Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
    Es wurde dann aber noch geändert.
    Warum denn, wenn es doch oft so gemacht wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
    Ich finde es aber gut, dass solche Sachen hier, wenn auch manchmal etwas unsanft, angesprochen werden.

    häää? warum sollte man murks sanft ansprechen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Apropos Steckdose, da fällt mir gerade auf, das in der Zuleizung schon ein RCD verbaut sein muss (Laienbedienbare Steckvorrichtungen müssen einen RCD vorgeschaltet haben.) Dann muss entweder der RCD aus dem Verteiler raus, oder die Steckdose hinter den RCD angeschlossen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marsie
    antwortet
    Es wurde dann aber noch geändert. Ich finde es aber gut, dass solche Sachen hier, wenn auch manchmal etwas unsanft, angesprochen werden. Ein Foto von meinem Verteiler stell ich hier aber erstmal noch nicht rein :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
    "Wird oft so gemacht, ist schon in Ordnung" war die Aussage.
    Ein Lehrbuchbeispiel von "das ist richtig weil wir das schon immer so machen". ​​​​​​

    Ob's vielleicht schon immer falsch war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von marsie Beitrag anzeigen
    Das mit den grau für N, um eben zwei Stromkreise durch eine Leitung zu jagen hat bei mir die Fachkraft auch so gemacht. Um Waschmaschine und Trockner jeweils einzelne absichern zu können. "Wird oft so gemacht, ist schon in Ordnung" war die Aussage.
    Unfassbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Damit steht es jetzt Aussage gegen Aussage.... soll ich jetzt die VDE zitieren in der steht das es nicht zulässig ist oder zitiert er mir die VDE das es zulässig ist? Ich bin gerade hin und her gerissen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • marsie
    antwortet
    Das mit den grau für N, um eben zwei Stromkreise durch eine Leitung zu jagen hat bei mir die Fachkraft auch so gemacht. Um Waschmaschine und Trockner jeweils einzelne absichern zu können. "Wird oft so gemacht, ist schon in Ordnung" war die Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
    was soll der graue da zusätzlich als N , wer war das?
    Ganz einfach da sind 2 verschiedene Stromkreise in einer Leitung! Alle Sicherungen aus dem Vereiler raus (die Zuleitung gibt eh nicht mehr her). Wie ist das denn mit dem RCD? Ist da ein selektiver RCD vorgeschaltet? Wenn ein normaler RCD schon vorgeschaltet ist, dann bleibt nur noch die Steckdose und der Aktor in diesem Kasten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Und das ohne Glaskugel? wie Roman sagte die LS b16er durch b10er tauschen oder den Drehstrom aufgeben und einen B16er draus machen

    was soll der graue da zusätzlich als N , wer war das? Raus damit!!

    Am besten Elektrofachkraft kommen lassen ! Brandgegährlich !!
    Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2018, 05:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    hm... Entweder passt die Selektivität nicht mehr oder die Querschnitte zur Absicherung. Also irgendwas ist da nicht koscher? Wenn die Zuleitung auch nur mit 16A abgesichert ist, dann kannst du dir die Sicherungen im Verteiler sparen oder wenigstens auf 10A runter gehen.... Ansonsten hätten es auch einfache REG Schalter getan, anstelle von Leitungsschutzschaltern...
    Der Neutrallleiter muss im ganzen Verlauf blau sein.. nicht grau, das grau hatten wir "früher" mal.

    Nachtrag: Die Zuleitung wirkt wie ein 1,5mm² als Drehstromleitung? Dann wären da bereits 16A eigentlich zu viel.. also ist hübscher geworden, aber fachlich irgendwie nicht korrekter..

    Einen Kommentar schreiben:


  • EinAnfaenger
    antwortet
    Hat etwas gedauert, aber ich bin ja noch ein Bild schuldig (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...12#post1223912). UVK.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • fsl
    antwortet
    Danke, zu kaufen gibt's die ja noch nicht. Ansonsten habe ich bei Phoenix Contact nichts im Programm gesehen, was einen seitlichen Abschluss der Sammelschiene erlauben würde. Sämtliche Abschlussdeckel, z.B. auch der D-PTI/3 für die beliebten PTI 2,5-PE/L/NT sparen den Bereich, in dem die Sammelschien zu liegen kommt, ja aus.

    Ich plane mit den PTN 16/S und auch da gibt es keinerlei Möglichkeit, die Sammelschiene seitlich abzuschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Hallo fsl ,
    PTI 16-NLS-FI BU -1030131 und Auflagebock - AB-PTI 16-NLS -1030137
    hatte ich bei der L&B mitgenommen ist aber noch als Muster gekennzeichnet gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fsl
    antwortet
    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    Und für den Abschluß (Berührungsschutz) kann man die Kappe ausbrechen.

    Phönix.png
    Hallo Andreas,

    Welche Klemme ist das denn genau?

    Grüße,
    fsl

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X