Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • evolution
    antwortet
    Zitat von rcorten Beitrag anzeigen
    Das ist eben leider das Problem... Ich kann leider nur die ZUK59KS in 9 reihig - 1 feldig finden...
    Hmmm, Hager kennt den ZUK59KS natürlich nicht...

    ...dafür aber den: http://www.hager.de/produktkatalog-n...23a1/20205.htm

    ...oder den: http://www.hager.de/produktkatalog-n...33b1/15905.htm


    Ich kann Dir nur empfehlen den Schrank von einem Profi konfektionieren zu lassen. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Dich das trotz höherem Kaufpreis billiger kommt.
    Zuletzt geändert von evolution; 05.11.2015, 15:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rcorten
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    ...wie wäre es mal auf die Seiten von Hager zu schaun'? Anders machen wir das auch nicht. Bei einem konkreten Vorschlag können wir gern mal drüberschaun'. ...aber alles vorkauen? Dafür gibt es Dienstleister...
    Das ist eben leider das Problem... Ich kann leider nur die ZUK59KS in 9 reihig - 1 feldig finden...

    Ich hab schon Stunden das Netz durchforstet und komme langsam zur Verzweiflung... Daher hoffe ich hier auf Hilfe...
    Zuletzt geändert von rcorten; 05.11.2015, 15:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Oder zumindest der Hager Magnetplaner benutzen, denn mit ein / zwei Modulen ist es da nicht getan. mal ganz abgesehen von kleinen Detailbauteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von rcorten Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    kann mir vielleicht jemand sagen, welche Module ich benötige um diese 1/3 - 2/3 Aufteilung in einem Hager ZB55S Schrank zu bekommen?

    Vielen vielen Dank!
    ...wie wäre es mal auf die Seiten von Hager zu schaun'? Anders machen wir das auch nicht. Bei einem konkreten Vorschlag können wir gern mal drüberschaun'. ...aber alles vorkauen? Dafür gibt es Dienstleister...

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Der Verteiler kommt mir bekannt vor ;-)
    Eigentlich ist es 2/5 und 3/5 :-) Ich schau daheim mal nach, hoffe man kann das ablesen. Ob es im Angebot steht und ich das finde, mal sehen.
    cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • rcorten
    antwortet
    Hallo zusammen,

    kann mir vielleicht jemand sagen, welche Module ich benötige um diese 1/3 - 2/3 Aufteilung in einem Hager ZB55S Schrank zu bekommen?

    Vielen vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rcorten; 05.11.2015, 09:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexander79
    antwortet
    Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
    Warum gibt es eigentlich verschiedene Auslösecharakteristiken der LS, doch nicht nur um verschiedene Preise zu rechtfertigen?! Wenn ich nur die Leitung (den Draht) schütze, nehme ich einfach immer D. Dem Draht ist die Charakteristik völlig egal.
    Als ich in den 90er Jahren Elektriker gelernt habe wurde uns das ganz einfach gesagt.
    Eine Überstromschutzeinrichtung, egal welche, ob alte Schmelzsicherung oder LSS oder Feinsicherung schützen den Stromkreis vor Überlastung.
    Sie ist an der Strombelastbarkeit aller Leitungen und Betriebsmittel zu bemessen.
    Baut ja auch niemand an nen 50A Hausanschluß nen 40/003 FI ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arctyc
    antwortet
    Warum gibt es eigentlich verschiedene Auslösecharakteristiken der LS, doch nicht nur um verschiedene Preise zu rechtfertigen?! Wenn ich nur die Leitung (den Draht) schütze, nehme ich einfach immer D. Dem Draht ist die Charakteristik völlig egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hamerheat
    antwortet
    hm, ich versuche den immer aufzuräumen aber so richtig gelingt mir das nicht. Die Bilder sind schon etwas älter. Die Verteilung ist zu, der Tisch (4m lang) sieht aber noch ähnlich aus. -)

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Der Tisch ist/wird der Standard-Arbeitsplatz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hamerheat
    antwortet
    Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen

    Einer von vielen Gründen: Weil die meisten Steckdosen nur für 16A ausgelegt sind!
    oh, es ist wieder mal soweit, alle Jahre wieder...-)

    Es gibt einige Bastlern den ist das egal, ist ein Leitungsschutzschalter, der schütz NUR die Leitung. Also 2,5er, 25A passt, egal wie der Rest vom Stromkreis aussieht.
    Es ist auch egal das es verschiedene Charakteristiken gibt, zB. Halbleiterschutz. Bestimmt für die spezielen Halbleiterleitungen..... Ich frage mich warum wir die teuren Sitor-Sicherungen kaufen, scheixx auf den Umrichter, die Leitung ist wichtig!

    und dann gibt es Leute die würden 25A nehmen, ist aber so teuer.......

    Was macht der Zitronenfalter...

    Endscheidend ist was der Hersteller angibt, wenn er sagt 5A dann ist das so. Wenn auf der Scheckdose 16A steht, kann ich da kein 2,5er mit 25A absichern!

    damits nicht ganz OT ist, ein paar Bilder....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    und ein 25A LSS deutlich mehr kostet und ein 2,5mm2 toll ist, aber nicht so nett an der Steckdose damit zu arbeiten ist. Wenn es dann noch fünf Adern sind ...
    Aber je nach Länge ist ggf. schon ein 2,5mm2 nötig (dann ginge 25A ggf. auch nicht mehr) oder Du gehst auf 10A runter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blacksavior
    antwortet
    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
    Warum kommt dann komischerweise keiner auf die Idee mit nem 2,5mm² die Steckdosen anzufahren und eine 25A LSS einzubauen, sofern das NYM direkt in der Wand ist?
    Einer von vielen Gründen: Weil die meisten Steckdosen nur für 16A ausgelegt sind!


    Aber: Ich persönlich wäre auch an weiteren Bildern Eurer Verteiler interessiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexander79
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    wie Roman schon schrieb, der Job eines LS ist die Leitung zu schützen und nicht das Gerät.
    Warum kommt dann komischerweise keiner auf die Idee mit nem 2,5mm² die Steckdosen anzufahren und eine 25A LSS einzubauen, sofern das NYM direkt in der Wand ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smurf
    antwortet
    Fein. Können wir jetzt wieder dazu übergehen, hübsche Bildchen von (hoffentlich ebenso hübschen) Verteilungen zu posten, für die dieses Thema eigentlich gedacht ist?

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X