Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Nee, muss keine Und-Logik dazwischen. Die Relayausgänge der Controller werden einfach parallel geschaltet.

    Kommentar


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Nee, muss keine Und-Logik dazwischen. Die Relayausgänge der Controller werden einfach parallel geschaltet.
      Hardware-ODER

      UND wäre auch falsch. Dann müssten sie ja in Reihe geschaltet werden.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Die Frage steht in Post #1919, wenn man die gelesen hat, ist die Antwort verständlich.
        Es wird eben keine externe Logik gebraucht und natürlich keine Und Logik. Das war anscheinend in Post #1919 nicht klar.

        Kommentar


          Danke für die Aufklärung. An die simpleste Lösung (Relais paralell schalten) hab ich einfach nicht gedacht. Brett vorm Kopf und so .
          UND-Logik kam wegen dem Gedanke "Netzteil nur auschalten wenn alle Dimmer aus sind", also Aus & Aus = Aus.

          Macht sich das beim Licht anschalten spürbar bemerkbar (Verzögerung), wenn der Dimmer dann das Netzteil manchmal erst noch anschalten muss?

          Meine eigentliche Frage, ob immer noch eher HLG Netzeil empfohlen ist, statt z.B. ELG, kann ich mir dann wohl jetzt auch mit HLG selbst beantworten.
          ...

          Kommentar


            Kleiner Klugsch***beitrag von mir:
            Zitat von enkol Beitrag anzeigen
            Danke für die Aufklärung. An die simpleste Lösung (Relais paralell schalten) hab ich einfach nicht gedacht. Brett vorm Kopf und so .
            UND-Logik kam wegen dem Gedanke "Netzteil nur auschalten wenn alle Dimmer aus sind", also Aus & Aus = Aus.
            Das stimmt schon (fast, im Prinzip einen Inverter vergessen):

            nicht (a oder b) = (nicht a) und (nicht b)

            Nennt sich Regel von De Morgan.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              Zitat von enkol Beitrag anzeigen
              Macht sich das beim Licht anschalten spürbar bemerkbar (Verzögerung)
              Die Zeit die das Netzteil braucht um hochzufahren kann durchaus bemerkbar sein (HLG ca 0.5 - 1 sek)

              Ich "versuche" per Logik die Netzteile einzuschalten kurz bevor ich das Licht brauche. zB bei Bewegung auf der Kellertreppe wird das Netzteil für das UG eingeschaltet, da ich ja sehr wahrscheinlich einen Kellerraum betreten werde. Sind alle Lichter aus, läuft noch eine Nachlaufzeit ab, damit das Netzteil nicht ständig ein/aus schaltet.

              Kommentar


                Eher 0,5s, kann man mit leben. Dazu kommt, das dies nur abends meist einmal bei der ersten Leuchte passiert. Bei der nächste Leuchte gibt es keine Verzögerung, da das Netzteil ja schon an ist. Damit relativiert sich das Problem.

                Kommentar


                  Im Datenblatt gibt's konkrete Werte. Hängt auch vom Modell ab: das HLG-120 und HLG-240 sind mit 0.5s angegeben, HLG-40 mit 1s

                  setuptime.PNG


                  Zuletzt geändert von Gast1961; 15.06.2018, 14:07.

                  Kommentar


                    Hallo Volker,

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    HLG-240 mit 2.5s
                    in welches Datenblatt hast du denn gekuckt?
                    In dem Datenblatt auf der Meanwell-Homepage steht auch beim 240W, dass es 0,5s sind:
                    http://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=327

                    Kommentar


                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      in welches Datenblatt hast du denn gekuckt?
                      Das frage ich mich auch gerade. Edit: das hier

                      Danke für's Nachprüfen, ich korrigieren oben den falschen Wert!
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 15.06.2018, 14:12.

                      Kommentar


                        Das hat Meanwell wohl mal verbessert. Dein Datenblatt ist vom 22.06.2010, meins vom 23.05.2018.

                        Kommentar


                          @Voltus

                          Gibt es schon Neuigkeiten zum RGBW-Spot?
                          Ich hoffe doch, dass der Termin nicht wieder nach hinten verschoben werden muss….

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Mai ist realistischer. Wir haben gerade entschieden, dass neue Muster gemacht werden müssen. Die sollen nämlich auch für die Schalterdose passen (Stichwort Treppenstufenbeleuchtung).

                            Übergangslösung könnte ein Spot sein...
                            Voltus

                            Hi,

                            gibt es denn bezüglich der Treppenstufenbeleuchtung schon einen Ansatz, bzw. Muster? Ich hätte aktuell einen Verwendungszweck bezüglich Kellertreppe.

                            Grüße,
                            Daniel

                            Kommentar


                              Zitat von helgek Beitrag anzeigen
                              @Voltus

                              Gibt es schon Neuigkeiten zum RGBW-Spot?
                              Ich hoffe doch, dass der Termin nicht wieder nach hinten verschoben werden muss….
                              Ich bekomme nächste Woche den Fertigungstermin für die 2. Charge. Wir werden einen Teil per Luftfracht kommen lassen.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Zitat von surfeu89 Beitrag anzeigen

                                Voltus

                                Hi,

                                gibt es denn bezüglich der Treppenstufenbeleuchtung schon einen Ansatz, bzw. Muster? Ich hätte aktuell einen Verwendungszweck bezüglich Kellertreppe.

                                Grüße,
                                Daniel
                                Wir haben gerade neue Zeichnungen bekommen und diese freigegeben. In den nächsten Tagen werden wir die Musterfertigung freigeben. Dann kann ich was zeigen.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X