Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hast Du die Kammschiene links unten für die obere LSS-Reihe getrennt, und direkt gestoßen??? Für getrennte RDC's... Sieht bisschen so aus... Falls ja, sage ich mal aus dem Gefühl: dass geht so gar nicht...
Nachdem hier viele Änderungsvorschläge kamen habe ich jetzt versucht einen Großteil umzusetzen.
Konkret geändert wurden:
- Trennen Von 230V und 24V. Die gesamte 24V Einheit sitzt nun im separatem Schrank mit den Binäreingängen zusammen
- Links unten kommen noch 2 Meanwell HLG Netzteile (240 + 600)
- leeren APZ Raum rechts unten (Anbindung von Cat in Erweiterten Anschlussraum kommt noch)
- Steckdosen Verlegt vom oberen Anschlussraum in Verteilerfeld unten rechts
- Überspannungsschutz eingebaut
- Bennen aller Klemmblöcke (X1-X9) mit dazugehöriger Klemmennumerierung
Jetzt stellt sich nur noch die Frage wo ich meine Sat Verteilung unterbringe.
Kennt jemand eine Möglichkeit den Multiswitch mit dem Potentialausgleich in einem 19" Rittal IT RACK unterzubringen?
Die sind doch auch nicht für Beleuchtungszwecke zugelassen! Kann denn hier jeder nur posten, aber nicht lesen?
Ruhig Blut Heiz
Hab ich irgendwo geschrieben dass die DRP Serie zugelassen ist?
Ich wollte nur erwänen dass ich infolge schlechter recherche falsche Netzteile gekauft hatte, und diese tauschen musste. Und zwar nicht nur weil nicht zugelassen, sondern weil auch nicht brauchbar (für mich)
Das ist natürlich schade für alle passiven Mitleser, die gerne davon lernen wollen (oder zumindest wissen wollen, warum die günstigeren LED-Trafos die sie gekauft haben, eigentlich falsch wären, sie aber trotzdem weiter benutzen ;-) )
Er hat mich nur gefragt, was mich an der Stelle mit 24V und 230V Mischung stört und ich habe ihm erklärt, das ich darum die 24V Geräte zu den Binäreingängen schiebe, dafür ein eigenes Feld (also komplette höhe) mache und unten eine Montageplatte für die Netzteile.. das wars schon. Daraus ist wohl dann diese Fotomontage enstanden, aber eigentlich hattet ihr recht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: