Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vento66
    antwortet
    Faulheit, reine Faulheit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ich sehe auch nichts verwerfliches, nur Technik, die eher in ein Museum gehört. Warum sind die Reihenklemmen nochmal ohne Schrauben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Und D02 brauchst Du halt wegen der Selektivität..... Ich seh an der Konstellation nichts verwerfliches. Obwohl Laienbedienbare sicher besser wären, leider mit den von Sovereign genannten Nachteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovereign
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    warum dann nicht als Neozed Lasttrennschalter?
    Wenn doch mal eine Sicherung auslöst wegen Überlastung mußt du alles abschalten um diese zu wechseln! Bei einem 3pol Automaten finde ich das noch fataler

    Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
    ​​​​langsam kann ich mit Kabeln anfangen
    wünsche dir Viel Spaß beim Finger brechen wenn du versuchst die Leitungen nach dem Einführen da noch aufzulegen!

    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Ein Neozedelement ist nicht Laienbedienbar.
    Warum soll ein Laie an der Vorsicherung rumfummeln?
    Zuletzt geändert von Sovereign; 22.05.2019, 21:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Ein Neozedelement ist nicht Laienbedienbar.
    Ein Sicherungslastrrennschalter(linocur) schon, da beim entriegeln die Sicherungen lastfrei geschaltet werden.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 22.05.2019, 20:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whosnext
    antwortet
    Ich finde Schrauben hingegen mit Keramik voll okay... Eine Reminiszenz an den Verteiler aus den 50ern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Beim Nezoedlasttrennschalter kannst du auch das Sicherungselement entnehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dirk81
    antwortet
    Ganz einfach, die kann ich rausschrauben und in die Hosentasche stecken.
    Der Lasttrenner ist direkt hinterm Zähler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Was ich nie verstehen werde, wenn ihr schon Technik aus dem letzten Jahrhundert wie Neozed verwendet.. warum dann nicht als Neozed Lasttrennschalter? Überall verwendet ihr Klemmen ohne Schrauben und da wird dann das Sicherungselement eingeschraubt *grusel*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dirk81
    antwortet
    Aktueller Stand, hab mich nur beim Bestellen der Klemmen um 30 Stück vertan... IMG_20190522_193142.jpg ​​​​langsam kann ich mit Kabeln anfangen

    Einen Kommentar schreiben:


  • whosnext
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    Das Logo-Power Netzgerät ist nach meiner Erfahrung ein übler Störsender. Empfehle das die ABB CP-D-Serie, sind zudem noch preiswerter. Die nehme ich für alles, auch die Versorgung von LOGO's
    War mir noch nicht bekannt - aber ist ja ggfs. einfach zu tauschen. Muss ich nur noch jemanden finden, der ein Logo Netzgerät braucht...

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Das ist Standardzubehör für die Multimediafelder bei Striebel&John.

    ​​​​​​
    Korrekt - um genau zu sein ist es das ABB ZE336 Patchpanell 12 fach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Das ist Standardzubehör für die Multimediafelder bei Striebel&John.

    ​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buana
    antwortet

    Guten morgen und hallo,

    darf man erfahren um welches Patchpanel es sich handelt wie auf den Bildern zu sehen ist? ist das so gekauft oder umgebaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Welche Sörungen meinst genau? Habe auch 2 LOGO Netzgeräte im Einsatz aber bisher noch keine Störungen oder Einflüsse aufgefallen.

    Hatte mal mit einer LOGO Zusatzfunktionen bei einen ATE-System (Automatisches Testsystem für die Elektronik-Fertigung) entwickelt. Sobald das LOGO-Netzteil an war, wurde das ATE-System gestört und zeigt falsche Messwerte an. Dabei waren nur die Massen der Geräte verbunden, sonst nichts. Denke, das waren Common-Mode-Störungen, wahrscheinlich eine schlecht entstörte Flyback-Wandlerschaltung drin...

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    Das Logo-Power Netzgerät ist nach meiner Erfahrung ein übler Störsender.
    Welche Sörungen meinst genau? Habe auch 2 LOGO Netzgeräte im Einsatz aber bisher noch keine Störungen oder Einflüsse aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X