Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derneugierige
    antwortet
    Oh, und noch das hier

    Beachte auch den wichtigen Unterschied zwischen Potentialausgleich und Erdung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • magiczambo
    antwortet
    Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
    soweit ich weiß müssen nur die ankommenden Leitungen vom LNB geerdet sein, oder? dies geschieht schon oben auf dem Dach
    befrag mal Dipol zu der Thematik!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlaubi
    antwortet
    Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
    Falls jemandem gravierende Fehler auffallen bin ich für jeden Tipp dankbar.
    Moin,

    die Steckdosen rechts im oberen Anschlussraum des Zählerfeldes sind so nicht zulässig

    nach aktueller Vorgabe der VDE-AR-N-4101:2015
    Über dem Zähler im oberen Anschlussraum (OAR) von 300 mm Höhe können bis zu 3 abzweigende Wechselstromkreise für Kellerbeleuchtung, Waschmaschine oder Trockner mit max. 16A/10kA und einer max. Breite von 6 PLE pro Zählerplatz eingebaut werden. (Bitte FI/LS ADA516D einsetzen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • derneugierige
    antwortet
    Der Austausch von Komponenten (also zB Multischalter) muss möglich sein, ohne den Potentialausgleich aufzutrennen. Daraus folgt, dass jeder F-Stecker über einen Erdungsblock/Erdungswinkel geführt werden muss.

    Andernfalls könnte zB die Sat-Dose (und damit das zugehörige Sat-Kabel), an der ein schadhafter Receiver angeschlossen ist, eine gefährliche Spannung führen, wenn der Multischalter ausgebaut werden sollte. Beim Abziehen dieses Kabels vom Multischalter würde man dann eine "gewischt" bekommen.

    Beispiele

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tresk
    antwortet
    soweit ich weiß müssen nur die ankommenden Leitungen vom LNB geerdet sein, oder? dies geschieht schon oben auf dem Dach

    Einen Kommentar schreiben:


  • derneugierige
    antwortet
    So ein Multischalter, sofern korrekt aufgebaut, benötigt eine ganze Menge Platz drumherum: alle Leitunen müssen ja über Erdungswinkel geführt werden. Das wird eng mit dem Platz, IMHO.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tresk
    antwortet
    Schien mir da am sinnvollsten und passt sonst nirgendwo hin, darunter kommt noch ein SAT2IP Converter und 2 Raspberry Pi's

    Einen Kommentar schreiben:


  • derneugierige
    antwortet
    Ist es nicht unpraktisch, den Multischalter zwischen Reihenklemmen und Aktoren zu positionieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tresk
    antwortet
    Habe am Wochenende auch ein wenig gebastelt und mit dem Verteilerbau für unser EFH angefangen.
    Teilweise noch nicht alles fertig aber JAL und AKH sind fertig verdrahtet.

    Falls jemandem gravierende Fehler auffallen bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Bilder musste ich aus zwei Aufnahmen zusammen setzten, daher teilweise optisch verzerrt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Tresk; 08.05.2017, 07:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blacksavior
    antwortet
    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
    Naja... scheint das es manche Elektriker mit VDE genau nehmen und manche nicht so...
    Ich denke ehr, dass man die VDE - in Grenzen - so oder so interpretieren kann. Zeige sie drei Juristen, und sie geben dir 6 Interpretationen... Für den Häuslebauer ist in erster Linie wichtig, dass das EVU in die selbe Richtung wie der Eli denkt.
    In der Nachbargemeinde - anderes EVU - kommt dieses übrigens garnicht raus... Mein Eli ist normalerweise dort tätig und erhält die Zähler per Post. Ich wohne halt nun in der falschen Stadt...

    ... aber wir schweifen ab. Der SK1 lässt mich an meine Zeiten als Schaltschrankbauer denken... Gefällt mir! Hätte ich auch gerne so gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
    Ist denn der Begriff "elektrotechnischer Laie" irgendwo genauer definiert?
    Ist definiert in der DIN VDE 0100-200 Abschnitt 826-18-03:
    • Laie: "Person, die weder eine Elektrofachkraft noch eine elektrotechnisch unterwiesene Person ist"
    • Elektrotechnisch unterwiesene Person: "Person, die durch Elektrofachkräfte ausreichend informiert oder beaufsichtigt ist und damit befähigt wird, Risiken zu erkennen und Gefährdungen durch Elektrizität zu vermeiden"

    Einen Kommentar schreiben:


  • jazer
    antwortet
    Mein EVU hat kein Interesse an meinem HV gehabt. Beim Anschluss des Zählers wurden nur die Aussenleiter und die Erdung geprüft. Seine Aussage: "Kommt oft vor dass die Erdung vergessen wurde." (?) SK2 im Zählerschrank ist gegeben aber mein HV muss stromlos geschaltet werden, wenn man dort eine Sicherung wieder einschalten will... der Elektriker meinte das reicht vollkommen aus, wenn der HV abgeschlossen ist und dieser Hinweis auf der Tür steht.

    Naja... scheint das es manche Elektriker mit VDE genau nehmen und manche nicht so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    @ Oliver: Siehe Post #1445 und #1446

    Einen Kommentar schreiben:


  • blacksavior
    antwortet
    Hi, baue nur auf eigene Erfahrungen bzgl meines lokalen Evus. Die haben bei mir beim setzen der Zähler - was der Eli bei uns nicht selber machen darf - auch einen Blick in die daneben hängende HV geworfen und der für mich unterschreibende Meister (war ein Gemeinschaftsprojekt) musste im Betriebssetzungsantrag unterschreiben, dass die Anlage u. a. der VDE entspricht. Da nicht anzunehmen ist, dass der SK 1 Schrank verschlossen wird, so dass die Hausbewohner jede Sicherung durch einen Eli wieder reindrücken lassen müssen, ist er durch Laien bedient und muss doch SK 2 sein... wie gesagt, irre ich mich bzgl. SK 2 bzw. 1 und Laien? Bei mir stand es ausser Frage, da mir die Hager Sk2 Schränke eh ins Konzept passten, aber das wird ja nicht das letzte Projekt gewesen sein.

    Gruß Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovereign
    antwortet
    Warum sollte der EVU was dagegen haben? Solange die Regeln der SK eingehalten werden ist das OK.
    In der Praxis interessieren die sich eh nicht was hinter dem Zähler passiert, Hauptsache er dreht sich.
    Ausgenommen Fremdeinspeisung ins Netz durch BHKW PV oder ähnlichem

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X