Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wieviel Zeit man sich für so einen Major-Bug nehmen kann
Naja, ich habe letztens für einen Bug in einer Eigenentwicklung (für ein KNX-Gerät) auch ein halbes Jahr gebraucht, um den zu finden. War allerdings nicht ganz so prominent, das Gerät hat sich zumindest nicht aufgehangen...
Irgendwo kann ich es verstehen, wenn es sporadisch auftritt, aber gut finde ich es trotzdem nicht .
Ich habe eine Anfrage fuer ein Projekt bei dem ich eigentlich den Steinel Multisensor einsetzen wollte. Also erstmal danke fuer diesen Thread. Je nachdem wie sich der Hersteller verhaelt, kann das sehr unangenehm werden wenn man so ein Problemkind ein paar hundertmal verbaut hat. (Bisher habe ich zweimal richtig in die Scheisse gegriffen - zum Glueck haben die Hersteller jeweils sehr gut reagiert). Gibt es denn Alternativen zu dem Steinel? Ich brauche BWM, Feuchte (+Taupunkt) und VOC in einem Geraet. Bekannt ist mir nur Elsner Sewi, der hat aber kein VOC.
Zu Steinel: Dass man sich in der Öffentlichkeit nicht äussern will, ist durchaus nachzuvollziehen (dann sollte man das aber klar sagen und nicht andere Versprechungen machen). Dass man Fehler in Software hat ist zu 100% sicher, damit muss man umgehen. Fuer ein embedded device heisst das: Das Teil darf NIEMALS haengen. Einen funktionierenden Watchdog einzubauen ist zwingend, ein embedded device darf nicht so aufgebaut sein, dass es nicht durch einen watchdog wieder zum Leben gebracht werden kann.
Das ist halt das merkwürdige, dass sie sich gegenüber Kunden teils per Support so äußern und dann wiederum gar nichts kommuniziert wird. Ich bin gespannt.
Tatsächlich völlig unverständlich, das Sie sich hier nicht mal kurz äußern, obwohl ja wohl intern an dem Problem gearbeitet wird. Müsste ja gar nicht regelmäßig oder mit vielen Details sein. Ein kurzes Feedback würde genügen und jeder hätte Verständnis (zumal das ja immer wieder in TechDays etc zugesagt wurde).
So verspielt sich Steinel viel Vertrauen und sicherlich verlieren Sie auch den einen oder anderen Kunden.
Professionell geht anders.
So verspielt sich Steinel viel Vertrauen und sicherlich verlieren Sie auch den einen oder anderen Kunden.
Professionell geht anders.
Können Sie sich ja offensichtlich leisten solang nicht mal endlich einer der Konkurrenzen ein passables Alternativprodukt bringt, also hopp MDT, Gira und Co.
Können Sie sich ja offensichtlich leisten solang nicht mal endlich einer der Konkurrenzen ein passables Alternativprodukt bringt, also hopp MDT, Gira und Co.
Die werden sich doch nicht selbst ins Knie schießen
Gibt es so einen Sensor wirklich von keiner anderen Firma?
Falls ja, scheint es ein komplexes Thema zu sein, denn der Bedarf danach besteht sicher schon viel länger.
nein gibt nix mit so viele Funktionen aber was hilft dir das, wenns einen gibt, der aber nicht funktioniert ..
Da hab ich lieber meine Elsner Cala an der Wand und VOC in der Lüftung und andere Präsenzmelder, bevor gar nix geht.
Ausserdem glaub ich nicht dass du CO2 zuverlässig an der Decke messen kannst. VOC noch eher weil flüchtig
ich habe eigentlich nicht danach gefragt, ob es von einer anderen Firma einen Sensor gibt, der denselben Bug besitzt, sondern dieselbe Funktion.
So wie ich das verstanden hab, sind nicht alle Geräte von dem Bug betroffen. Und wenn man ein betroffenes Gerät hat, dann wird das getauscht, gegen ein anderes, das dann ev. auch wieder betroffen ist - und so geht das schon seit Jahren (eigentlich zum lachen, wenn es nicht zum weinen wär')
ich habe eigentlich nicht danach gefragt, ob es von einer anderen Firma einen Sensor gibt, der denselben Bug besitzt, sondern dieselbe Funktion.
Nein, ist mir leider nicht bekannt.
Interessanterweise ist die eigentliche Sensorik wohl nicht von Steinel selbst (wurde hier im Thread irgendwie angepsrochen. Steinel baut "nur" das KNX Interface bzw. Bluetooth Modul drum herum.
So wie ich das verstanden hab, sind nicht alle Geräte von dem Bug betroffen. Und wenn man ein betroffenes Gerät hat, dann wird das getauscht, gegen ein anderes, das dann ev. auch wieder betroffen ist - und so geht das schon seit Jahren (eigentlich zum lachen, wenn es nicht zum weinen wär')
Ja, ich frage mich, ob und warum das Steinel selbst nicht auffällt. Das kann ja nicht wirtschaftlich sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar