Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Doch, ich sehe noch mehr, aber der unten macht mich so blind... das ist wie ein ekliger Unfall. Man will nicht hinschauen, aber kann auch nicht weg schauen und vergisst alles andere.
- Likes 2
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenUnten in der Mitte hat es einen Fehler!
<meineMeinung>Der Loxone MS ist als Logik und Visu kein schlechtes Gerät</meineMeinung>
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin zusammen,
nachdem ich bisher hier nur als stiller Teilhaber im Forum unterwegs war, möchte ich nun auch mal etwas posten :-) Aktueller Anlass ist, dass mein Elektroverteiler vom Eli nahezu abgeschlossen ist. Da der Eli selbst zugibt, dass er solche KNX-Verteiler nicht sehr oft macht, hätte ich gerne mal, dass ihr rüber schaut und Feedback gebt, falls euch etwas auffällt.
Das einzige, was mir jetzt aufgefallen ist, dass links eine N-Leitung so ins leere flattert. Dazu werde ich ihn mal Morgen mal befragen...
Viele Grüße,
Shawn
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie lange lasst ihr die Leitungen wenn ihr von oben auf die oberste Hutschiene auf Reihenklemmen anklemmt? Macht ihr alle gleich lang oder kürzt ihr individuell?
Was ist eine gute Benennung von Klemmleisten und von Kabeln?
Einen Kommentar schreiben:
-
PTI sind die die push In Klemmen und um dieses push in geht es mir bei der Überlegung. Dazu reich ein Alltagsgegenstand wie ein Kugelschreiber um sie zu bedienen.
Das war von mir ein Gedankenansatz aber ja ich verwende allgemein eher die Schraubklemmen. Will ja auch meinen Wartungsvertrag mit dem Kunden Abschließen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sovereign Beitrag anzeigenMal Überlegt ob es vielleicht garnicht gewollt ist, das die PTI Klemmen als Hauptabzweigklemmen benutzt werden? Immerhin kann man quasie Werkzeuglos diese Klemmen bedienen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
das kann ich nicht beurteilen...
Ich gehe mal davon aus, dass du die Push-In Klemmen im Allgemeinen meinst - rein geht da ja leicht, aber um die Ader zu lösen braucht es ja schon einen Schraubenzieher zum Drücken.
Wäre interessant zu wissen, wie dies nach Definition/Vorschrift einzuordnen ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal Überlegt ob es vielleicht garnicht gewollt ist, das die PTI Klemmen als Hauptabzweigklemmen benutzt werden? Immerhin kann man quasie Werkzeuglos diese Klemmen bedienen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah ok - ich war jetzt von dem 63A SLS ausgegangen, welchen der Eli bei uns verbaut hat (weiß auch nicht so genau warum, werde hier sicherlich nochmal im Forum fragen).
Vielleicht baut Phoenix ja irgendwann mal eine PTI als TWIN
Einen Kommentar schreiben:
-
Ne, der eigentliche Grund ist ein ganz anderer, da ich nur 35A SLS habe, ist mir das mit den 50A, 76A usw bei dem Kunden vollkommen egal.Der Hauptgrund ist, ich komme mit 5 Adern rein und ich brauche danach mindestesn 5 Abgänge und das wird mir mit den PTI schlicht zu breit. Schließlich kann ich bei dem Klemmblock oben pro L/N 1x rein und 8x wieder raus und brauche weniger Platz.
Deshalb verwende ich auch keine Hauptleitungsabzweigklemmen mehr, die Dinger gibt es schlicht nicht in den Größen, die der Papa.. äh also ich brauche!
Es ist keine Wissenschaft und keine Dr. Arbeit.. ich bin nur dummer Eli und das ist einfach nur ein Verteiler.. der fliegt nicht zum Mond.. hoffe ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Roman,
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenja... darum setzt man bei den PT die Hutschiene einfach etwas tiefer, wenn man den richtigen, ordentlich Schrank gekauft hat.
Was mich interessiert: Ich dachte, man könnte dafür anstelle der PT auch die PTI mit entsprechendem Querschnitt nehmen. Jetzt steht in der Spezifikation der PTI 16/S 76A als Nennstrom - so weit so gut. Wenn man die jetzt aber zum Vervielfältigen nutzen möchte, braucht man ja auch die Brücken - und die passenden Brücken (FBS x-10) sind nur mit 50A spezifiziert.
Bei den von Dir verwendeten PT sind die Klemmen ebenfalls mit 76A angegeben und die Steckbrücken (FBS x-12) haben ebenfalls 76A.
Lange Rede kurzer Sinn: Ist das der Unterschied, warum PT und nicht PTI verwendet wird/wurde?
Vielen Dank!
Viele Grüße
NicoZuletzt geändert von scope; 06.08.2017, 15:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von wegschmeißen habe ich doch gar nichts geschrieben?
Sagte doch, "nach dem aufbrauchen...".
Das war nicht ironisch gemeint
Einen Kommentar schreiben:
-
Soll ich die Klemmen jetzt weg werfen oder wie? Nur weil es neue gibt? Für was?
Hinter dem Verteiler steckt kein Hersteller. Da hat es ca 0,5cm Luft, dann kommt Beton.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: