Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Wird das Gehäuse des Spots von der Form und der Größe vom 1x8w -Art.:1665483 beibehalten?

    Vermute dazu kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Wärmeentwicklung nicht vorhergesagt werden kann. Oder habt ihr schon mal einen Spot probeweise mit 2x8w auf 50% laufen lassen?
    Es wird ein MR16 Spotmodul. Bisher ist der Plan es in dem bisherigen Gehäuse zu machen. Eventuell auch in dem ca. 1cm tieferen Gehäuse, welches ich hier schon mal vorgestellt habe.

    Wärmetechnisch ist es machbar, denn die Wärmeabfuhr entspricht im DT8 Betrieb einem 8W Produkt. Wir werden sehr deutlich machen, dass es auch nur mit max 50% der Gesamtleistung, beliebig verteilt über beide Kanäle, betrieben werden darf. Es werden im Produkt Marker sein, die uns im Falle einer Reklamation verraten ob es innerhalb der Spezifikation betrieben wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.
    Wird das Gehäuse des Spots von der Form und der Größe vom 1x8w -Art.:1665483 beibehalten?

    Vermute dazu kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Wärmeentwicklung nicht vorhergesagt werden kann. Oder habt ihr schon mal einen Spot probeweise mit 2x8w auf 50% laufen lassen?

    Ich frage nur deshalb, weil dann könnte ich die Einbauringe bestellen und derweil ein paar 6w bzw. 8w als "Notbeleuchtung" und zum testen der Anlage einbauen.

    Die "Notbeleuchtung" untergräbt mein Überlegenes Männliches-Technik-Gehabe gegenüber meiner Frau und wenn da 2018 nichts mehr passiert, werde ich bis zu meinem Lebensende damit verspottet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Die 70% können schon sein. Ich würde aber eher >80% erwarten. Aber der Wert steht nicht im Datenblatt.

    Ja, es ist schon erstaunlich, wie schlecht die Datenblätter bei ALLEN Leuchtmittelherstellern sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen

    Und im Schnitt liefern die (noch funktionierenden) Leuchten dann noch 70% Lichtstrom, deshalb auch meine Anmerkung in Post #1899

    Wenn ich das richtig verstehe, hatte er insgesamt 4 Ausfälle, aber nur 3 Reserve-Spots. Aber auch 4 Ausfälle halte ich jetzt nicht für sooo kritisch bezogen auf die installierte Anzahl
    Er hat ja klar ein Ausfall geschrieben. Ich denke den Rest hat er woanders verbaut.
    Die 70% können schon sein. Ich würde aber eher >80% erwarten. Aber der Wert steht nicht im Datenblatt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Bin also zuversichtlich mit der Erstausstattung noch ne Weile erleuchtet zu bleiben.

    Es lebe Deine Erleuchtung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Eine Lebensdauer von >50000h bedeutet in der Regel, dass 90% der Leuchten dies erreichen.
    Und im Schnitt liefern die (noch funktionierenden) Leuchten dann noch 70% Lichtstrom, deshalb auch meine Anmerkung in Post #1899

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Nur ein Ausfall bei 90 Leuchten nach 4 Jahren ist schonmal ganz gut.
    Wenn ich das richtig verstehe, hatte er insgesamt 4 Ausfälle, aber nur 3 Reserve-Spots. Aber auch 4 Ausfälle halte ich jetzt nicht für sooo kritisch bezogen auf die installierte Anzahl (Post #18993)

    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    OMG... Ich hatte 6 Spots in luftiger Höhe von 6,5 Metern geplant! Da wird sich meine Frau freuen, wenn sie jetzt doch ihre Hängeleuchte anstatt der Spots bekommt ^^
    Das wäre ohnehin kein wirklich guter Plan! Da bräuchtest Du wirklich leistungsstarke Spots mit superengem Abstrahlwinkel, sonst hast Du nichts als ein Diffuses Grundlicht, aber nicht wirklich Licht unten. Spontaner Ratschlag: besser was abhängen, was gezieltes Licht nach unten und eher diffuses Licht nach oben abgibt. Das könnten zB auch Voltus-Spots sein auf 2,5m nach unten und oben... und bei 2,5m kommst Du immer dran!

    Zum Thema: habe vier teure ERCO-Strahler auf 5,5m montiert. Alle leuchteten im Baustellenmodus. also alles gut, Gerüst demontiert. Einer war dann per DALI nicht ansprechbar, also Gerüst wieder montiert und das Ding herunter genommen... Aus anderen Gründen musste das Gerüst wieder weg, der Spot muss eingeschickt werden. Dann Gerüst nochmal montieren... Jeder Spot kostet 4-stellig... Ach so: ERCO hat einen sehr guten Ruf in der Beleuchtungsindustrie! Einfach dumm gelaufen wahrscheinlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Da bin ich auch froh bisher mit den 6W ausgestattet zu sein und mich ausreichend beleuchtet fühle im Haus. Einige Kartons der Spots sind auch noch da. Hab aber auch viel Luft hinter den Spots.

    Bin also zuversichtlich mit der Erstausstattung noch ne Weile erleuchtet zu bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    tja womöglich ist die Einbausituation eher grenzwertig für ein langes Leuchtenleben. ansonsten hätte ich aber auch die Erwartung das die länger als 4 Jahre halten.
    Ich verwende schon länger 12W und neuerdings auch 17W LED-Spots (CC-Technik) in normalen Halox-Dosen. Die 12W habe ich mal untersucht mit Thermo-Datenlogger etc. Resultat: problemlos! Die 17W laufen, aber gerade keine Zeit für aufwendige Untersuchungen.

    Was ich damit sagen möchte: das kann schon gut gehen mit leistungsstärkeren Voltus-Spots, es muss einfach mal sauber durchgetestet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Eine Lebensdauer von >50000h bedeutet in der Regel, dass 90% der Leuchten dies erreichen.
    Es ist keinesfalls ein garantierter Wert für jede einzelne Leuchte.
    Wenn das Produkt eine Garantie von 5 Jahren hätte, wäre es sicherlich ein Garantiefall.
    So ist das ein ganz normaler Ausfall. Nur ein Ausfall bei 90 Leuchten nach 4 Jahren ist schonmal ganz gut.
    Das schaffst du mit Retrofit 230V Leuchten auch bei 5 Jahren Garantie in keinem Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    tja womöglich ist die Einbausituation eher grenzwertig für ein langes Leuchtenleben. ansonsten hätte ich aber auch die Erwartung das die länger als 4 Jahre halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.
    Yess!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    concept

    sollte Michael deiner Meinung sein, dann sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass ich gleich zu anderen, günstigeren Produkten greifen kann.

    Eins vorweg:
    Ich habe mit Voltus bisher nur gute Erfahrung gemacht. Ich reagiere hier viel mehr concepts Meinung, die ja nicht zwingend jene von Voltus sein muss.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Neben der mittleren Ausfallrate (die ohnehin nur theoretischer Wert ist) gibt es auch Frühausfälle. Und die Ausfallraten gelten ohnehin nur bei perfekten (Labor-) Bedingungen.
    Zu Ausfallraten kann ich leider nichts finden, aber zu einer MINDESTlebensdauer von 50.000 Stunden und einer Betriebstemperatur von -25 - +60° C.
    http://constaled.com/datenblaetter/CONSTALED_30938.pdf
    Bei ner unrealistisch hohen Betriebsdauer von tägl. 6 Stunden haben 4 Spots von lukluk gerade mal 17,5% ihrer beworbenen Mindestlebensdauer erreicht.
    Entweder handelt es sich um einen Frühausfall, der meiner Meinung nach durch Garantie / Kulanz gedeckt sein sollte oder derjenige der das Datenblatt (höchstwahrscheinlich in Wolfsburg) geschrieben hat beruft sich auf Laborwerte. Dann kann man die Angabe der Betriebstemperatur aber auch getrost weg lassen.

    Als Vorteil gegenüber Retrofit wird auch immer wieder erwähnt, dass Transformator und Gleichrichter nicht im Leuchtmittel sitzen, dadurch niedrigere Temperaturen herrschen und die Lebensdauer höher ist.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Man weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben
    6ast hat es mit der Selektierung des COBs ja schon erwähnt. Auch Voltus hat dies nicht nur einmal hier als Argument pro ConstaLED gebracht, und dadurch den höheren Preis durch den Mehraufwand gerechtfertigt. Wir reden hier immer wieder von qualitativ hochwertigen Produkten, COB-Selektierung, CRI > 90, kauft ja nicht die "billigen" 24V Strips vom großen Fluß, bia, ba, bo und dann soll aber trotzdem jedem glasklar sein, dass die Streuung normal ist?

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Weiterhin weiss man, dass die Weiterentwicklung bei LED in grossen Schritten weitergeht und die Produkzyklen kurz sind.
    Ja, da bin ich wirklich deiner Meinung. Es muss einem halt wirklich bewusst sein, dass man durch die rasante Weiterentwicklung, trotz hochpreisigem Produkt, keine Versorgungssicherheit von Ersatzteilen (was es im Prinzip ist) hat. Wirklich blöd, aber sonst wird es wahrscheinlich einfach zu teuer. Die von Uwe vorgeschlagene last-call-info wäre vl. ein ganz guter Service.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Lösung: genügend Reserve ans Lager legen, ich empfehle so ca 10-20% der verbauten Menge.
    Also nochmal 10-20% Mehrkosten...

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Dazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...
    ... ohne eine wirkliche Lösung zu haben.

    Keine Versorgunssicherheit nach _Jahren_ zu haben ist das Eine und muss wahrscheinlich leider akzeptiert werden. Aber mit den Probleme nach nicht mal einem fünftel der Lebenszeit konfrontiert zu werden ist schon etwas zu viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen


    Wird bei Voltus die stärkere Version 2018 noch lieferbar sein?
    Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wir behalten immer einen kleinen Restbestand. Der ist aber manchmal auch weg..... Bitte maile uns direkt an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Gut möglich, aber dagegen würde dann auch dein Vorschlag eines großen eigenen Ersatzbestandes im Regal nicht helfen. Da muß man dann tatsächlich ganze Räume tauschen.
    Oder man tauscht im Jahresrythmus die neuen gegen gebrauchte... aber wer macht sowas schon.

    Ja, ganze Räume austauschen ist dann evtl der Weg... wenn es sichtbare Unterschiede gibt. Da die LED-Technik ja ziemlich neu ist, gibt es halt nicht wirklich viel Erfahrung, was die Zeit anbelangt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X