Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Support schreibt: Wechsel von presence auf truepresence suche in etwa 30-40 Sekunden. Passt nicht zu meinem Protokoll.

    Support schreibt: „…wird kein Signal gefunden gehen Presence & True Presence auf 0…“, passt nicht zu meinem Protokoll.

    ich will nicht recht haben, ich will den/die Algorithmen verstehen und nachvollziehen können.
    ob das normal ist ist mir egal, ich kann die Informationen die aus der BlackBox „Melder“ per KommObjekt nach draußen geführt werden nicht deuten, nachvollziehen und verstehen. Ich bitte den Support hier mehr und detailliertere Informationen zu liefern.

    Kommentar


      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

      Zeit Zielname DPT
      07.02.2022 12:17:59,526 EGE_TPM_Präsenz $01 Erfassung der größeren Bewegung "zum Schreibtisch gehen"
      07.02.2022 12:18:01,824 EGE_TPM_TruePresence $01 ich war noch immer am gehen...
      07.02.2022 12:18:01,861 EGE_TPM_Präsenz $00
      07.02.2022 12:18:02,841 EGE_TPM_TruePresence $00 immer noch gegangen, hingesetzt, größere Bewegung...
      07.02.2022 12:18:02,881 EGE_TPM_Präsenz $01
      07.02.2022 12:18:06,422 EGE_TPM_TruePresence $01 ruhig gesessen, daher wohl suche nach kleineren Bewegungen...
      07.02.2022 12:18:06,459 EGE_TPM_Präsenz $00
      07.02.2022 12:18:11,018 EGE_TPM_TruePresence $00 aufgestanden
      07.02.2022 12:18:11,058 EGE_TPM_Präsenz $01
      07.02.2022 12:18:13,617 EGE_TPM_TruePresence $01 wieder gegangen
      07.02.2022 12:18:13,654 EGE_TPM_Präsenz" $00 wieder weit außerhalb der Reichweite

      hier hätte ich erwartet dass auch TruePresence wieder $00 wird!

      aber erst als ich mich nach 20Sekunden wieder dem Schreibtisch näherte folgte:

      07.02.2022 12:18:35,108 EGE_TPM_TruePresence $00
      07.02.2022 12:18:35,142 EGE_TPM_Präsenz" $01 größere Bewegung "zum Schreibtisch gehen"

      also es irritiert mich dass der Wechsel zwischen Modus "Presence" und "TruePresence" nicht 30-40 Sekunden dauerte, sondern innerhalb weniger Sekunden/Bruchteile stattfindet, aber das mag ja dem Algorithmus "6 Hotelzimmer" geschuldet sein.

      Schlimmer aber finde ich dass nach Ablauf der Bewegung um 12:18:13 TruePresence noch immer $01 ist. Das wäre eigentlich genau DIE Situation, die WilliSurf schilderte, und das ganz ohne Backofen... wenn ich mich nicht täusche...

      Tab

      konkrete Frage: Zeigen die Kommobjekte 81/82 den Modus an in dem nach Bewegung "gesucht" wird (mir scheint ein Wechsel von 0 auf 1 bei TruePresence geht "zeitgleich" einher mit einem Wechsel von 1 nach 0 bei Präsenz", und andersrum), oder zeigen die Flags an DASS Bewegung im jeweiligen Modus gefunden wurde?
      Also aus meiner Sicht passt das genau mit meinen Erwartungen. Es kann nur TruePresence oder Presence eine 1 haben, niemals beide gleichzeitig.

      Für die einfachen Presence/TruePresence Ausgänge gibt es drei Abfragen:
      Bewegung=Nein => beide aus
      Bewegung=Ja =>
      ------Wenn Stillstand TruePresence (kleinere Bewegungen, Distanz zum Sensor bleibt gleich)
      ------Wenn In Bewegung Presence (größere Bewegungen, Distanz zum Sensor verändert sich)
      Nachlaufzeit fix bei 1s


      Ein längeres Warten (>30 oder 40 Sekunden je nach Szenario) beim Gehen zum Schreibtisch 12:18:35 hätte dafür gesorgt, dass beide KO auf 0 gesetzt worden wären.

      Kommentar


        Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
        Erstmal finde ich es gut, dass sich der Technische Support von Steinel hier direkt meldet und unterstützt.
        Die Update-Funktion über BT auf meinem Multisensor True Presence (056353) ist allerdings eine Katastrophe.
        Mit der neuen App werden zwar nur noch die aktuellsten Updates angezeigt, aber ...

        1. es gibt keinen Hinweis darauf, in welcher Reihenfolge diese aufgespielt werden müssen, und
        2. hängt sich der Melder nach dem Update auf, ohne dass nach einem Neustart die Updates eingespielt sind


        Habe die Prozedur x-Mal durchgespielt, immer mit dem selben Ergebnis.
        Hat jemand einen Tipp für mich?


        P.S.: Die Nummerierung der Versionen ist auch leider alles andere als selbsterklärend. Warum die verschiedenen Darstellungsformen in der App und in der Versionsbezeichnung der Update-Dateien???
        Wenn ich jetzt grade nicht ein Brett vorm Kopf habe, dann hat der Melder den neuesten Stand. Das würde erklären, dass keine Veränderung bei den Updates zu sehen sind. Aufhängen sollte er sich allerdings nicht.

        Wie schon erwähnt prüfen wir grade, dass wir nur noch die Updates anzeigen, wenn der Sensor nicht den aktuellsten Stand hat.

        Kommentar


          Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
          Steinel Technical Support

          Auch von mir das Log eines Fehlers der seltener aber doch gehäuft hier schon aufgetreten ist.
          Bei mir tritt es sporadisch immer wieder in größeren Abständen auf, dass sich das Licht nach Betreten des Raumes einschaltet und dann vor der eingestellten Nachlaufzeit ausschaltet um beim Runterdimmen oder kurz danach wieder hochzudimmen und immer so weiter.

          Das Licht darf sich frühenstens nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit ausschalten und niemals davor, auch wenn keine Presence/True Presence erkannt wird.


          Liebe Grüße
          Jürgen
          Dürfte ich einmal nach den SW Ständen fragen?

          Kommentar


            Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
            …Ein längeres Warten (>30 oder 40 Sekunden je nach Szenario) beim Gehen zum Schreibtisch 12:18:35 hätte dafür gesorgt, dass beide KO auf 0 gesetzt worden wären.
            hmmm… Szenario 5, das andere Hotelzimmer. Ausgangssituation: ich lieg im Bett, ein Stockwerk unter dem Schreibtisch, und les den Steinel Support am iPad. Schalte mich per VNC am iPad auf den Rechner oben am Schreibtisch. Ich stehe auf, gehe nach oben zum Schreibtisch, setze mich, sitze eine Minute ruhig da, geh wieder nach unten, mach nen Screenshot vom iPad auf dem ich den Bildschirm oben mit dem Gruopenmonitor der ETS sehe:

            8CD672F0-BEEE-41C7-8E62-7C4FEAF023A9.jpg
            TruePresence ist 1, Präsenz = 0. mittlerweile ist 14:45 und es ist noch immer unverändert der Stand der KommObjekte wie im Screenshot… ich kann mir das jetzt nicht erklären… was verstehe ich denn nicht?

            Kommentar


              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
              Danke, jetzt gehts
              hallo Steinel Technical Support ich muss meine Aussage leider revidieren. Es funktioniert nach wie vor nicht.
              Helligkeit ist am Melder 2500Lux. Helligkeit Konstantlichtregelung soll 150 Lux. Schaltet man die Konstantlichtregelung ein wird sauber bis auf 1% herunter gedimmt und dort bleibt alles stehen. Kein Aus-Befehl auf KO 53. Die Beleuchtung bleibt eingeschaltet. Damit ist die Konstantlichtregelung weiterhin nutzlos.

              Wann/wie wird das abgestellt?

              Kommentar


                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

                hmmm… Szenario 5, das andere Hotelzimmer. Ausgangssituation: ich lieg im Bett, ein Stockwerk unter dem Schreibtisch, und les den Steinel Support am iPad. Schalte mich per VNC am iPad auf den Rechner oben am Schreibtisch. Ich stehe auf, gehe nach oben zum Schreibtisch, setze mich, sitze eine Minute ruhig da, geh wieder nach unten, mach nen Screenshot vom iPad auf dem ich den Bildschirm oben mit dem Gruopenmonitor der ETS sehe:

                8CD672F0-BEEE-41C7-8E62-7C4FEAF023A9.jpg
                TruePresence ist 1, Präsenz = 0. mittlerweile ist 14:45 und es ist noch immer unverändert der Stand der KommObjekte wie im Screenshot… ich kann mir das jetzt nicht erklären… was verstehe ich denn nicht?
                Ich glaub wir müssen dann mal mehr ins Detail gehen, als das hier parallel mit mehreren anderen Fällen zu lösen. Also irgendetwas scheint weiterhin für eine Erfassung zu sorgen, warum auch immer, zumindest sieht es so aus. Wenn der Melder auf dem Schreibtisch liegt und zB der Rechner mit Lüfter direkt daneben ist, wäre das eine Erklärung. Welche Montagehöhe ist eingestellt? Gibt es Fenster, wie ist der Sensor ausgerichtet?

                Ich kann nur nochmal auf meine ursprünglichen Post hinweisen:

                Wir bitten jeden, der aktuell Probleme mit seinen Meldern hat möglichst viele der folgenden Informationen an knx@steinel.de zu senden:
                • Screenshot der SW Stände des/der Melder aus der SmartRemote App
                • Beschreibung des Fehlers / erwartetes Verhalten
                • Foto / Zeichnung von der Installationssituation
                • Im Optimalfall KNX Projekt bzw. Einstellungen des Melders
                • Darüber hinaus gerne weitere Informationen, die als wichtig angesehen werden
                • Themen rund um die Applikation (Fehler, Wünsche, untypisches Verhalten)

                Kommentar


                  Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
                  Wir bitten jeden, der aktuell Probleme mit seinen Meldern hat möglichst viele der folgenden Informationen an knx@steinel.de zu senden
                  Das ist sicher sinnvoll. Ich hatte die Infos zum Aktivbleiben des Präsenzausgangs trotz inaktiven Rohsignalen noch oben im Post eingestellt. Ich gehe mal davon aus, das dies so genügt.

                  Falls ich einen weiteren Fehler finde, sende ich das an die o.a. Mailadresse.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen

                    Dürfte ich einmal nach den SW Ständen fragen?
                    Damit hab ich fast gerechnet

                    Ich werd mal updaten und danach nochmal berichten.
                    Aktuell:
                    (0) Firmware Version 1.4 I 1;
                    (1)Firmeware Version 1.2;
                    (2)Firmware Version 2.1.3

                    Edit:
                    Hab mich schon fast gar nicht mehr erinnern können wie beschiss.....eiden das Updateprozedere ist.

                    Zwei Meldern haben nach X Versuchen funktioniert, beim dritten hats mich aber jetzt nach insgesamt 31 Updates in 2 Jahren wirklich erwischt.

                    Der Melder ist per KNX gar nicht mehr erreichbar, und via Bluetooth nur für etwa eine Minute.
                    In dieser Zeit geht sich aber kein Softwareupdate oder ähnliches aus.
                    Busreset hat auch nur den Effekt dass ich ihn für etwa eine Minute in der App sehe, danach verliert er die Verbindung.

                    Was ist passiert?
                    Alle drei Updates in korrekter Reihenfolge aufgespielt.
                    Update erfolgreich
                    Programmiermodus per App angeschaltet, danach PA und Applikation draufgespielt
                    Via App die Versionen kontrolliert, waren wieder die alten- siehe weiter oben
                    LED rot, vermutlich interner Neustart-LED kurz weg-wieder Led rot

                    Jetzt nach dem Abstecken der Busklemme leuchtet die weiße LED etwa für eine Minute und dann ist`s vorbei.

                    Nachdem das der Melder ist der eh ein hochfrequentes Fiepen von sich gab wird es denke ich ein Fall für die Garantie.
                    Oder sieht hier jemand eine andere Möglichkeit?

                    Edit 2: Hat die Cloud Updates schonmal jemand ausprobiert?
                    Auf jeden Fall ein sehr eigenartiges Verhalten, bekanntlich war ja die weiße LED sowie die Beleuchtung zum Einmessen des Raumes an, beides ging nach diesem Vorgang automatisch aus.
                    Leider war das jetzt bei keinem einzigen Melder der Fall.

                    Helligkeit des Bad PM steht bei 254 Lux obwohl das Licht aus ist, nach dem Einschalten ebenfalls bei 254 Lux, danach die GA händisch gelesen --> 0 Lux , Licht händisch eingeschalten ebenfalls 0 Lux

                    Das kann ja morgen lustig werden, ich stell mir grad selbst die Frage warum ich so deppert bin und diese Melder upgedatet habe, wenn sie endlich mal ungefähr das gemacht haben was sie sollten.

                    Es wurde ja irgendwas von unterschiedlichen Hardwareversionen wegen einer abgebrannten Fabrik geschrieben.
                    Kann es sein dass die Cloudupdates dies nicht behirnen und ich mir mit dem falschen Update die Melder ruiniert habe?

                    Hab dann die Applikation nochmals hochgeladen nachdem ich das Licht händisch ausgeschalten habe, der Melder aktiviert wieder die Beleuchtung zum Einmessen und dabei bleibts auch 10min- Helligkeit 0 Lux-Licht händisch abgedreht-Feierabend für heute



                    LG
                    Zuletzt geändert von fudi6489; 07.02.2022, 21:02.

                    Kommentar


                      Steinel Technical Support zu den Screenshots der Einstellungen in dirsem Beitrag von mir gibt es noch eine Korrektur.

                      Ich hatte probeweise die Empfindlichkeit auf 2 gestellt (so auch in den Screenshots).
                      Beim Auftreten des Fehlers stand die Empfindlichkeit jedoch auf 1.

                      Sorry für die Verwirrung.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen

                        Damit hab ich fast gerechnet

                        Ich werd mal updaten und danach nochmal berichten.
                        Aktuell:
                        (0) Firmware Version 1.4 I 1;
                        (1)Firmeware Version 1.2;
                        (2)Firmware Version 2.1.3

                        Edit:
                        Hab mich schon fast gar nicht mehr erinnern können wie beschiss.....eiden das Updateprozedere ist.

                        Zwei Meldern haben nach X Versuchen funktioniert, beim dritten hats mich aber jetzt nach insgesamt 31 Updates in 2 Jahren wirklich erwischt.

                        Der Melder ist per KNX gar nicht mehr erreichbar, und via Bluetooth nur für etwa eine Minute.
                        In dieser Zeit geht sich aber kein Softwareupdate oder ähnliches aus.
                        Busreset hat auch nur den Effekt dass ich ihn für etwa eine Minute in der App sehe, danach verliert er die Verbindung.

                        Was ist passiert?
                        Alle drei Updates in korrekter Reihenfolge aufgespielt.
                        Update erfolgreich
                        Programmiermodus per App angeschaltet, danach PA und Applikation draufgespielt
                        Via App die Versionen kontrolliert, waren wieder die alten- siehe weiter oben
                        LED rot, vermutlich interner Neustart-LED kurz weg-wieder Led rot

                        Jetzt nach dem Abstecken der Busklemme leuchtet die weiße LED etwa für eine Minute und dann ist`s vorbei.

                        Nachdem das der Melder ist der eh ein hochfrequentes Fiepen von sich gab wird es denke ich ein Fall für die Garantie.
                        Oder sieht hier jemand eine andere Möglichkeit?

                        Edit 2: Hat die Cloud Updates schonmal jemand ausprobiert?
                        Auf jeden Fall ein sehr eigenartiges Verhalten, bekanntlich war ja die weiße LED sowie die Beleuchtung zum Einmessen des Raumes an, beides ging nach diesem Vorgang automatisch aus.
                        Leider war das jetzt bei keinem einzigen Melder der Fall.

                        Helligkeit des Bad PM steht bei 254 Lux obwohl das Licht aus ist, nach dem Einschalten ebenfalls bei 254 Lux, danach die GA händisch gelesen --> 0 Lux , Licht händisch eingeschalten ebenfalls 0 Lux

                        Das kann ja morgen lustig werden, ich stell mir grad selbst die Frage warum ich so deppert bin und diese Melder upgedatet habe, wenn sie endlich mal ungefähr das gemacht haben was sie sollten.

                        Es wurde ja irgendwas von unterschiedlichen Hardwareversionen wegen einer abgebrannten Fabrik geschrieben.
                        Kann es sein dass die Cloudupdates dies nicht behirnen und ich mir mit dem falschen Update die Melder ruiniert habe?

                        Hab dann die Applikation nochmals hochgeladen nachdem ich das Licht händisch ausgeschalten habe, der Melder aktiviert wieder die Beleuchtung zum Einmessen und dabei bleibts auch 10min- Helligkeit 0 Lux-Licht händisch abgedreht-Feierabend für heute



                        LG
                        Schreiben Sie mir bitte kurz eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten (knx@steinel.de), ich bin nach einem externen Termin heute ca. ab 11 Uhr in der Firma. Ich würde mich dann bei Ihnen telefonisch melden, wenn das für Sie passt. Ansonsten per Mail.

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Steinel Technical Support zu den Screenshots der Einstellungen in dirsem Beitrag von mir gibt es noch eine Korrektur.

                          Ich hatte probeweise die Empfindlichkeit auf 2 gestellt (so auch in den Screenshots).
                          Beim Auftreten des Fehlers stand die Empfindlichkeit jedoch auf 1.

                          Sorry für die Verwirrung.
                          Ich bin heute durch einen externen Termin etwas eingeschränkt, versuche aber mich heute damit auseinander zu setzen. Gibt es einen speziellen Grund für diese extrem robusten Szenarien? Hatten Sie konstante Erfassung in den höheren Szenarien (wegen der höheren Sensitivität)?

                          Ich verstehe das aber richtig, dass sich in Ihrem Fall der Präsenzausgang aufhängt, aber die beiden Lichtkanäle korrekt ausschalten?
                          Zuletzt geändert von Steinel Technical Support; 08.02.2022, 06:38.

                          Kommentar


                            Der Grund für Empfindlichkeit 1 ist den Geschirrspüler und den Backofen auszublenden. Beim Backofen hat dies ja wie erwähnt nicht geklappt. Von daher könnte ich die Empfindlichkeit wieder hochdrehen, allerdings benötigen wir in der Küche nicht die TruePresence Erkennung.

                            Zitat von Steinel Technical Support Steinel Technical Support Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe das aber richtig, dass sich in Ihrem Fall der Präsenzausgang aufhängt, aber die beiden Lichtkanäle korrekt ausschalten?
                            Nein, nicht ganz. Der Präsenzausgang und der Lichtkanal bleiben aktiv, obwohl beide Rohbits Presence und TruePresence (GA/KO habe ich oben aufgeführt) schon lange (beobachtet 20-30min) auf 0 stehen.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 08.02.2022, 06:52. Grund: Fehlerbeschreibung korrigiert
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Steinel Technical Support Ich habe im Beitrag vorher meinen Kommentar zur Fehlerbeschreibung geändert/ergänzt. Aus Ja wurde Nein, daher sicherheitshalber nochmal dieser Beitrag
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen

                                hallo Steinel Technical Support ich muss meine Aussage leider revidieren. Es funktioniert nach wie vor nicht.
                                Helligkeit ist am Melder 2500Lux. Helligkeit Konstantlichtregelung soll 150 Lux. Schaltet man die Konstantlichtregelung ein wird sauber bis auf 1% herunter gedimmt und dort bleibt alles stehen. Kein Aus-Befehl auf KO 53. Die Beleuchtung bleibt eingeschaltet. Damit ist die Konstantlichtregelung weiterhin nutzlos.

                                Wann/wie wird das abgestellt?
                                Steinel Technical Support Bitte weiterhin bearbeiten. Die Konstantlichtregelung war neben der TruePrensence einer der wichtigsten Kaufargumente für den Melder.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X