Zitat von raffix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Hab nachdem sich einer meiner Melder auch wieder Mal aufgehängt hatte auf die 1.4.1 aktualisiert und hab nun folgenden Stand:
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigenSoftware Stand:
[1] 1.4 | 1
[2] 1.2
[3] 2.1.3
Ach und die hier teilweise genannten neusten Firmware mit 2.1.4 oder was das in anderen Posts war gibt es bei Steinel ja auch nicht auf der Homepage, sondern nur den Firmwarestand, welchen ich schon habe... Wenn doch diese Technik endlich auch andere verbauen würden, die auch mit Software umgehen können ...
Grüsse
Paolo
Kommentar
-
Ich habe bei dem PM mit der Applikation aufgegeben, als ich mal vor einigen Monaten versucht habe das Verhalten nachzuvollziehen. Auf Deine Frage habe ich also leider keine Antwort, ich weiß nur das das Verhalten sehr unvorhersehbar war und so etwas wie automatische Rückfallzeit gibt es schon mal gar nicht.
Hast Du noch irgendwo einen freien Lichtkanal eines Melders mit externem Helligkeitseingang (den wiederum haben die MDT leider nicht…)?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
kann ich irgendwie die Sperre dauerhaft setzen, idealerweise mit Rückfallzeit ala MDT?
Problem ist, ich will nachts den PM sperren wegen Katzen.
Er fälllt aber nach nicht vorhandenen Präsenz zurück.
Zur Not eine Idee für den Umweg über den X1...
Danke...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenHast Du noch irgendwo einen freien Lichtkanal eines Melders mit externem Helligkeitseingang (den wiederum haben die MDT leider nicht…)?
Überlege gerade welche Idee dir vorschwebt?!
Könnte ja den TP als Slave an den Kanal des BJ schicken? Und dort Sonson 1-4 aus machen? Oder was meinst du?
Bin gespannt...
Kommentar
-
Ja den TP nur als Slave benutzen und einen BJ-Kanal als Master, der an die Aktoren kommuniziert. Dort hast dann das Logik/Sperrverhalten wie man es gewohnt ist und musst Dich nicht mit den Sonderheiten der Gedankenwelt der Steinel Entwicklern beschäftigen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Bei der Präsenz aus dem TP aber einen normalen Lichtkanal verwenden nicht die Präsenz/Bewegung/Truepresence Ausgänge, die haben soweit eigentlich nur rein informatorischen Charakter.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo zusammen, zuerst einmal bitte nachsichtig sein, falls ich etwas falsch mache. Ist mein erster Beitrag und ich bin erst seid August so richtig mit dem KNX unterwegs, als wir eingezogen sind... 🤔
Ich habe auch mehrere Steinel TP Multi und hatte auch, dass diese manchmal in ca. 1 von 10 mal "nicht erkannt" haben.
Meine Versionen:
[1] 2.1 |1
[2] 1.3
[3] 2.1.3
Nach den ersten Kontakten mit dem Support war das auch ziemlich "nüchtern". Ich bin dann aber einen Kollegen vom Vertrieben in Franken gekommen. M. Heller.
Er war so nett statt pauschaler Ratschläge (da müssen Sie mit der Höhe und der Sensibilität "spielen"), sich mein Projekt anzuschauen...
Da ist im aufgefallen, dass ich die KOs/Gruppenadressen falsch verdrahtet habe. 😕
Als MDT "erfahrener" habe ich in der Anleitung überlesen, dass die "Lichtausgang x Eingang An/Aus; Dimmwert usw.; Heller/Dunkler" KOs NICHT die Rückmeldeadressen sind.
Diese werden verwendet, um das Licht explizit auszuschalten/zu sperren und es auch auszulassen bis nach Ablauf der Präsenz und Rückfallzeit. Also ähnlich wie die "Taster Eingänge" bei den MDT PMs.
Seitdem ich es umgestellt hatte (jetzt seit Dienstag) habe ich keine "nicht Auslösung" mehr gehabt. Es kann manchmal sein, dass er minimal später angeht (muss hier tatsächlich noch mit der Entfernung spielen). Aber er löst jetzt immer zuverlässig aus.
Anscheinend habe ich durch das Verbinden der Rückmeldeadresse von meinem DALI Gateway beim Ausschalten den TP in den "Sperrmodus" gesetzt, der erst nach Ablauf der Rückfallzeit (Präsenz war schon nicht mehr, da ich sowieso aus dem Raum war) wieder einschalten würde. D.h. wenn er, warum auch immer, kurz vorher schon einmal ausgelöst hatte und nach z.B. den 3 Minuten wieder ausgemacht hat, hat er sich für "noch einmal" für 3 Minuten gesperrt. Weil ja das DALI Gateway ein "aus" auf den Eingang gesendet hatte. Wenn ich jetzt innerhalb dieser Zeit wiedergekommen bin, hat er nicht eingeschaltet (weil ich es ja so eingestellt habe 🙄)...
Ich konnte das im Nachhinein daran sehen, wenn ich den TP ausgeschaltet hatte (direkt über das DALI Gateway, besser ist es natürlich über den PM, aber das baue ich noch um), er nicht, wie die MDT PMs gleich wieder bei der nächsten Bewegung eingeschaltet hat. An der App, über Bluetooth verbunden, kann man auch sehen, dass er mich erkannt hatte (True Presence erkannt/Bewegung usw.).
Wie gesagt, mir hat Herr Heller geholfen und mein Problem damit gelöst. Zum Glück habe ich aktuell auch keine Aussetzer... Vielleicht hilft es ja jemanden, weil er "genauso vorgegangen ist, wie ich mit den GAs/KOs".
Viele Grüße
Remi
Kommentar
-
Zitat von Remigius Beitrag anzeigenAls MDT "erfahrener" habe ich in der Anleitung überlesen, dass die "Lichtausgang x Eingang An/Aus; Dimmwert usw.; Heller/Dunkler" KOs NICHT die Rückmeldeadressen sind.
Wenn man da die gute MDT Applikation gewohnt ist, kann man verzweifeln.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Meiner hatte gestern spontan so komische 5 Minuten. Hat mich ruhig sitzend einfach nicht mehr erkannt und Licht ausgemacht. kurz gewinkt, Licht wieder an und schwups auch schon wieder aus. Sogar schneller als die normale Nachlaufzeit. Reaktion und Anzeige in der App waren zueinander passend.
Kurze Zeit später wieder alles normal. 🤪
Kommentar
Kommentar