Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lidl
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Zwei Hutschienen die ohne Isolierstücke mit dem Traggerüst verbunden sind und nur eine Hutschiene ist mit einer grüngelben PE Klemme verbunden ist ganz böse, weil das Traggerüst und die Verschraubungen keine zulässige Verteilung von Potentialen ist
    Da bin ich bei dir.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und zweitens wird bei einer nicht isolierten Hutschiene an der PE anliegt aus dem Schrank ein SK1 Schrank
    Ist dem wirklich so? SK2 ist es nicht mehr, soweit ist das klar, aber wird er dadurch automatisch SK1? Bei SK1 müssen alle metallischen Teile geerdet sein. Entweder
    • die Verteilung von PE (du nennest es im ersten Zitat Potential) funktioniert zuverlässig über das Traggerüst und die Verschraubungen (dann darf ich im SK1 Schrank auch PE darüber verteilen und brauche nicht an jeder HS eine eigene Einspeisklemme für PE) oder
    • die Verteilung von PE funktioniert nicht zuverlässig, dann ist es aber falsch, dass eine nicht isolierte HS automatisch zu einem SK1-Schrank führt. So ein Schrank wäre weder SK1 noch SK2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ja die Tendenz kann man auch feststellen. Und je mehr IP ins Smarthome einzieht, umso mehr werden es davon auch noch werden. Was auch nicht immer das schlimmste ist.

    Aber das leider auch OT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cepheus73
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Ich habe meinem Eli eben eine Mail mit der Bitte um Rückinfo geschrieben.
    Falls die Anlage schon in Betrieb ist, dann hat dieser vermutlich auch keine Schutzleitermessung nach VDE 0100 gemacht. Sonst wäre das aufgefallen. Auch da drauf drängen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Naja das sind hier Handwerker, studierte Techniker
    Göran, das sehe ich etwas differenzierter. Bedauerlicher Weise werden eben diese hier immer rarer und die Zahl der Informatiker nimmt gefühlt zu. Offenbar scheint das in einem reziproken Verhältnis zueinander zu stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    und den Tenor missverstanden wird.
    Naja das sind hier Handwerker, studierte Techniker, weniger studierte Germanistiker.
    Und bei dem Bild ist es einfach falsch, da helfen auch keine Schönschreibereien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Immer wieder faszinierend wie es eine Eigendynamik annimmt und Texte durchgedrechselt, zitiert und den Tenor missverstanden wird.
    Das hat hier leider zugenommen...

    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Danke an Alle für die Hinweise wegen der nicht normgerechten Verbindung des PE.
    Gern geschehen.

    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Ich habe meinem Eli eben eine Mail mit der Bitte um Rückinfo geschrieben.
    Bitte unbedingt darauf drängen, dass dieser Mangel abgestellt wird. Hier geht es um nicht weniger als um die Unversehrtheit der Bewohner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • noize
    antwortet
    Immer wieder faszinierend wie es eine Eigendynamik annimmt und Texte durchgedrechselt, zitiert und den Tenor missverstanden wird.

    Danke an Alle für die Hinweise wegen der nicht normgerechten Verbindung des PE. Ich habe meinem Eli eben eine Mail mit der Bitte um Rückinfo geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Warum wird aus dem Schrank automatisch ein SK1-Schrank? Das Traggerüst ist doch weiterhin vom Gehäuse isoliert. Zumindest kenne ich das aus meinem Schrank so...
    Naja das Innenleben des Schrankes ist aber nicht mehr kontrolliert isoliert.
    Der Sachverhalt ist immer mit der Schutzklasse begründet als Fehler. SK1 und SK2 sind zwei unterschiedliche Kategorien wobei SK2 nur durch Erfüllung bestimmter Eigenschaften gegeben ist. Sind nicht alle Merkmale gegeben kann es nur noch der nächst niedrigeren Kategorie zugeordnet werden (SK2 >> SK1). Und bei SK2 eines Verteilers geht es nicht nur um die Isolierung des Gehäuses außendrum. Da finden sich auch Anforderungen an das Innenleben.

    Was passiert wohl wenn wer nen Schraubenzieher drinnen liegen lassen hat, der das Traggerüst mit dem Gehäuse verbindet, schwups kanns vorbei sein.

    Die Anmerkungen von Frank kommen noch dazu und toppen sicher auch SK1 vs SK2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Bei einen Verteiler bei dem die Hutschienen auf Plastikträgern oder Rahmen montiert sind, ist es möglich da ja nur die Hutschiene wo die Reihenklemmen montiert sind mit den PE verbunden sind.
    Das ist grober Unfug und darf hier keinesfalls so stehenbleiben!

    Die Einspeisung des PE über eine Klemme -> Hutschiene -> Traggerüst -> Hutschiene -> Klemme ist nicht nur nicht erlaubt, sondern darüber hinaus brandgefährlich! Knackpunkt ist die Verschraubung zwischen Hutschiene und Traggerüst, welche in dieser Ausführung keine elektrisch sichere Verbindung darstellt und der PE somit als nicht angeschlossen gilt. Um eine ordentliche Erdung des Traggerüsts zu ermöglichen hat Hager hierfür eigens Erdungsschienen (UZ010, UZ020) plus Zubehör im Programm. Diese haben auch genügend Anschlüsse, um Hutschienen sicher elektrisch erden zu können.
    Zuletzt geändert von evolution; 12.03.2019, 17:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybso
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und zweitens wird bei einer nicht isolierten Hutschiene an der PE anliegt aus dem Schrank ein SK1 Schrank, der (sofern der Schrank in D verbaut ist) auch nicht zulässig ist.
    Warum wird aus dem Schrank automatisch ein SK1-Schrank? Das Traggerüst ist doch weiterhin vom Gehäuse isoliert. Zumindest kenne ich das aus meinem Schrank so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Bei einen Verteiler bei dem die Hutschienen auf Plastikträgern oder Rahmen montiert sind, ist es möglich da ja nur die Hutschiene wo die Reihenklemmen montiert sind mit den PE verbunden sind. Und es gibt isolierte PE-Klemmen die mit den Hutschienen keinen Kontakt haben. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren falls das sehr böse ist so den PE zu installieren.
    Das ist wirr geschrieben.

    Hutschienen auf den abgehende Reihenklemmen sitzen die den PE benötigen (jedwede Steckdose) muss eine normgerechte PE Einspeisung haben. Zwei Hutschienen die ohne Isolierstücke mit dem Traggerüst verbunden sind und nur eine Hutschiene ist mit einer grüngelben PE Klemme verbunden ist ganz böse, weil das Traggerüst und die Verschraubungen keine zulässige Verteilung von Potentialen ist. Und zweitens wird bei einer nicht isolierten Hutschiene an der PE anliegt aus dem Schrank ein SK1 Schrank, der (sofern der Schrank in D verbaut ist) auch nicht zulässig ist.
    Insofern, jede Hutschiene die einen PE-Anschluss bedient (L/N/PE Reihenklemme), ist isoliert zum Traggerüst aufzubauen und über eine geeignete PE-Klemme mit dem PE zu verbinden.

    Da kann man sich nicht rausreden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cepheus73
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    Bei einen Verteiler bei dem die Hutschienen auf Plastikträgern oder Rahmen montiert sind, ist es möglich da ja nur die Hutschiene wo die Reihenklemmen montiert sind mit den PE verbunden sind
    Ah, und wie bekommen dann die Reihenklemmen dann den PE, wenn die dazugehörige Hutschiene auf Plastikträger montiert ist? PE-Einspeiseklemmen sehe ich für diese Hutschienen nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Der PE geht per WLAN.
    Hatte letzte Woche erst so ein Stromunfall zur Untersuchung, da war das Ganze SK1 Gehäuse einer Maschine mit WLAN PE's ausgerüstet.
    Gut das vor ein paar Monaten erst DGUV von einem kleinen Eli Betrieb gemacht wurde, der dürfte jetzt in Regress genommen werden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Wo bekommen die NYM oben ihren PE her? Wenn über das Gerüst und somit die verzinkten Blechschräubchen, dann sehr böse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • noize
    antwortet
    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    noize Wo hast du den Rackmount Adapter für die fritzbox (7590?) her?
    Ich habe den hier "Klick mich ich bin ein Link" Super verarbeitet und optionales Zubehör dazu erhältlich.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Tipp: Das NAS direkt an den Switch anschließen und nicht über die fritzbox.
    Vor allem bei deinem FTTH Anschluss baust du dir da nur ein unnötigen Flaschenhals ein.
    Dankö für den Tip

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Was willst du da eigentlich alles heizen?
    Sieht für mich nach ein wenig arg vielen Kreisen für jeweils einen Raum aus.
    Ich habe große Räume. Um unter 100-120m/HK zu bleiben kamen am Ende halt 18 Heizkreise bei rum ;-)

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass du den PE über das Traggerüst verteilst? Wenn ja, dann sehr böse.
    Bei einen Verteiler bei dem die Hutschienen auf Plastikträgern oder Rahmen montiert sind, ist es möglich da ja nur die Hutschiene wo die Reihenklemmen montiert sind mit den PE verbunden sind. Und es gibt isolierte PE-Klemmen die mit den Hutschienen keinen Kontakt haben. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren falls das sehr böse ist so den PE zu installieren.

    Beste Grüße
    norman

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X