Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hennessy
    antwortet
    Sieht schön aus! Da hat dein Verteilerbauer noch etwas Arbeit vor sich. Was für Klemmen sind da die grauen Doppelstockklemmem? Wago, Woertz, Weidmüller oder jemand aus der Nicht-W-Fraktion wie Phoenix?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    600W Meanwell-Netzteil

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Die Verwendung eines HLG-600 Netzgeräts ohne Absicherung der einzelnen Ausgangskreise halte ich für grob fahrlässig.

    Ich sehe keine Sicherungsreihenklemmen. Haben die Lunatone also schon Strombegrenzer eingebaut? Im Datenblatt finde ich dazu nix...
    Die Sicherungen sind schon da, aber in der Tat in der Totalen schlecht zu erkennen. Es sind die kleinen schwarzen Klemmen zwischen den grauen. Und da jetzt kommt: "ganz schlecht zugänglich die Sicherungen", muss ich euch Recht geben. Hier hat mein "Verteilerbastler" auch nicht richtig auf meine Zeichnungen gekuckt, die 3 Sicherungen sollten nämlich zusammen neben den Klemmen liegen und so viel besser zugänglich sein. Muss er noch ändern.


    Verteiler_Kino2.jpg

    Ergänzung: Die 120W und 240W Netzgeräte sind nicht abgesichert, da nicht notwendig.

    Nachtrag: was man hier auch noch ansatzweise erkennen kann ist, dass die 4-er Gruppen Litzen bei RGBW bzw das Adernpaar bei monochromem Licht verdrillt durch den Verteiler laufen. Ebenso die Plus/Minusleitungen und die DALI-Leitungen (DMX ist ohnehin ein abgeschirmtest CAT5 Kabel). Dies, damit möglichst keine Störungen von einem Kanal auf den anderen übertragen werden.

    PS: es ist ein SK I Verteiler.
    Zuletzt geändert von concept; 27.02.2018, 00:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Schon klar

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Stimmt. Er ist hübsch. Wobei das asymmetrische Netzteil oben schon ein wenig die Ästhetik stört

    Stimmt schon irgendwie. Wobei, dass ich da mehr Leistung benötige, lässt sich kaum ändern. Auf meiner Dispo hatte ich die rechte Kante aller Netzteile in einer Linie. Das hat mein Verteilerbauer nicht so 100% perfekt umgesetzt... Aber wenn das Ding läuft, mache ich da keinen Aufstand, kommen ohnehin noch Deckel drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    600W Meanwell-Netzteil
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Die Verwendung eines HLG-600 Netzgeräts ohne Absicherung der einzelnen Ausgangskreise halte ich für grob fahrlässig.
    Ich sehe keine Sicherungsreihenklemmen. Haben die Lunatone also schon Strombegrenzer eingebaut? Im Datenblatt finde ich dazu nix...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Stimmt. Er ist hübsch. Wobei das asymmetrische Netzteil oben schon ein wenig die Ästhetik stört

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    So, mal ein etwas anderer Verteiler:

    Verteiler_Kino.jpg

    Es handelt sich um einen Unterverteiler vor allem für Licht, also weitgehend 24V CV mit DALI & DMX.

    Oben hinter dem 600W Meanwell-Netzteil sind 3 Lunatone CV DALI Dimmer für farbiges Licht RGBW.

    Darunter sind 6 Netzteile mit 12 eldoLED DMX CV Dimmer (also 48 Kanäle) für weisses Effektlicht.
    Um schnelle Lichteffekte erreichen zu können, wird hier DMX verwendet; Lunatone bietet leider nur DALI Dimmer an.

    Ganz unten ist ein Schaltaktor und ein paar Einschaltstrombegrenzer.

    Wir man sieht, ist der Verteiler erst teilweise angeschlossen, es wird auch noch ein paar kleine Korrekturen geben.

    Edit: ich habe den jetzt gepostet, nachdem mir heute Nachmittag ein befreudeter SI schieb: "die UV ist fast zu hübsch zum verstecken"
    Zuletzt geändert von concept; 26.02.2018, 18:49. Grund: Edit ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • haseluenne
    antwortet
    Habe für die 24V-Absicherung so einen Hutschienen-"Solar"-Sicherungshalter verwendet, da sind so große Feinsicherungs-formatige ähnlich mancher Multimetersicherungen drin. Tut auch seinen Dienst. Ist 1TE groß, also wie ein normaler Automat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Ich verwende Plantaschen DINA4.

    DINA5 sind für meine meist fetten Schaltpläne ungeeignet. Wenn Du natürlich nur 3-4 Seiten hast, kannst die auch falten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taxus
    antwortet
    Plantaschen zum Kleben aus Kunststoff z.B. für A4 gibt es für kleines Geld (aktuell 2,29 € + Versand) bei ebay.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Mit der Plantasche war deine Suche schon richtig. ZA5 wird geklebt ZA125 geschraubt. Hier das ganze S&J Sortiment. Bei Hager gibt's mehr Auswahl, hier einige Beispiele: FZ818, VZ407, FZ794, FZ757A4, FZ757M, FZ707.
    Zuletzt geändert von xrk; 26.02.2018, 15:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mssm
    antwortet
    Wo bringt ihr wichtige Unterlagen im Verteiler unter? Ich würde dort zumindest gerne kurzes Notfallhandbuch beilegen, falls mal jemand anderes am Schrank arbeiten muss.
    Für die ABB Kleinverteiler AT Serie schaue ich mir das Zubehör an und werde nicht richtig schlau aus dem Unterschied Plantasche DIAN A5 (ZA5) und Plantaschenhalterung für ZA5 (ZA125). Die Bilder geben nicht viel her. Hat jemand Fotos von soetwas? Wenn das einfache Umschläge zum Aufkleben sind, wird es im Bürobedarf schönere geben. Mir wäre ein schraubbares Fach am liebsten, wo man auch etwas schweres wie ein Buch in die Tür stellen kann.
    Überhaupt lassen die Kataloge von ABB zu Wünschen übrig, von den Bildern erkennt man das meiste nicht, wenn man es nicht kennt.
    Auch sonst ist ABB nicht überall der Spezialist, wie z.B. Ethernetmodule für die Hutschiene, da gibt es die sündhaft teuren ABB ZE310 Patch­mo­dul RJ45, und es steht nicht dabei, ob das Keystones sind etc. Da ich nun doch die Ethernetleitungen lieber erstmal auf ein Hutschienen-Keystone patche, habe ich für 4 EUR "Keystone Modulhalter 1-fach für Hutschiene anreihbar, mit Erdungsfeder" von Profipatch erstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    PT 4-FSI/F wird einzeln angeboten, bitte Preissuchmaschine wie z.B. idealo bemühen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkstar108
    antwortet
    Oder so, die wäre mir natürlich auch Recht

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Kein Problem - hilft uns doch allen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X