Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gestern Abend hatte ich ein merkwürdiges Phänomen. Sobald der Aktor Status 0 gesendet hat, hat der TP sofort wieder eingeschaltet... Wtf...? Das war bisher noch nicht passiert.

    Kommentar


      Zitat von knx-user-forum Beitrag anzeigen
      Mit der Entwicklung von True Presence® perfektioniert STEINEL die Präsenzerfassung und startet in ein neues Zeitalter der Gebäudesensorik. Denn True Presence® ist der erste wahre Präsenzmelder der Welt. Mittels einer revolutionären Technik, die auf feinsten Hochfrequenz-Messungen der Umgebung basiert, erkennt er zuverlässig die Anwesenheit eines Menschen, egal was dieser gerade tut. Für die Anwesenheitsregistrierung reichen [...]

      Weiterlesen...
      Ich vermute, dass Falschmeldungen ausgelöst durch (Haus)tiere auch bei diesem Präsenzmelder nicht ausgeschlossen werden können?

      Bitte entschuldigt dass ich nicht erst 150 Seiten Thread aufmerksam durchforstet habe - über die Suche habe ich nichts gefunden.

      Kommentar


        Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen

        Ich vermute, dass Falschmeldungen ausgelöst durch (Haus)tiere auch bei diesem Präsenzmelder nicht ausgeschlossen werden können?

        Bitte entschuldigt dass ich nicht erst 150 Seiten Thread aufmerksam durchforstet habe - über die Suche habe ich nichts gefunden.
        Haustiere erkennt er so zuverlässig wie Menschen. Unseren 8 KG Kater erkennt er schlafend auf dem Sofa.

        Kommentar


          Wie verhält es sich denn nun mit "durch Trockenbauwände schauen"?
          Ich möchte gerne den TP in unseren Bädern einsetzen. Diese werden als T-Lösung mit gefliesten TB-Wänden ausgeführt (Nische für WC und Dusche).
          Er müsste am besten durch die Wände schauen können. Alternativ habe ich überlegt, bei der Dusche die Präsenz durch einen Feuchtigkeitssensor zu erfassen.
          Aber wie soll man die Toilette erfassen? Eigener PM vor der Toilette?

          Auf Grund der doch vorhanden Fehleranfälligkeit wäre wohl ein verdeckter Einbau unter der abgehängten Decke nicht ratsam oder?

          Kommentar


            Zitat von mad fellow Beitrag anzeigen
            ein verdeckter Einbau unter der abgehängten Decke
            Dafür könntest einen BES Ingenium HF Melder verwenden, der ist aber kein TP, also komatöses auf der Schüssel Sitzen lässt es da auch dunkel werden.

            Wenn du abgehangene Decken hast, hast ja alle Optionen offen alles mal auszuprobieren. Vor dem finalen Anstrich einfach mit etwas Tape die Melder an unterschiedlichen Positionen an der Decke probieren. Wenn einer genügt dann ein TP ansonsten ggf an anderer Position oder weiteren Melder.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Da hier bei einigen ja auch bekannt ist, dass das Licht mal an und aus geht, frage ich mal hier, bevor ich einen neuen Thread erstelle.

              Ich suche immer noch den Schuldigen und weiß nicht ganz wo ich suchen soll. Ich habe in 3 Räumen momentan den TP-Multi (Kinderzimmer, Bad & Küche) mit aktueller Firmware.

              Bad:
              Hier passiert es ab und an, dass das Licht mehrfach an und aus geht, weit unterhalb der eingestellten Zeitdauer. Ich spreche hier von <3s. Hier habe ich den Steinel in Verdacht. Licht ist momentan ein MDT AMS Schalt-Aktor. Szene 1 = Aus, Szene 2 = An (vorbereitet, da dort bald auf LED umgeschaltet wird.

              Kinderzimmer & Küche:
              Hier verwende ich einen MDT AKD-0424R2.02 (LED-Controller, alle mit aktueller Firmware) in der Küche mit 2x Tunable White und im Kinderzimmer 2x MDT AKD-0424R2.02 für 3x TW.
              Auch hier wird momentan mit Szenen gearbeitet und immer das gesamte Licht, gleicht geschaltet. Szene 1 = Aus, Szene 2 = Starte HCL. Eine manuelle Schaltung der einzelnen Kanäle ist bisher nur möglich, wenn der PM gesperrt wird und dann manuell die Kanäle geschaltet werden.

              Hier ist ein anders Phänomen, als im Bad. Man kommt in den Raum rein, alle Lichter gehen an und dann geht direkt, nachdem alles an ist, eines wieder aus. Welcher "Kanal" wieder ausgeht ist hierbei variabel.
              Im Log sieht das dann etwa so aus: PM erkennt Bewegung und schaltet Szene. Alle Lichter gehen an und geben Rückmeldung (Status = 1 (An), Farbtemperatur-Anteil KW, Farbtemperatur, Helligkeit). Anschließend kommt einfach von dem, der aus gegangen ist das folgende:
              (Alles vom LED-Controlller gesendet)
              Küche - Schrank 0 (Schaltstatus 1Bit)
              Küche Schrank - Farbtemperatur-Anteil KW 74
              Küche Schrank - Farbtemperatur Kelvin 3505
              Küche Schrank - Helligkeit 210
              Küche Schrank - Status 0 (HCL Status)

              Was ja ein wenig gelogen ist. Farbtemperatur kann ja eine aktuelle oder die zuletzt verwendete sein, der Farbtemperatur-Anteil ebenso. Aber wenn Status 0 ist und die LED ist, kann die Helligkeit nicht 210 betragen.

              In der gleichen Zeit kommt
              "Küche Fenster - Status 0 (HCL Status)", was nicht stimmt, denn das Licht ist an geblieben und geht erst ca. 14 min. später aus

              Erst 14 Minuten nach dem anschalten sendet der Steinel "Szene Küche 0", was korrekt ist.

              Hier habe ich die Controller in Verdacht, da vom Steinel nichts kommt und die Szenen ja auf einer einzigen GA gesendet werden wodurch ja alle Kanäle der Controller gleich reagieren müssten.

              Hat jemand einen Tipp für mich? Ansonsten mache ich einen extra Thread auf. Aber die Eigenart vom Steinel ist hier ja auch teils mit drin (Licht direkt wieder ausschalten, obwohl es gerade angegangen ist), daher frage ich erstmal hier.

              Übrigens: Die Einstellungen der Kanäle gleicht sich wie das eine Haar dem anderen und es betrifft ja auch jedesmal andere Kanäle.


              Viele Grüße
              Nils
              Zuletzt geändert von Marino; 02.01.2022, 08:31.

              Kommentar


                Also bei dem LED Controller Der ng wirklich nochmal das gesamte Buslog untersuchen. Dazu auch nochmal alle KO des Controllers untersuchen welche GA dort verbunden sind. Gerade an den Schalt / Dumm KO. Außerhalb der HCL und Szenenfunktionen. Danach das Buslog um diese GA erweitern. Wenn da wirklich nichts zu erkennen ist und das ganze sich relativ regelmäßig reproduzieren lässt Go to MDT Support. So lange da kein Telegramm vom TP kommt hat das mit dem TP nichts zu tun.

                Auch bei dem anderen, kommen keine Telegramme hat es nichts mit dem TP zu tun. Kommen da in dem Sekundenbereich Telegramme vom TP hat der den defekt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Im Fall der Küchenbeleuchtung von eben liegt mir das gesamt Log von Edomi vor. Es kommt kein Befehl zwischendurch. Dann werde ich mich wohl wirklich mal an MDT wenden, den hatte ich dabei ja eh in Verdachte. Das an/aus Schalten muss ich wenn es auftritt nochmal genauer untersuchen, denn da habe ich eindeutig den TP in Verdacht. Danke.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    Zitat von mad fellow Beitrag anzeigen
                    Wie verhält es sich denn nun mit "durch Trockenbauwände schauen"?
                    Ich möchte gerne den TP in unseren Bädern einsetzen. Diese werden als T-Lösung mit gefliesten TB-Wänden ausgeführt (Nische für WC und Dusche).
                    Er müsste am besten durch die Wände schauen können.
                    Das kann der Steinel TP (Multi) sehr gut - mir leider zu gut. Ich habe die PMs in allen Schlafräumen. Leider nicht mittig im Zimmer, sondern so gesetzt, das normale PM im Schatten von Türen etc. liegen würden. Das führt bei den TP PMs aber dazu, dass sie Bewegungen durch die Wände (Holzständerbau) registrieren und so teilweise nicht als PM genutzt werden können.

                    Kommentar


                      Falls die TBW noch nicht gebaut sind, könnte flächig eingelegte Alufolie helfen, die Radar Reichweite zu begrenzen. Bisher eine immer noch unbestätigte Vermutung, aber -für alle die dies später lesen- wegen des geringen Aufwandes immer ein Versuch wert. Falls jemand das mal getestet hat, wären Erfahrungen natürlich auch spannend.
                      mad fellow Bei Dir soll er ja durch die Wand hindurchschauen. Ich würde trotzdem so vorgehen wie gbglace beschrieben hat. Weil nach Murphy könnte es ja passieren das er aufgrund von anderen Gegebenheiten mal nicht sicher genug hindurchschaut.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        könnte flächig eingelegte Alufolie helfen, die Radar Reichweite zu begrenzen.
                        Das wird schon funktionieren, dann aber direkt mehr WLAN-AP's einplanen da die dann auch nicht mehr quer über die ganze Etage reichen werden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Falls jemand das mal getestet hat, wären Erfahrungen natürlich auch spannend.
                          Hatte ich doch mal irgendwann geschrieben. Meiner sitzt an der senkrechten Wand als Ersatz zu einem Merten 2,20m PIR im Altbau-Flur.Links und rechts gibt es keine Türen, somit habe ich echt lange mit den Einstellungen herumgespielt, sodass der Melder uns beim Eintreten in den Bereich sofort erkennt. Erkennung war gut, am Abend hat sich dann leider herausgestellt, dass wenn man sich im Raum auf der Rückseite des Melders bewegte (Haus Baujahr 1972- Bimsgestein) das Flurlicht anging. Hab dann Aluklebefolie vom Sanitär hinten auf den Melder geklebt- hat ausgereicht!
                          Vorteil gegenüber PIR, im Flur ist auch die Wohnungstür, knapp daneben der Heizkörper. Im Winter haben wir oft den Hampelmann gemacht damit der PIR schaltet/erkennt ist mit HF nun Geschichte.
                          Unser TPM (12.2020) läuft seit letzter Firm konstant durch. Ich sehe das an den Logs.

                          frohes Neues ..

                          Kommentar


                            Ich habe unseren auch mit Alufolie abgeklebt aber viel hat das nicht gebracht, durch trockenbau schaut er auch hinten durch. Eine Steinwand könnte reichen allerdings. Oder dickes blech abkanten rundrum als Schale.

                            Kommentar


                              Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                              Hab dann Aluklebefolie vom Sanitär hinten auf den Melder geklebt- hat ausgereicht!
                              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                              Ich habe unseren auch mit Alufolie abgeklebt aber viel hat das nicht gebracht, durch trockenbau schaut er auch hinten durch.
                              Um den Widerspruch aufzulösen, wie groß sind denn die schirmenden Aluflächen und wie nah sind diese am TP?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Ich habe die komplette Rückseite mit Aluklebeband welches sehr dünn ist beklebt. Bisschen hats was gebracht. Werde mal Testen wie ein Kupferblech so wirkt. Aber ist kein Muss qenn es klappen würde hätte ich ihn an die Wand direkt neben der Türe auf 2,2 m gehängt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X