schon erklärt.

                          Kommentar


                            Jo. Stelle mir gerade den Gesichtsaudruck vom Gira Support nach dem Gespräch vor
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Das ist sicherloch alles richtig, und auch, dass ich mit falschen Erwartungen an die Sache heran gegangen bin.

                              Das Produkt System 106 sieht großartig aus und mag auch technisch ein Hammer-Produkt sein und sich für extrem viele Anwendungsfälle mit und ohne KNX eigenen.

                              Nur wurde mir das von Gira selbst am Gira Messestand deutlich anders erklärt, bzw. es wurden einige nicht ganz unwesentliche Details weggelassen.
                              Von einer "voll integrierten" Lösung wurde da in Bezug auf das System 106 (i.V.m. meinem X1) gesprochen, die sich "nahtlos" in meine sonstige Gira KNX Installation einfügen würde. So ist meine Erwartungshaltung entstanden.

                              Und - sofern ich jetzt nicht wieder etwas falsch verstanden habe - ist das o.G. einfach nicht der Fall.
                              • Integriert ist quasi nichts, denn es handelt sich um eine parallele, unabhängige Installation. Von nahtlosem Einfügen kann man daher auch nicht sprechen - man benötigt selbst eine zusätzliche App für die Türkommunikation. Weder das IP Gateway des KNX Systems kann mitgenutzt werden, noch kann man den X1 Server direkt anbinden, denn dazu benötigt man zusätzlich noch das Datenschnittstellenmodul.
                              Dass der KNX Bus das Videosignal nicht übertragen kann, ist nachvollziehbar und ich habe zu wenig darüber nachgedacht, doch ist das in meinem Fall nebensächlich, da auch jegliche sonstige Verkabelung möglich wäre.

                              Ich ging nach der "Beratung" - fälschlicherweise - davon aus, dass es nicht nur irgendeinen sondern einen deutlichen Vorteil gäbe, wenn ich ein Produkt desselben Herstellers verwende. Außer einem vergleichbaren User Interface der beiden Apps ist mir, nachdem ich alles, was ich benötige mal zusammengefasst habe, nichts aufgefallen. Ich liege mit allem zwischen 2.500 und 3.000 Euro und benötige letztendlich das gleiche Türsprechanlagen-Setup wie bei jedem anderen Hersteller. Oder liege ich da jetzt wieder falsch?

                              Kommentar


                                Tatsächlich kann man eine Gira Türko in das "System Gira" nahtlos integrieren. Die Frage ist, was jeder unter "nahtlos" versteht und unter "System".

                                Ich kann bei mir auf einen KNX-Taster am Küchenfenster drücken und über den Aktor am Türko-Steuergerät die Tür öffnen. In meiner (Gira-HS-)Visualisierung poppt die Türko auch auf. Geht auch anders herum: Ein Event in der Türko löst einen Befehl am KNX aus, ZB. Schalten des Außenlichts. Das ist für mich eine nahtlose Installation.

                                Dass es Gateways dazu braucht, ist für mich kein Widerspruch. Mit einem passenden Gateway kann ich über KNX auch meinen TV starten, Radio spielen lassen, HUE-Leuchten steuern, Klimanalage von XYZ steuern, meine PV-Anlage auslesen, die Buderus-Therme steuern etc.

                                Dass ich diese Funktionalitäten nicht mit dem Basis-Set erreiche, dürfte verständlich sein.
                                Zuletzt geändert von MatthiasS; 12.10.2021, 14:20.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X