Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und alle haben ein KNX Modul? Könntest du mal ein Bild vom Anschluss machen, also wie die Verkabelung im Melder aussieht bei den Problemfällen und bei einem, wo nichts auftritt??
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Und alle haben ein KNX Modul? Könntest du mal ein Bild vom Anschluss machen, also wie die Verkabelung im Melder aussieht bei den Problemfällen und bei einem, wo nichts auftritt??
      Also.. Ich wiederhole mich gerne:

      Bei mir sind nur die RWM ohne Zusatzmodule irgend einer Art verbaut. Der Eli hat lediglich schonmal das KNX Kabel bis in den Melder geführt.

      Kommentar


        Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
        ..Der Eli hat lediglich schonmal das KNX Kabel bis in den Melder geführt.
        und absisoliert und durchverbunden? und damit eine "Sender-Antenne" direkt in den RMW geführt ?

        Kommentar


          Naja, das sollten doch beide eigentlich unbeschadet überstehen. Das finde ich jetzt nicht irgendwie fahrlässig. KNX Kabel an allen nur möglichen Stellen vorzubereiten ist ja eigentlich nicht ungewöhnlich.
          Und vor allem Geräte die die Aufnahme für ein KNX-Modul haben sollten da dann nichts komisches mit anstellen.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            Naja, das sollten doch beide eigentlich unbeschadet überstehen
            Ja, vielleicht. Dennoch kann das der Auslöser sein, weil das Kabel nicht angeschlossen ist und damit ggf. elektomagnetische Wellen direkt auf die Elektronik des RWM einprasseln. Eine Bewertung, ob das der RWM "abkönnen" muss will ich nicht vornehmen...

            Kommentar


              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
              1.) die KNX Ass. verstößt mit ihren Richtlinien / den vorgegebenen Kommunikationsprotokollen (die Kommunikation ist ja dies, was die Gira RWM als EMV Störung wahrnehmen) gegen geltende Grenzwerte
              Siehst du, du wirfst viel zu viel Dinge durcheinander.
              Das Kommunikationsprodukoll hat überhaupt nichts mit EMV zu tun.
              Ebenso kann die Konnex nichts dafür.
              Ich denke eher das irgendwelche Busankoppler bzw KNX Spannungsversorgungen nicht die EMV Richtlinien einhalten, denn Schaltnetzteile sind EMV technisch einfach eine absolute Katastrophe.
              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
              2.) die Gira RWM sind entsprechend des vorgesehenen Anwendungsfalles und ausschließlich entsprechend der Vorgaben von Gira nicht hinreichend EMV stabil.
              Doch, das Gerät ist ausreichend EMV stabil, denn wie MatthiasS bereits geschrieben hat, sind weniger als 1% betroffen, ich würde wahrscheinlich fast behaupten weniger als 1Promille.
              Nur die, die keine Probleme haben, melden sich eben nicht.
              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
              Das Problem scheint ja nicht die KNX Schnittstelle zu sein, da hier meiner Meinung nach kein einziger Melder auffällig war, der AUSSCHLIESSLICH über die KNX Klemme vernetzt war. Das Problem liegt hier an den alternativ möglichen Anschlüssen über den ehemaligen 230V Sockel bzw. die Vernetzungsklemme. Also werden hier Störsignale, die in die 2-Daraht-Vernetzung bzw. in die 230V Versorgung eingekoppelt werden, nicht oder nicht ausreichend ausgefiltert.
              Davon gehe ich auch aus, aber hier sehe ich nicht das Problem an GIRA, sondern eben an irgendwelchen "billig" Teilen. Denn auch diese Anschlußvariante funktioniert bei zahlreichen Nutzern, wie hier im Forum geschrieben wurde.
              Somit würde ich behaupten, das Problem liegt bei den Nutzern die einen "Störsender" zu Hause betreiben.
              Deswegen sag ich respekt zu Gira, dass sie hier überhaupt etwas anbieten.

              Kommentar


                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Naja, das sollten doch beide eigentlich unbeschadet überstehen.
                Man weiß, dass EMV-Störungen zu den größten Quellen für Fehlalarme zählen. Deswegen steht auch in der Montageanleitung, dass RWM z.B. nicht neben Leuchtstofflampen etc. montiert werden dürfen.

                Da jetzt eine lange - und ich gehe aus Platzgründen von entmantelt - KNX-Leitung im Melder zu verstauen, das ist in meinem Augen schon Vorsatz.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Wie auch immer. Für mich nehme ich mit, dass es bei den GIRA RWM offensichtlich aufgrund von Bauteiltoleranzen zu Problemen kommen kann. Hernach schließe ich daraus, dass die Auslegung der Bauteile innerhalb der Entwicklung nicht optimal war. Man mag über die Korrekturmaßnahmen, die GIRA ergriffen hat, denken wie man will aber ich habe mit diesem Wissen keine Lust darauf, einem Kunden die RMW zu empfehlen oder einzubauen, da ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen muss, dass auch die neuen RWM ein problematisches Verhalten an den Tag legen können, was den Kunden möglicherweise verärgert und mir unnötig Arbeit macht. Mich überzeugt das Vorgehen nicht und ich werde versuchen das potentielle Risiko zu vermeiden, wann immer es möglich ist...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Bei der Konsequenz bin ich bei dir. Bauteil-Toleranzen sind aber nicht die Ursache.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Doch, das Gerät ist ausreichend EMV stabil, denn wie MatthiasS bereits geschrieben hat, sind weniger als 1% betroffen, ich würde wahrscheinlich fast behaupten weniger als 1Promille.
                      Nur die, die keine Probleme haben, melden sich eben nicht.
                      Die Aussage ist nicht aussagekräftig, denn es ist wohl davon auszugehen, dass >90% der RWM unvernetzt an der Decke hängen. Die Anzahl der mit Kabel vernetzten und zudem per KNX vernetzten oder in der Nähe von KNX-Leitungen montierten ist wohl minimal. Da das Problem aber nur diese betrifft lässt sich daher genau so gut behaupten, dass die hier genannten Probleme bei >50% auftreten.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        Wie lange hat bei euch der Austausch gedauert?
                        Meine sind nun seit 3 Wochen eingeschickt.

                        Kommentar


                          Ich warte schon über drei Monate.

                          Kommentar


                            Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
                            Ich warte schon über drei Monate.
                            Ah Quatsch!!
                            Seir DREI Monaten bei Gira eingeschickt ???

                            Kommentar


                              Jep!

                              Kommentar


                                Bei mir hat es auf den Tag drei Monate gedauert: Eingeschickt zu Gira am 04.07.17, Austauschgeräte beim Elektromeister zugestellt am 04.10.2017.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X