Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Wallpanel Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Frage ist eher wie weit abstehend ist das ganze von der Wand und je mehr das absteht desto leichter bricht sowas ab, nicht aus dem Eigengewicht, sondern eher wenn da mal wer dran rumpelt.

    Wenn ich immer mal sehe wo die Dinger in den Grundrissen montiert werden sollen, dann ist das oft gefährlich nahe an den Laufwegen wo auch mal ein Möbelträger versucht nen Sofa durch den Gang zu bringen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen

      https://portworld-solu.com/smart-home-solution/

      ich bekomme nächsten monat ca. noch ein anderes, werde dann berichten.
      das ist halt die budget lösung. für den preis bekommt man nichts vergleichbares.

      natürlich kann ich mir auch ein normales tablet an die wand basteln, ich bin aber ein freund von flacher montage auf dose. Wer weiß schon wie sich das entwickelt.. am Ende habe ich nen fettes Loch in der Wand und das neue Gerät passt nicht rein... nene
      Ich bestelle jetzt ebenfalls das 10 Zoll YC-SM10P, das du bekommen hast und wovon du Bilder gemacht hast.
      Man kann das Teil tatsächlich mit 4GB Ram konfigurieren und ich habe noch einen Annäherungssensor integriert.
      Mal sehen wie es dann funktoniert.

      Hast du mittlerweile noch mehr Erfahrungswerte mit dem Gerät?

      Kommentar


        Ich habe mir das Waveshare 15.6" QLED Display zugelegt und bin mit dem Display relativ zufrieden (bis auf den Grünstich im Auslieferungszustand, den man wegbekommt, indem man im OSD manuell den Grün-Anteil senkt). Dazu verwende ich einen RPi 4B.

        Zitat von s0kr4tz Beitrag anzeigen
        Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich schalte das Display ein und aus über die Befehle "vcgencmd display_power 0" bzw. "vcgencmd display_power 1". Damit diese beiden Befehle aber funktionieren musst du im Verzeichnis /boot/config.txt die Zeile “dtoverlay=vc4-kms-v3d” umändern in “dtoverlay=vc4-fkms-v3d”, also ein "f" ergänzen.
        Der RPi 4 bootet nicht mit dem fkms Treiber. Soweit ich gelesen habe ist dieser auch veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Leider funktioniert vcgencmd display_power nicht mehr mit dem kms Treiber. Von Waveshare gibt es eine Anleitung, was man tun muss, um die Bildschirmhelligkeit programmatisch zu verändern, hat das schonmal jemand ausprobiert? ​(Siehe: https://www.waveshare.com/wiki/15.6HP-CAPQLED#FAQ)

        image.png

        Kommentar


          Hat jemand sich das schon angeschaut ?

          https://akuvox.com/ProductsDisp.aspx?pid=82

          https://www.youtube.com/watch?v=b9IyLlHwo1w

          Kommentar


            Sieht gut aus, vor allem, dass man das Teil mit dem "On-Wall Mounting Bracket (EU/CH standard)" auf eine Schalterdose montieren kann (genau das was ich suche).
            Was ich nicht finde, sind Informationen zum verbauten CPU oder dazu, ob das Gerät einen Annäherungssensor besitzt (im Video ist zu sehen, dass das Gerät bei Annäherung automatisch an geht).

            Hast du einen Preis dazu?

            Kommentar


              https://voip.world/Akuvox-S567-Indoo...een-Android-12

              641€

              Auch kein Schnäppchen.

              Kommentar


                Also in dem Video steht irgendwie in einer kurzen Sequnenz, dass er ein Näherungssensor hat.

                Preis sehen wie folgt aus

                Die S567 könnte ich für 350 Euro
                und die besseren Version S567W für ca 420€

                an euch weiterreichen.

                Leider noch Liefertermin unbekannt bzw. im Zulauf.

                Falls Interesse, kann ich mal beim Distri fragen, ob die ein Liefertermin bekommen. Hier noch etwas mehr Futter

                https://knowledge.akuvox.com/v1/docs/567

                @Thomas1986

                https://knowledge.akuvox.com/docs/sc...onfiguration-9

                Da heißt es:
                • Wake Up Mode: select Manual for the manual wake-up or select Auto for the automatic wake-up (approach to wake-up). It is auto by default.
                • Wake Up Distance: select the distance to wake up the device, the short distance is 50 cm and the long distance is 80 cm.

                Hier noch eine Zeichnung

                https://cdn.document360.io/f09a6106-...20cutsheet.pdf

                und Quick Guide

                https://cdn.document360.io/f09a6106-...62_V1.0%20.pdf

                LINK zu letzten Firmware inkl Changelog

                https://drive.google.com/drive/folde...usp=share_link




                Zuletzt geändert von wendland; 04.11.2023, 21:26.

                Kommentar


                  Habe davon vor ein paar Wochen 2 Stück installiert.
                  Preis im Einkauf relativ günstig, Endkunden ca. 340€
                  Allnet hat davon 20 Stück gehabt, sind inzwischen ausverkauft.

                  Passt eigentlich vieles. Display ist relativ dunkel am Tag (ca. 300nits).
                  Gerät hat Helligkeits- und Nährerungssensor.
                  Lässt sich absolut flach auf der Wand montieren, da die Halterung in der Rückseite verschwindet.

                  Es lassen sich beim Näherungssensor zwei Optionen einstellen.. short und long. Short ist ca. 10-15cm, Long 30-35cm.
                  Das funktioniert auch einwandfrei.

                  Wie bei Akuvox typisch lassen sich die Buttons im originalen Launcher 99,9% frei gestalten, also auch eigene Apps als Buttons hinterlegen.
                  Die Geräte lassen sich komplett über das eigene Webinterface einstellen, oder zentral konfigurieren.

                  Andere APKs (wie z.B. Home Assistant) lassen sich installieren (wenn vorher die Webview Version geupdatet wurde und ein paar andere Google APKs installiert werden).

                  Alle Akuvox Android Panels (X933H, DS10, S567) sind gleich. Auf der S567 läuft Android 12. Der einzige Unterschied ist, dass unten in der Leiste die Lautstärke-buttons sind. Ansonsten ist es völlig egal ob Android 9 oder 12.
                  Ton ist bei der S567 in der Tat deutlich besser, aber kein Ipad Niveau.

                  S567 und DS10 haben die Möglichkeit einen eigenen SIP-Server auf dem Gerät laufen zu lassen.
                  Alle diese Geräte haben Rockchip CPUs. Da läuft nichts "höherwertiges" drauf. Webapps wie Home Assistant, Videos etc. sind kein Problem.

                  Bonus:
                  Es kann eine andere App als Haupt-App gewählt werden. Die eigene SIP-App kann dann immernoch weiter benutzt werden.
                  Dann muss nicht mit irgendwelchen Kiosk-Apps rumgespielt werden.
                  Theoretisch ist jede SIP-fähige Außenstation nutzbar. Am besten funktionieren aber Akuvox eigene Stationen.​

                  Als "öffner" Buttons lassen sich in der SIP-App Webrelays, DTMF etc. verwenden.
                  Kann alles frei benannt werden. Mehrere Buttons ohne Probleme möglich. Durch Webrelays natürlich unendliche Möglichkeiten.


                  Hier ein kurzes Test-Beispiel einer DS10 mit Schnellinstallation von Home Assistant in VM, wobei HA die Haupt-App ist (quasi Kiosk Mode):
                  Navigation zum originalen Launcher ist aber weiterhin möglich (wenn z.B. verpasste Anrufe oder Bilder der Personen angeguckt werden sollen)

                  https://drive.google.com/file/d/1tl3...KBDU66-Aq/view
                  https://drive.google.com/file/d/1tiG...kHuIFZJ9Y/view
                  Zuletzt geändert von starlight2k; 04.11.2023, 22:05.

                  Kommentar


                    Es macht mit Angst. Wenn 5€ bei mir klingeln.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Cool !

                      Würde auch die Basalte App drauf laufen ? Was meinst du ? Diese hätte ja dann auch u.a Spotify integriert.

                      Wenn man nun noch eine Akuvox Türkommunikation z.B. X915 oder die neuere hätte und die Akuvox APP. Wie würde das dann funktionieren ? Standardmäßig sollte ja die Basalte App laufen. WEnn jetzt einer klingelt, geht dann automatisch die Akuxvox App auf ?

                      Hast du da Erfahrung?

                      zur CPU: laut Spec haben sie eine Quad Cortex-A55/1.8GHz, welcher von ARM ist und nicht von Rockchip oder sehe ich das falsch ?

                      Ich denke, mann muss das ganze immer in relation zum Preis sehen. Ein normales Tablet mit Halterung wird vermutlich teurer.

                      Schön finde ich, dass man es tatsächlich komplett auf die Wand montieren kann. Sieht es optisch auch schick in "echt" aus oder nur auf den Bildern ? (S567)

                      Hattest du das S567 oder das S567W in den Händen ?
                      Zuletzt geändert von wendland; 04.11.2023, 22:42.

                      Kommentar


                        Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                        Cool !

                        Würde auch die Basalte App drauf laufen ? Was meinst du ? Diese hätte ja dann auch u.a Spotify integriert.

                        Wenn man nun noch eine Akuvox Türkommunikation z.B. X915 oder die neuere hätte und die Akuvox APP. Wie würde das dann funktionieren ? Standardmäßig sollte ja die Basalte App laufen. WEnn jetzt einer klingelt, geht dann automatisch die Akuxvox App auf ?
                        Wenn es von der Basalte App ne Downloadfähige APK gibt die Tablet-fähig ist, dann sollte das gehen.


                        Akuvox hat den Launcher durch einen eigenen ersetzt. Alle Funktionen (SIP-Server, Calls) sind in eigenen Apps aufgebaut.

                        Wie du in dem zweiten Video siehst, öffnet sich bei einem SIP-Call die Phone-App automatisch bzw. wird in den Vordergrund gestellt. Wenn du auflegst, geht er wieder zurück zu der anderen App.
                        Dieses Verhalten lässt sich frei einstellen im Webinterface.

                        Jede SIP Fähige-Station wie Doorbird oder Dahua kann genutzt werden. Hikvision müsste getestet werden, die haben leider nen modifiziertes SIP-Protokoll.
                        Als Early-Media kann ein RTSP Stream benutzt werden. Theoretisch sollte auch ein dummer Knopf (wie Fanvil i10 oder A10) mit eigener Kamera möglich sein. Müsste ich mal testen ob bei In-Call auch der RTSP weiterläuft.

                        Ich habe zwar aktuell nur ein 933H hier liegen zum testen, aber wie gesagt, die sind alle gleich.
                        Wenn das hier richtig ist:
                        https://m.apkpure.com/de/basalte-hom...salte.musicapp

                        kann ich es kurz testen.


                        Vom Playstore ist abzuraten. Der Akuvox Support kann zwar eine modizifierte Playstore APK schicken, jedoch sind diese Geräte nicht zertifiziert und das funktioniert nicht so ganz gut... nur mit Umwegen (Play Protect..)
                        Ist aber wie gesagt auch nicht notwendig. Webview APK findet sich auf diversen Seiten.

                        P.S.
                        das S567W gibt es meiner Meinung nach noch nicht. Es gab nur die 20x S567.
                        Ob es die 4GB anstatt 2GB bringen, glaub ich eher nicht.
                        Wer PoE hat, braucht kein Wifi.


                        zur CPU: laut Spec haben sie eine Quad Cortex-A55/1.8GHz, welcher von ARM ist und nicht von Rockchip oder sehe ich das falsch ?

                        -> rockchip rk3566 sollte es sein

                        ... das Teil sieht genau so aus wie auf den Bildern.
                        Zuletzt geändert von starlight2k; 04.11.2023, 23:04.

                        Kommentar


                          Ja, dass ist die basalte app.

                          Da gibt es auch einen demomodus.
                          Wäre mega, wenn du das testen könntest. Bin total neu in dem Thema, auch was die ganzen Tricks und Kniffe mit den Apps angeht.

                          Werde mich auch mal fullykiosk anschauen, was da genau ist.

                          Achso, play store ginge nicht. Denn muss man die apps immer händisch updaten?

                          Kommentar


                            Auch. Kein Playstore heißt aber auch, dass du bestimmte Apps nicht bekommen können wirst. Es gibt z.T. Möglichkeiten die Installationsdateien auf andere Weise zu extrahieren, aber mit Bezahl-apps geht das in keinem Fall.

                            Es gibt Alternative App Stores die die Updatefunktion bieten, aber manches ist zu nischig und dort nicht zu finden.

                            Kommentar


                              Und ohne Google Dienste, hast du auch kein push auf dem panel.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Wo habt ihr nun die Panels bestellt?
                                ich möchte mir nun auch eins bestellen. 13" wärn mir zwar lieber, aber das 10" sollte wohl auch reichen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X