Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fgoettel
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Kannst ja noch austauschen. In der Windows Bild- Und Faxanzeige vorher kurz drehen...
    Wäre schön, aber lokal ist das Bild richtig gedreht, beim Hochladen aber nicht.

    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Kann vom Auflösung her nicht entschiffern ob dass eine menge Siemens AFDD's sind oder hast Du RCBO's hinter RCCB's angebracht?
    Ich mach morgen noch ein paar Detail Aufnahmen

    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Hier was mir (auf die schnelle) aufgefallen ist (bitte als konstruktive Kritik nehmen)
    Vielen Dank für die ganzen Anmerkungen!
    Wo ich antworten kann mache ich das direkt, bei den anderen Punkten frag ich den Elektriker.

    (Ich bin weder Elektriker noch Schaltschrankbauer sondern nur bald KNX-Home Beistzer .)

    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    • fliegende Wago-Klemme grob mittig oben im Reihenklemmblock
    • Lüsterklemme zwischen D110 und D111
    Ich hoffe die kommen noch weg...

    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    • Wo liegt Kreis 4 (kann F1.x, F2.x, F3.x, F5.x finden)?
    Ganz rechts unterhalb der Meanwell Netzteile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    fgoettel Kann vom Auflösung her nicht entschiffern ob dass eine menge Siemens AFDD's sind oder hast Du RCBO's hinter RCCB's angebracht?

    Hier was mir (auf die schnelle) aufgefallen ist (bitte als konstruktive Kritik nehmen):
    • Verdrahtung von Klein- und Niederspannung scheint stark vermascht zu sein
    • dadurch unmöglich sauber LAN Kabel zu den beiden IP-Router und Gira X1 zu führen
    • einige KNX-Adern zu weit entmantelt
    • warum hast Du Messertrennklemmen gewählt?
    • fliegende Wago-Klemme grob mittig oben im Reihenklemmblock
    • Lüsterklemme zwischen D110 und D111
    • Flansche sehen zerissen aus, dadurch IP des Schrankes nicht eingehalten, Schmutz (und Wasser) können leicht eindringen (besonderes gravierend noch wenn es um die oberen Flansche geht).
    • "Interessanter" 3-Feldriger WR-Aufbau mit einigen durchgängigen und vielen nur 1-Feld breiten Hutschienen
    • Die Abdeckungen (deren gewählte Modulgröße) passen nicht ganz zu den dahinterliegenden Aufbau
    • LSS-Block (F5.x) getrennt untergebracht vom anderen Schutzschalter
    • Wo liegt Kreis 4 (kann F1.x, F2.x, F3.x, F5.x finden)?
    • Wer länger den Thread liest, der kennt schon dass ich kein Fan von Kabelbindern bin - diese sind schlecht für Wärmeabfuhr und schlecht beim Wartung/Umbau - lieber Adern lose in Drahthalter führen
    • Fürs spätere Modifikationen/Wartung ist die vom oben gezählte zweite Reihe Reihenklemmen unschön dicht unter erste REG-Gerätereihe positioniert - vermutlich ohne Demontage der oberen Gerätereihe kommt man dort kaum dran
    • Die Position und Anschluss der Schranksteckdosen finde ich fraglich - meist werden diese benötigt um Geräte zu bestromen, die man benötigt um an dem Schrank zu arbeiten - falls diese aber sich im Bereich finden an dem gearbeitet werden soll, hat man Dilemma, da dieser ja idealerweise stromlos geschaltet sein soll.
    Zuletzt geändert von xrk; 20.01.2019, 23:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von m1lk0 Beitrag anzeigen
    xrk Warum hast Du Dich bei den LS für LS/N Trenner entschieden?
    In Spanien wäre das obligatorisch


    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Spass beiseite, ich denke meine Frau hätte das nicht so prickelnd gefunden falls ich den KNX-Verteilerschrank in der Tat im Küche untergebracht hätte; aber cool wär's gewesen...
    Echt, Du wärst mein Held des Jahres gewesen!!


    Zitat von fgoettel Beitrag anzeigen
    P.S. Sorry das das letzte Bild um 90 gedreht ist...
    Kannst ja noch austauschen. In der Windows Bild- Und Faxanzeige vorher kurz drehen...
    Zuletzt geändert von concept; 20.01.2019, 22:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fgoettel
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    das dürften die fertig konfektionierten KNX-Leitungen von ABB sein. Die sind dummerweise grau...
    Danke für den Hinweis - werde ich mir beim nächsten mal genau anschauen.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die Dimmer bräuchten (lt. Anleitung) mehr Platz an der Seite.
    Und das Thema 24V Absicherung...

    Aber insgesamt nehme ich fehlendes Meckern mal als Lob ;-)

    (Und bin positiv überrascht was in der Konstellation „Gewerk Elektro beim Fertighaushersteller“ rauskommt ????).

    Cheers!

    P.S. Sorry das das letzte Bild um 90 gedreht ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    m1lk0 Meinst Du RCBO's (7F0 bis 12F0)? Um einige bestimmte Stromkreise möglichst unabhängig vom anderen Verbrauchern zu haben (wie z.B. für Kühlschrank, EDV, Licht).

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Schade, jetzt wird's nicht mit dem Verteiler des Jahres!!
    Mach mich jetzt nicht traurig mit sowas!

    Spass beiseite, ich denke meine Frau hätte das nicht so prickelnd gefunden falls ich den KNX-Verteilerschrank in der Tat im Küche untergebracht hätte; aber cool wär's gewesen...
    Zuletzt geändert von xrk; 20.01.2019, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • m1lk0
    antwortet
    xrk Warum hast Du Dich bei den LS für LS/N Trenner entschieden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Sind das wirklich KNX-Leitungen, oder hat der Eli da etwa Telefonleitung genommen

    das dürften die fertig konfektionierten KNX-Leitungen von ABB sein. Die sind dummerweise grau...

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
    Wo siehst du denn den Verteiler?

    Uuups, da habe ich mich wohl vertan!!! Beides graue Türrahmen, aber im Detail dann doch unterschiedlich...

    xrk Verteiler.jpgxrk Küche.jpg


    LInks Verteiler, rechts Küche... sieht aber hinter der Küchentür echt aus wie REG-Geräte...

    Schade, jetzt wird's nicht mit dem Verteiler des Jahres!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovereign
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Den Verteiler hinter Glas in der Küche, wie geil ist das denn!
    Wo siehst du denn den Verteiler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von fgoettel Beitrag anzeigen
    Und ein Blick unter die Abdeckungen.
    Sind das wirklich KNX-Leitungen, oder hat der Eli da etwa Telefonleitung genommen (z.B. am Theben unten)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Dunstabzugshaube, Quooker, Staubsaugerroboter-Ladestation, Touch-PC, Dampfbügeleisen, Reiskocher. Angehängte Dateien
    • Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kueche.jpg Ansichten: 1 Größe: 180,5 KB ID: 1303096
    Link zum Post #3060

    Den Verteiler hinter Glas in der Küche, wie geil ist das denn!

    Schlage vor, den als schönsten Verteiler 2018 zu prämieren!
    Zuletzt geändert von concept; 20.01.2019, 19:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Der Innenausbau auf S&J WR Montagegerüst wurde auf selbstgemachten fahrbarem Montagegestell vorbereitet und in zwei Teilen (3+2 Felder) auf Baustelle transportiert und in den Standschrank eingebaut. Während Aufbau, hat mich das simple, aber sehr effektive Montagegestell, das Zugang zur Verkabelung an der Rückseite ermöglicht, sehr geholfen (hier bebildert mit einem zusätzlichem KNX-Raffstoreantrieb-Testbrett):
    filedata/fetch?id=1303048&d=1545470666&type=thumb
    Super Idee und sehr schön gemacht!
    Zuletzt geändert von concept; 20.01.2019, 19:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fgoettel
    antwortet
    Und ein Blick unter die Abdeckungen.

    Ich nehme mal mit - die 3-Punkt Zähler sind nicht neueste Technik aber wenn vom EVU so gewünscht dann ist’s halt so.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    Bei mir (BKW = Bernische Kraftwerke) werden Dehn Ueberspannungsableiter vor den Zählern akzeptiert. Dehn hat da auf Anfrage so ein Schreiben, dass ihre Ableiter keinen Eigenverbrauch haben, das haben wir beim Antrag jeweils mit eingereicht.
    Das schreiben gilt für die erste Generation Ableiter, wo noch eine Prüftaste dran war. Die neuen haben keine LED mehr, sondern ein Grün/Rotes Feld.
    Damit sollte es ausreichend sein, auch ohne den Schrieb.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonny7792
    antwortet
    Ah sehr nett!!
    Ja wenn die das so wollen dann ist das so - Es geht ja um meine Anlage on von daher haben sie die Arschkarte

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X