Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es bleiben aber Fragen:
    - darf man nun die ganzen Leitungen bündeln (oder in Kanäle packen), was gut aussieht, aber ggf. warm wird?
    - was macht man, wie Makki anmerkte, nach 14 Tagen, wenn dann 2 neue Leitungen rein müssen und Aktor A gegen Aktor B getauscht wird (oder ähnliches).
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      Es bleiben aber Fragen:
      - darf man nun die ganzen Leitungen bündeln (oder in Kanäle packen), was gut aussieht, aber ggf. warm wird?
      - was macht man, wie Makki anmerkte, nach 14 Tagen, wenn dann 2 neue Leitungen rein müssen und Aktor A gegen Aktor B getauscht wird (oder ähnliches).
      Ich bleibe meinem Motto treu "erst grübeln, dann dübeln" und somit werde ich keine Aktoren tauschen müssen. Sollte ich irgendwann mal Kabel ändern müssen, schneide ich die wenigen Kabelbinder auf, erledige meine Änderung/en und nehme neue Kabelbinder und der Drops ist gelutscht...

      Kommentar


        Zitat von westerlinder Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Anbei Bilder von der Verteilung.
        Leider war die Planungen des Elis schlecht und somit hier das Beispiel wie ein voller Kasten aussieht.

        Grüße
        Christian
        Hi Christian, Hi all,

        wie groß ist dein Schrank? Und wie viele TEs hast du in dem Schrank für KNX-Aktorik zur Verfügung?

        Danke
        Micha

        Kommentar


          Hi Micha,

          der Hager 4-Felderschrank (ZB54S) ist
          105 cm breit
          140 cm hoch
          und 20 cm tief.

          In dem Schrank hatten wir nur 70TE für die KNX Aktorik zur Verfügung.
          Anbei das Bild nur von der rechten unteren Seite.
          Die Folge war ein zweiter kleiner Zusatzschrank unter der eigentlichen Verteilung in dem nochmal 2x4TE für die Heizungsaktoren und 8TE für die Spannungsversorgung untergebracht werden mussten.
          Wie schon gesagt war schlecht geplant!

          Grüße
          Christian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von westerlinder Beitrag anzeigen
            Hi Micha,

            der Hager 4-Felderschrank (ZB54S) ist
            105 cm breit
            140 cm hoch
            und 20 cm tief.

            In dem Schrank hatten wir nur 70TE für die KNX Aktorik zur Verfügung.
            Anbei das Bild nur von der rechten unteren Seite.
            Die Folge war ein zweiter kleiner Zusatzschrank unter der eigentlichen Verteilung in dem nochmal 2x4TE für die Heizungsaktoren und 8TE für die Spannungsversorgung untergebracht werden mussten.
            Wie schon gesagt war schlecht geplant!

            Grüße
            Christian
            Mein Problem ist, dass ich auch nur ca 1m Breite für den Schrank zur Verfügung habe. Ich kann also schon jetzt davon ausgehen, dass 1,40m Höhe nicht ausreichen. Demzufolge brauche ich entweder einen Standschrank oder 2 Schränke übereinander...

            Danke für die Info.
            Micha

            Kommentar


              Zitat von mivola Beitrag anzeigen
              Mein Problem ist, dass ich auch nur ca 1m Breite für den Schrank zur Verfügung habe.
              geht mir genau so. Wollte einen Standschrank (FP23SN) nehmen. Ich befürchte das das Ziehen der Leitungen im Verteiler bei zwei Schränken sehr umständlich wird.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                geht mir genau so. Wollte einen Standschrank (FP23SN) nehmen. Ich befürchte das das Ziehen der Leitungen im Verteiler bei zwei Schränken sehr umständlich wird.

                Gruß, Sebastian
                Ja, so ein Standschrank ist wahrscheinlich sinnvoller. Ist der FP2*SN ein reiner Verteilerschrank oder kann/darf ich dort auch meine Zähler reinbauen (lassen)?

                Und: wie ist der Listenpreis auf der Hagerseite zu beurteilen? Bekommt der Elektriker normalerweise noch Rabatt?

                Danke
                Micha

                Kommentar


                  Mahlzeit,

                  ich hoffe meine Frage ist hier im richtigen Thread.
                  Muss in einem Zählerschrank der/die Zähler immer im ersten linken Feld montiert werden oder besteht auch die Möglichkeit diese auf der rechten Seite montieren zu können?
                  Ich habe weder in den TAB meines EVU (eon-avacon) noch in der Anwendungsregel "Anforderungen an Zählerplätze" einen genauen Hinweis dazu gefunden.
                  Hat jemand hier Erfahrungen dazu?


                  Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    Moin Micha,

                    da ich kein Elektriker bin, kann ich dir nicht sagen, ob der Zähler in den Schrank darf. Hier im Forum liest man aber immer wieder, dass im Zählerfeld nichts anderes eingebaut werden darf (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Du würdest also das Zählerfeld in voller Höhe nicht weiter nutzen können. Daher ist das dann ein ganz schön teures Feld.
                    Ich hab einen Extrakasten für den Zähler vorgesehen, allerdings aus anderen Gründen.

                    Bisher liegen mir noch keine Angebote vor. Bei Eibhandel.de kostet der FP23SN 1020€ inkl. Steuer. Das entspricht 32% Rabatt.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      Bei unserem E-Großhandel,ohne Preisanfrage, müsste ich im Moment 778+MwSt zahlen.
                      Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                      Christian

                      Kommentar


                        Hier auch mal ein Bild meiner Verteilung im Wohnzimmer, zuständig für fast das gesamte EG.

                        Seht ihr da noch Verbesserungspotential? (außer das Isolieren der Hutschiene mit den Reihenklemmen, das werd ich die nächsten Tage tun )

                        Gruß
                        David

                        Kommentar


                          ????

                          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                          Hier auch mal ein Bild meiner Verteilung im Wohnzimmer, zuständig für fast das gesamte EG.

                          Seht ihr da noch Verbesserungspotential? (außer das Isolieren der Hutschiene mit den Reihenklemmen, das werd ich die nächsten Tage tun )

                          Gruß
                          David
                          Ich sehe Verbesserungspotenzial im Posten eines Bild-Anhanges
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            Das wäre natürlich durchaus sinvoll
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Du hast echt nen Hager AP Kasten im Wohnzimmer hängen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Du hast echt nen Hager AP Kasten im Wohnzimmer hängen?
                                Natürlich nicht! Dann hätte er es im Gruselkabinett gepostet ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X