Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Als Ergänzung, nutze den Antwortbutton zum Antworten, nicht die Vollzitate, das ist gegen die Forenregeln.
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenTaf73 Ja wo ist da in der Frage des Threads ein Bild eines Verteilers versteckt der hier vorgestellt wird?
Ist die Thread Überschrift so undeutlich? Oder wurden hier etwa Preise für neue Threads ausgerufen?
Allen Anderen, vielen Dank für die Informationen.
VG
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenn es Blödsinn ist, wenn dir das Spaß macht, kannst du die Leitungen auch durch die UV ziehen.
Mit dem thread hat das aber alles nichts zu tun …
Einen Kommentar schreiben:
-
iGude
[ironie an]
ich würde die Zuleitungsklemme unten hinsetzen und dann Die Zuleitung durch den Verteiler von oben nach untern führen.
Die Abgänge sind natürlich fest oben zu platzieren. Damit man in solch einem Fall ALLE Leitungen durch den Verteiler nach oben führt.
Ideal ist es, wenn noch ein paar Meter Reserveschlaufen mit rein gelegt werden. Damit es den Elektronen so richtig übel wird bei hoher Geschwindigkeit.
Manche Leute verflechten auch drei Leitungen zum sogenannten Leitungszopf. Der sieht besonders schön aus und macht es gelernten Elektrikern auf jedenfall unmöglich ein Angriff an die Infrastruktur des Verteilers vorzuhmen....
[ironie off]
Micha hat recht. So ein quatsch macht man nicht freiwillig. Die Einzige Variante wo es gut ist, ist um Spannungsebenen zu trennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und aus welchen Grund müssen dann Kabel durch den Verteiler geführt werden? EInspeisseklemme oben, Abgangsklemmen unten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
kurze Frage zum Verteilerbau, dürfen Leitungen zum Verbraucher durch den Verteiler geführt werden oder müssen die beim
Eingang in den Verteiler gleich auf Reihenklemmen aufgelegt werden?
Folgendes Szenario bei mir, Unterverteiler hängt aus Platzgründen (Altbau) direkt neben der Hauptverteilung, von der HV werden
L1, L2, L3, N und PE von oben in den UV geführt. Die Leitungen zu den Verbrauchern kommen aus dem renovierten Erdgeschoss,
also von unten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigendas sind Skydance D24 DMX Decoder.
Ups daneben ist ein Arcus Eds DMX
Die alte Version (es gibt mittlerweile zwei Hardware Versionen welche sich im wesentlichen durch die verwendeten Mikrocontroller unterscheiden) habe ich mal analysiert und angefangen dafür eine eigene Firmware zu bauen (https://github.com/labmaster/dmx_dimmer_D12_D24)
Das Arcus DMX Interface daneben macht für die Skydancer Dimmer die Umsetzung von KNX auf die 48 DMX Kanäle.
Im übrigen, herzlichen Danke an larsrosen welcher bei der Planung des Verteilers mit Rat und Tat zur Seite stand und damit einen wesentlichen Beitrag am Gelingen hatte.Zuletzt geändert von Techi; 08.04.2023, 09:28.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Techi Beitrag anzeigenIch hätte da auch einen Verteiler.
Das ist die UV in der Garage für die Garage und den Garten.
Was ist denn D7?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TBO Beitrag anzeigenHallo was ist das für ein Gerät neben D9?
das sind Skydance D24 DMX Decoder.
Ups daneben ist ein Arcus Eds DMXZuletzt geändert von larsrosen; 08.04.2023, 08:00.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich find's auch hübsch. Immer ein gutes Zeichen, wenn man drauf schaut und ohne Erklärung versteht was Sache ist.
Zitat von concept Beitrag anzeigen
für den Schlossgarten
(ich gönn’s Dir!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo was ist das für ein Gerät neben D9?
Verteiler sieht gut aus👍🏻
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Techi Beitrag anzeigenGartenbewässerung für zusammen 20 Ventile
für den Schlossgarten
(ich gönn’s Dir!)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: