Ich hätte da auch einen Verteiler.
Das ist die UV in der Garage für die Garage und den Garten.
2 x Wallboxen
Licht und Steckdosen Garage innen
Licht Steckdosen Garage Aussen
Versorgung , Steuerung und Messung Zisterne und Sedimentwasser Pumpe
24V für 16 RGBW Strahler im Garten (sollte möglichst günstig werden, deshalb die zwei 24Kanal DMX Dimmer (40€/Stück, als Leuchtmittel kommen Benory RGBW zum Einsatz)
24V für DTW Spots in Garagen Vordach und Garagen Decke
7 Kanäle Gartenbewässerung für zusammen 20 Ventile
Ladestation Versorgung für 2 Mähroboter
Garagentor Steuerung
Ekey Verteilung
Vorbereitung für ein bischen Kleinzeug für die Zukunft
Garage ist wie das Haus eine Holzständer Konstruktion, deshalb sind für alle Leitungen welche durch Holzwände/Decken laufen AFDD's verbaut.
Hab keinen extrem großen Wert auf mm Arbeit gelegt, dass Ding musste jetzt einfach nur mal fertig werden.
IMG_9776 - Kopie.jpg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenkontakt integriert?
Es gibt aber keinen direkten Zugang zum Garten neben dem Zugang durch mein Haus / meine Garage.
Der äussere Schrank ist mit einem Simons Voss Schliesszylinder gesichert.
Könnte immer noch einen auf dem potentialfreien Binäreingang nachrüsten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenDer rechte Schrank hat eine Türe…
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenan die Taster kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde es hübsch. Aber Bohr noch Löcher in die Gehäuse damit man an die Taster kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ;n1854732paar Daten zur Verwendung
(Haupt-)Problem ist, dass der Untergrund fast ausschließlich aus Sand besteht. Sämtlicher Regen versickert sofort.
Im Sommer brauchen wir zum Gießen mindestens 1,5 m³ je Tag. Und das ganze soll automatisiert werden.
Ausserdem sollte Beleuchtung und Strom in verschiedene Ecken gelegt werden.
Und dann war da noch so ein kleiner Spieltrieb die Verteilung etwas größer zu machen....
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn die UV für die Bewässerung besser aussieht als das, was in den meisten Häusern verbaut ist …
Hast du noch ein paar Daten zur Verwendung? Das ist wohl kein 100m2 Garten?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UB99 Beitrag anzeigenWas ist da oben rechts drin
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenFI mit 8 LS nur für eine Bewässerungssteuerung
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenZugentlastungen
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigendass die Hutschiene, die geerdet ist, nicht mit PE gekennzeichnet
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenAußerdem scheinen alle Hutschienen inkl. Traggerüst "PE" zu sein
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenSchrumpfschläuche
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenDruckluft entlüftest
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen230V AC Ventile
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UB99 Beitrag anzeigenWas ist da oben rechts drin - das kann ich nicht erkennen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenBöse Zungen behaupten, sie wäre etwas überdimensioniert.
Zugentlastungen kann ich hier und da nicht gut erkennen / beurteilen. Vllt. sicherheitshalber oberhalb der Einführung (also im Verteiler) nochmal Kabelbinder um den Mantel, damit auch wirklich nichts nach unten rausrutschen kann. Man könnte noch meckern, dass die Hutschiene, die geerdet ist, nicht mit PE gekennzeichnet ist. Außerdem scheinen alle Hutschienen inkl. Traggerüst "PE" zu sein - die weitere Interpretation dessen überlasse ich mal den anderen. Ansonsten könnte man noch Schrumpfschläuche über die Buskabel machen. Falls du nicht mit Druckluft entlüftest befindet sich die Entlüftung an einer recht ungünstigen Stelle. Hier könnte man dem Verteilerbalken etwas "Schräglage" gönnen, oder besser die Entlüftung woanders hin (tiefster Punkt und dort nur die "Luftzufuhr" lassen). Falls es sich um 24V AC Ventile handelt und nicht um 230V AC Ventile ist nicht anhand der Leiterfarbe auseinanderzuhalten, welche Leiter 24V AC und welche 230V AC führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Uiii, ne wassergekühlte KNX Verteilung hab ich auch noch nicht gesehen ;-) Was ist da oben rechts drin - das kann ich nicht erkennen?
Sieht sehr ordentlich aus, KNX Aktoren direkt im Garten ist aber schon eher was seltenes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier nun mal wieder Verteilungsfotos.
Es handelt sich um die Unterverteilung im Garten zur Bewässerungssteuerung.
Böse Zungen behaupten, sie wäre etwas überdimensioniert.
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Beschriftung mancher Klemmen und BMK. Aber im großen und ganzen ziemlich der Endzustand.
Erste Planungen waren 2019, dann stand das Teil 3 Jahre im Keller. Jetzt im Rahmen des Einbaus einer Wärmepumpe und der Verlegung der Rohre im Garten wurde dann auch die Bewässerung verlegt.
Verbaut wurden Spelsberg Verteilungen in einem Elsta Mosdorfer Schrank.
- Likes 8
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann lager ich das mal aus.
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...er#post1852904Zuletzt geändert von cybersmart; 06.03.2023, 14:44.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: