Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Verteiler ist nicht von OBI, der ist von meinem Elektriker. Er hatte einfach noch keine Zeit (gesundheitliche Gründe) darum habe ich den Kasten selbst hingehängt. Das Modell wirds auch bei OBI nicht geben.
Ich denke um den Verteiler zusammenzubauen brauche ich kein Eli zu sein, für alles weitere schon das ist mir klar.
Es ist ein HAGER FP05SN2 (Schutzklasse 2) Schrank. Und für alle Hutschienen sind diese Isolatoren dabei. Die vormontierte Variante ist aber ohne die Isolatoren.
Jetzt frage ich mich
...ob ich alle Hutschienen Isolieren soll/muss? (Das Material liegt ja als Option bei)
...oder ob ich nur diejenigen Hutschienen für PE isolieren soll/muss?
...oder doch was anderes?
Ich frage, weil ich bei gefühlt jedem zweiten der seine Verteilung hier zeigt, in den Kommentaren etwas in diese Richtung gelesen habe.
Tja wenn Du da schon Sachen machst für Die Du keine Ausbildung / Berechtigung hast, dann richte Dich doch an dem was Du gelesen hast, deutlicher kann man es ja auch kaum beschreiben wie in den passenden Threads. Und wenn Du dann sogar noch passende Bauteile im Karton hast. Am Ende fragt man sich wohl immer hmm warum ist da jetzt noch ne Schraube übrig in der Tüte?
Das liegt nicht daran, ob der Verteiler in einem EFH oder einem Hotel verbaut wird, es richtet sich nach den Verteiler, und den Normen... Aber sehr wahrscheinlich bist Du da nicht der Richtige, der den Verteiler zusammenbauen sollte.
Danke für die Info... Ich frage, weil ich bei gefühlt jedem zweiten der seine Verteilung hier zeigt, in den Kommentaren etwas in diese Richtung gelesen habe.
Und als ich heute alles ausgepackt und zusammengeschraubt habe, hatte ich diese Isolatoren (Die Kunststoffteile um eben die Hutschienen zu isolieren) in der Hand.
Eine Verteilung in einem Einfamilienhaus ist SK2, oder? Respektive, wenn ich die Dinger schon hab, dann kann ich die Hutschienen ja isolieren, oder sehe ich das falsch?
Ich baue gerade meinen HAGER Verteilschrank zusammen und habe eine Frage zu den Hutschienen für die Reihenklemmen.
Ist es korrekt, dass jede Hutschiene, die für die PE Verteilung verwendet wird, isoliert werden muss?
Ich find's gerade spannend... von Verteilungen über die Zulässigkeit von B16 bei kombinierten CEE/Schuko-Dosen zur Challenger-Katastrophe... ich bin gespannt, wohin sich das Thema weiter entwickelt
Jungs, ihr denkt schon ab und zu an den Thread-Titel?
Ich find's gerade spannend... von Verteilungen über die Zulässigkeit von B16 bei kombinierten CEE/Schuko-Dosen zur Challenger-Katastrophe... ich bin gespannt, wohin sich das Thema weiter entwickelt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: