Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blacksavior
    antwortet
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    ... , da es ein SK I Verteiler ist. Mir wäre ein SK II Verteiler auch lieber gewesen...
    Laienhaft bedienbar ist der in D doch nur als SK2, oder irre ich mich? Mag Dein EVU das?

    Gruß Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Die 24V Leitungen an den Lunatone Dimmern lassen sich nicht wirklich einfach von den 230V Adern trennen. Ich glaube ich werde die Lunatone Dimmer unter die Netzteile legen, dann bleibt die 24V Geschichte schön separat im rechten Feld.
    So würde ich das auch immer planen, mit Niedervoltbereich räumlich getrennt von 230V. Das ist übersichtlich, sicher und auch unter EMV-Aspekten von Vorteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Ich kenne nur das Foto und vielleicht täuscht das, aber die Abstände 230V nach SELV sehen nach <4mm aus und das wäre dann falsch.
    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    Ja sollte schleunigst geändert werden. Aber das ist ja nen klax und in ner halben Stunde erledigt sofern die Busleitung danach noch lang genug sind. Sonst neue Verbindungen herstellen. Engstelle 24V/230V lässt sich bestimmt auch noch was machen mit umlegen.
    Oder halt gleich woanders im Verteiler plazieren. Platz ist ja noch reichlich.
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    @Honker: schöner Verteiler, die Kritikpunkte sind aber berechtigt, lässt sich aber korrigieren... Hast ja auch genügend Reserveplatz
    Ich habe gestern Abend nochmal nachgeschaut und Ihr habt Recht, die Busleitungen haben an manchen Stellen weniger als <4mm Abstand zu den 230V Adern. Das werde ich noch ändern. Werde wohl auch auf die extra für KNX vorgesehenen Phönix Klemmen für die Buskabel und 1-Wire Kabel wechseln, die Wago Klemmen mit Halterung gefallen mir so nicht so richtig.
    Die 24V Leitungen an den Lunatone Dimmern lassen sich nicht wirklich einfach von den 230V Adern trennen. Ich glaube ich werde die Lunatone Dimmer unter die Netzteile legen, dann bleibt die 24V Geschichte schön separat im rechten Feld.

    Zitat von Steilhanggaertner Beitrag anzeigen
    Seltsam. In dem Post wird bei mir gar kein Bild angezeigt. Danke für die Rückmeldung, dann muss ich mal schauen wo der Fehler liegt. Und welche Bilder ich sonst noch alle verpasst habe.
    Wenn nicht immer die Bilder in der Auflösung beim Hochladen reduziert werden würden, würde ich die Bilder direkt hier im Forum hochladen :-(

    Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
    Es kann sein, dass ich mich jetzt täusche, aber auf dem Foto von Honker sieht es so aus, als ob zumindest die dritte Hutschiene von oben (also die mit der Haupteinspeisung) nicht isoliert vom Rest des Verteilers ist, trotzdem aber in den Potentialausgleich eingebunden ist.

    Nach den zahlreichen Diskussionen hier im Forum über SK II Verteiler und nicht isolierten Hutschienen wäre das doch nicht korrekt, oder etwa doch?
    Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Es gibt keine IsIsolatoren unter den Hutschienen, da es ein SK I Verteiler ist. Mir wäre ein SK II Verteiler auch lieber gewesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AntarcticChristian
    antwortet
    Es kann sein, dass ich mich jetzt täusche, aber auf dem Foto von Honker sieht es so aus, als ob zumindest die dritte Hutschiene von oben (also die mit der Haupteinspeisung) nicht isoliert vom Rest des Verteilers ist, trotzdem aber in den Potentialausgleich eingebunden ist.

    Nach den zahlreichen Diskussionen hier im Forum über SK II Verteiler und nicht isolierten Hutschienen wäre das doch nicht korrekt, oder etwa doch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Sieht gut aus Mann muss sich nur erstmal den weg frei kämpfen.
    Bischen wenig Kabel aber die kommen bestimmt noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Verteiler_EG_01.JPG


    So war heute auf der Baustelle, gestern ist endlich die erste Stockwerks-Unterverteilung gekommen. Innen komplett verkabelt (nach meinen Schaltplänen). Hatte selbst noch keine Zeit, irgendwas zu kontrollieren, also schon möglich, dass es noch nicht 100% perfekt ist... Ist auch nur ein erstes Handyfoto, ich liefer dann noch was besseres nach, wenn er angeschlossen ist.

    @Honker: schöner Verteiler, die Kritikpunkte sind aber berechtigt, lässt sich aber korrigieren... Hast ja auch genügend Reserveplatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steilhanggaertner
    antwortet
    Seltsam. In dem Post wird bei mir gar kein Bild angezeigt. Danke für die Rückmeldung, dann muss ich mal schauen wo der Fehler liegt. Und welche Bilder ich sonst noch alle verpasst habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Steilhanggaertner Beitrag anzeigen
    Gast Wie bist Du denn an das höher aufgelöste Bild gekommen? Im ursprünglichen Post wird bei mir immer noch nur ein Bild mit 403 auf 411 Pixel angezeigt. Wobei auch die Perspektive eine andere ist?
    Das ist das Bild in Beitrag 1769

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steilhanggaertner
    antwortet
    Gast Wie bist Du denn an das höher aufgelöste Bild gekommen? Im ursprünglichen Post wird bei mir immer noch nur ein Bild mit 403 auf 411 Pixel angezeigt. Wobei auch die Perspektive eine andere ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
    Falls der rote Klotz oben links ein Blitzschutzmodul ist: Warum wurde dieser Einbauort gewählt? Nachdem was ich hier im Forum gelesen haben, sollte "schmutziger" Strom zum Blitzschutz nicht parallel zu "sauberem" Strom (Abgang Bitzschutz) verlegt werden.

    lg, Jens
    Denke mal das wird das wird ein Überspannungsschutz Typ 3(Feinschutz) sein kann es aber nicht erkennen.
    Und im Zählerschrank wird Typ 2 sitzen Mittelschutz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

    Ich kenne nur das Foto und vielleicht täuscht das, aber die Abstände 230V nach SELV sehen nach &lt;4mm aus und das wäre dann falsch. abstand.PNG

    Ja sollte schleunigst geändert werden. Aber das ist ja nen klax und in ner halben Stunde erledigt sofern die Busleitung danach noch lang genug sind. Sonst neue Verbindungen herstellen. Engstelle 24V/230V lässt sich bestimmt auch noch was machen mit umlegen.
    Oder halt gleich woanders im Verteiler plazieren. Platz ist ja noch reichlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensMe
    antwortet
    Falls der rote Klotz oben links ein Blitzschutzmodul ist: Warum wurde dieser Einbauort gewählt? Nachdem was ich hier im Forum gelesen haben, sollte "schmutziger" Strom zum Blitzschutz nicht parallel zu "sauberem" Strom (Abgang Bitzschutz) verlegt werden.

    lg, Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Der Verteiler kommt so vom Verteilungsbauer...
    Ich kenne nur das Foto und vielleicht täuscht das, aber die Abstände 230V nach SELV sehen nach <4mm aus und das wäre dann falsch.
    abstand.PNG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Das stimmt soweit, allerdings werden zumindest bei mir dann immer die Bilder in der Auflösung reduziert. Hatte dein Beispielbild wirklich nur eine Auflösung von 290x238?

    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Immer wieder derselbe Fehler: KNX-Kabel zu weit abgemantelt. Der Abstand der inneren KNX-Leiter zu 230V muß dann mindestens 4mm betragen, das ist hier an einigen Stellen verletzt.
    Der Verteiler kommt so vom Verteilungsbauer...

    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Das gilt auch für 24V SELV zu 230V: Abstand halten.

    Falls neben dem 24V Lunatone Dimmer der Aktor für 230V genutzt wird: das hätte ich räumlich getrennt, ist doch genug Platz. Aber vielleicht schaltet der Aktor 24V, dann passt es natürlich.
    Der Aktor neben den Lunatone Dimmer ist der MDT AZI...der schaltet 230V. Wären die Lunatone Dimmer unter den Netzteilen besser aufgehoben gewesen?


    Zuletzt geändert von Honker; 11.04.2017, 09:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Achtung, OffTopic:

    Man liest immer wieder von Problemen beim Hinzufügen von Bildern!? Ist das denn wirklich so kompliziert?
    1. Klick auf Bild:
      Upload01.png
    2. Klick auf Upload, Datei auswählen und dann Send to Server:
      Upload02-04.png
    3. PopUp wechselt zu Image Info. Dort ggf. noch Details anpassen. Ist im Normalfall aber nicht notwendig. Dann OK:
      Upload05.png
    Damit ist das jeweilige Bild sauber im Text eingebettet. Funktioniert seit jeher ohne Probleme.

    Ende OffTopic

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X