90 spots verbaut und keine reserve? da hat wohl jemand am falschen ende gespart...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen90 spots verbaut und keine reserve? da hat wohl jemand am falschen ende gespart...
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenHatte 3 Stück auf Reserve. Sind aber mittlerweile alle verbraucht...
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigen
Naja... wir reden hier aber nicht über LED-Technik vom Discounter oder? Da darf man sich eigentlich schon etwas mehr erwarten. Ist ja schon blöd dass der Spot nach 4 Jahren seinen Geist aufgibt (gut vl. kann da der Spot nichts dafür). Versorgungssicherheit sollte dennoch gegeben sein.
Ich rede eigentlich mehr über gesunden Menschenverstand!
Man weiss, dass jedes technische System irgendwann versagt, die Frage ist nur wann! Neben der mittleren Ausfallrate (die ohnehin nur theoretischer Wert ist) gibt es auch Frühausfälle. Und die Ausfallraten gelten ohnehin nur bei perfekten (Labor-) Bedingungen.
Man weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben. Weiterhin weiss man, dass die Weiterentwicklung bei LED in grossen Schritten weitergeht und die Produkzyklen kurz sind.
Lösung: genügend Reserve ans Lager legen, ich empfehle so ca 10-20% der verbauten Menge.
Alternativlösung für die, welche das verschlafen haben: Ein Raum oder ein Stockwerk komplett mit neuen Spots bestücken und die alten sind dann Reserve für die nicht getauschten Bereiche.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenMan weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben.
Anschaulicher Lesestoff bei DIAL zum Thema "Warum Weiß nicht immer gleich weiß ist."
https://www.dial.de/de/article/warum...bung-bei-leds/
Ich gehöre auch zu denen, die noch den Vorvorgänger der aktuellen Spots mit damaliger Farbabstimmung haben. Voltus schrieb mal, daß sie von den Chargen jeweils Restmengen am Lager halten für Ersatzbestellungen.Zuletzt geändert von Gast1961; 07.06.2018, 16:39.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn man "irgendwas mit 3000K" auf dem Spotmarkt kauft, dann sicherlich. Für etwas höhere Ansprüche werden die COB vom Hersteller selektiert, da bekommt man schon definiertere Farborte und definiertere Toleranzen (je enger die Toleranzen, um so teurer).
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenVoltus schrieb mal, daß sie von den Chargen jeweils Restmengen am Lager halten für Ersatzbestellungen.
Dazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenGut möglich, aber dagegen würde dann auch dein Vorschlag eines großen eigenen Ersatzbestandes im Regal nicht helfen. Da muß man dann tatsächlich ganze Räume tauschen.
Ja, ganze Räume austauschen ist dann evtl der Weg... wenn es sichtbare Unterschiede gibt. Da die LED-Technik ja ziemlich neu ist, gibt es halt nicht wirklich viel Erfahrung, was die Zeit anbelangt...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Wir behalten immer einen kleinen Restbestand. Der ist aber manchmal auch weg..... Bitte maile uns direkt an.
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
Wird bei Voltus die stärkere Version 2018 noch lieferbar sein?
- Likes 2
Kommentar
-
concept
sollte Michael deiner Meinung sein, dann sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass ich gleich zu anderen, günstigeren Produkten greifen kann.
Eins vorweg:
Ich habe mit Voltus bisher nur gute Erfahrung gemacht. Ich reagiere hier viel mehr concepts Meinung, die ja nicht zwingend jene von Voltus sein muss.
Zitat von concept Beitrag anzeigenNeben der mittleren Ausfallrate (die ohnehin nur theoretischer Wert ist) gibt es auch Frühausfälle. Und die Ausfallraten gelten ohnehin nur bei perfekten (Labor-) Bedingungen.
http://constaled.com/datenblaetter/CONSTALED_30938.pdf
Bei ner unrealistisch hohen Betriebsdauer von tägl. 6 Stunden haben 4 Spots von lukluk gerade mal 17,5% ihrer beworbenen Mindestlebensdauer erreicht.
Entweder handelt es sich um einen Frühausfall, der meiner Meinung nach durch Garantie / Kulanz gedeckt sein sollte oder derjenige der das Datenblatt (höchstwahrscheinlich in Wolfsburg) geschrieben hat beruft sich auf Laborwerte. Dann kann man die Angabe der Betriebstemperatur aber auch getrost weg lassen.
Als Vorteil gegenüber Retrofit wird auch immer wieder erwähnt, dass Transformator und Gleichrichter nicht im Leuchtmittel sitzen, dadurch niedrigere Temperaturen herrschen und die Lebensdauer höher ist.
Zitat von concept Beitrag anzeigenMan weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben
Zitat von concept Beitrag anzeigenWeiterhin weiss man, dass die Weiterentwicklung bei LED in grossen Schritten weitergeht und die Produkzyklen kurz sind.
Zitat von concept Beitrag anzeigenLösung: genügend Reserve ans Lager legen, ich empfehle so ca 10-20% der verbauten Menge.
Zitat von concept Beitrag anzeigenDazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...
Keine Versorgunssicherheit nach _Jahren_ zu haben ist das Eine und muss wahrscheinlich leider akzeptiert werden. Aber mit den Probleme nach nicht mal einem fünftel der Lebenszeit konfrontiert zu werden ist schon etwas zu viel.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenJa. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.
Kommentar
Kommentar