Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Und die Aussage von crewo kann ich unterstützen. Ich meine ich habe einen zweiten Lichtkanal auf halbautomatik gestellt, der ausschaltet, wenn über den externen Taster gedimmt wird.
    Vielen Dank für die Info auch wenn das meine geplante Lösung nicht wirklich näher rückt und der geplante Automatikmodus somit nicht umsetzbar ist. Es wäre so einfach wenn der TP nur ‚Hören‘ würde unabhängig davon dass zusätzliche GAs mir in dem Fall so gar nicht passen.

    Hast Du für Deine Halbautomatik auch eine extra GA angelegt oder die RM vom Aktor genutzt?



    Kommentar


      Wenn der VPM eine Alternative ist, hast Du alle Freiheiten…
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Danke Bernhard

        habe mich gerade mal etwas eingelesen. Sehr umfangreich das ganze. Wäre vielleicht einen Versuch wert. Habe nur nicht wirklich erlesen können, wo ich die Hardware REG erwerben kann.

        Kommentar


          Habe für mich aber einen Workaround gefunden:

          Alle vier TPs haben zwei aktivierte Lichtausgänge, über den Scharfschaltungsstatus ist der eine bzw. der andere verriegelt. Der bei Scharfschaltung aktive Ausgang schaltet überall nur das Grundlicht Ein/Aus. Der zweite Ausgang ist als Dimmausgang konfiguriert und für jeden Bereich mit dem TP fange ich den Dimmwert in einer Logik ab und kann somit unterschiedliche Szenen senden für den Status:

          - Tag Präsenz
          - Tag keine Präsenz Grundlicht
          - Tag keine Präsenz kein Grundlicht
          - Nacht Präsenz
          - Nacht keine Präsenz Grundlicht
          - Nacht keine Präsenz kein Grundlicht

          und kann somit die Applikation etwas austricksen.

          Kommentar


            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
            wo ich die Hardware REG erwerben kann.
            falls Interesse besteht, guckt Du hier
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              Hast Du für Deine Halbautomatik auch eine extra GA angelegt oder die RM vom Aktor genutzt?
              Ich kann es nicht mehr sagen. Hatte vor kurzem einen zweiten PM (PIR) eingebaut und der TP ist nur noch slave. Hatte ich ganz vergessen. Deswegen kann ich es nicht mehr nachvollziehen. Sorry
              Grüße Etienne

              Kommentar


                Hallo Steinel-Opfer,

                nachdem ich in den vergangenen Tagen ein merkwürdiges Verhalten - TP aktiviert seine Sensorsperre selbsttätig - beobachten konnte, habe ich mir das Problem heute einmal genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einer (nicht alle) meiner TP-Melder ein gewisses Eigenleben hat. Folgendes spielt sich reproduzierbar ab:

                1. Sperre wird per Taster aktiviert.
                2. Melder sendet Status "Sperre ein".
                3. Sperre wird per Taster deaktiviert.
                4. Melder sendet Status "Sperre aus".
                5. Ca. vier Sekunden später sendet der Melder erneut "Sperre ein".

                Die Sperre ist dann aber dennoch nicht aktiv, insofern stört lediglich, dass er laut Anzeige (Glastaster) gesperrt ist. Klar, ich kann die Rückmeldung einfach abklemmen, aber ich habe es vor allem nun nicht geschafft, diesem einen TP das Verhalten abzugewöhnen. Ein anderer, der ein paar Meter daneben hängt und mit der gleichen Konfiguration parametriert ist, sendet keine (falsche) Extrameldung.

                Habt Ihr eine Idee, wie man dies wieder bereinigen kann? Zurücksetzen sowie Applikation entladen und neu programmieren haben bislang nicht geholfen.

                Danke im Voraus!

                Kommentar


                  Sicher das es vom TP kommt schau mal was noch auf der GA liegt was senden kann

                  Kommentar


                    Guten Tag, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe einen True presence und programmiere bzw parametriere unser haus selber allerdings habe ich nicht viel Erfahrungen. Sodass ich nur die einfachste dinge kann. Ich habe einen steilen True presence über dem Sofa die true presence Funktion läuft auch richtig. Allerdings ist mein Problem das ich die Halbautomatik Schaltung nicht hin bekommen.

                    Kanal 1 Schaltet an und aus funktioniert einwandfrei ( Nachlaufzeit sind 8 Minuten und geschaltet werden nur LED Bänder und so weiter.

                    Kanal 2 soll nur ausschalten, damit nach 10 Minuten keiner Anwesenheit, falls über den Lichtschalter geschaltete Spots oder die Esstischlampe angemacht wurden sind dass diese auch ausgehen nach 10 Minuten ohne presence.

                    alles mögliche versucht leider ohne erfolg. Was komisch ist , ist das wenn ich Kanal 2 mit den selben Parametern auf ein/aus stelle dann gehen die Lampen an und auch aus.

                    Kommentar


                      Hallo Napoli51,
                      da es hier eher um den Steinel TP im Sinne von Erfahrungsaustausch geht, wäre es vielleicht besser, wenn du dein Problem noch mal im Einsteigerbereich des Forums in einem neuen Thread schilderst. Dann auch gerne direkt etwas ausführlicher. Also...
                      • Welche Taster / Schalter hast du zusätzlich verbaut?
                      • Kanal 1 und Kanal 2 schalten unterschiedliche Leuchten oder (teilweise) die gleichen?
                      • Welche Leuchten schaltet der / die Taster / Schalter?
                      • Was genau funktionert bzw. funktioniert noch nicht wie gewünscht? Schalten die Taster sauber an und aus? Schaltet der TP sauber ein, aber nicht aus?
                      • Füge gerne Screenshots aus der ETS ein. Mindestens eine Übersicht mit den verwendeten Gruppenadressen.

                      Kommentar


                        Fidelis
                        Eigentlich ist seine Beschreibung doch relative eindeutig. Er möchte über Kanal 1 das Licht normal schaltet. Das geht ja auch laut seiner Aussagen schon. Über Kanal 2 möchte er einfach alles Ausschalten wenn keiner mehr im Raum ist.

                        Napoli51
                        Ich nutzen den TP nur noch als Trigger für unser VirtualPresenceModul. Daher kann ich dir nicht genau sagen war du machen musst aber ggf den Tipp der dir helfen könnte.

                        Als erstes muss man festhalten, das der sch... TP keinen Statuseingang hat. Daher stelle ich mir die Frage wie bekommt der TP überhaupt mit, dass das Licht eingeschaltet wurde (um es dann per Halbautomat auszuschalten). Das läuft vermutlich über den normalen Schalteingang. Dann brauchst du natürlich auch den Status aller Lampen. Hierfür verwendet man normal ein Logikmodul o.ä., so dass wenn eine Lampe aktive ist du auch ein EIN bekommst und sonst ein AUS. Diesen würde ich auf den Eingangs-KO des zweiten Kanal legen.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Fidelis traxanos

                          vielen dank erstmal für eure mühe ich habe es jetzt über eine Szene erstmal hinbekommen und möchte euch hier im falschen thread nicht weiter damit zu texten. Zur info auf eure fragen es sind 2 MDT Taster mit jeweils einem Taster für 3 Dimmkanäle verbunden. Jeder der Dimmkanäle hat eine einfache Gruppenadresse für an/aus sonst sind diese auch mit nichts weiterem verbunden außer halt mit dem True presence wobei ich dafür eine extra Gruppenadresse angelegt habe damit der PM alle 3 Kanäle ausschalten sollte. Ich denke es ist wie traxanos gesagt hat der Status fehlt dem PM.
                          Wobei ich dachte das wenn der PM keine Bewegung mehr erkennt nach der Nachlaufzeit die Kanäle einfach ausschalten sollte ohne zu fragen ob an oder aus, quasi wie jetzt in der Szene einfach den aus Befehl sendet. Ansonsten war alles ganz einfach parametriert ohne Helligkeitsabhängikeit und mit Tagschaltung und Kanal 1 schaltet ganz andere Lampen die auch nichts mit dem Dimmaktor zu tuen haben . Die Taster schalten ganz normal an und aus und ich habe auch zum probieren einfach nur mal eine GA benutzt die nicht alle 3 Lampen schalten soll sondern nur eine wie eine Taste auf dem MDT Taster schaltet.
                          Naja wie gesagt über die Szene ist es jetzt erstmal erledigt ich werde mich bald nochmal damit auseinandersetzen und einen neuen Thread öffnen wie von dir empfohlen.

                          vielen dank nochmal an euch.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            kann bzw. darf man den TP denn eig. auch im Bad einsetzen, weil nur IP20 und so? ich hab auch ne alternative von Siemens ( SIEMENS 5WG1258-2DB41 Präsenzmelder WIDE pro mit Feuchtesensor) gefunden, hat das jemand mal getestet welcher von beiden besser ist, wenn hier so viele über probleme vom TP sprechen?

                            Kommentar


                              TP im Bad ist kein Problem. Sollte halt nicht im Wasserstrahl hängen
                              Grüße Etienne

                              Kommentar


                                Zitat von scorpion66 Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,
                                kann bzw. darf man den TP denn eig. auch im Bad einsetzen, weil nur IP20 und so? ich hab auch ne alternative von Siemens ( SIEMENS 5WG1258-2DB41 Präsenzmelder WIDE pro mit Feuchtesensor) gefunden, hat das jemand mal getestet welcher von beiden besser ist, wenn hier so viele über probleme vom TP sprechen?
                                Was spricht dagegen? DIN VDE 0100-701 legt Bereiche fest. In den kritischen Bereichen möchtest du den True Presence eigentlich gar nicht installieren, für die Decke gelten keine besonderen Regeln. KNX ist aber SELV und dürfte normativ auch in Bereich 1 installiert werden.

                                Im Bad macht ein HF Sensor besoners Sinn, weil es bei typischen IR-Meldern Probleme mit Beschlag der Sensorik und aufsteigendem Wasserdampf gibt. Die vielen Sensoren des Steinel True Presence Multi machen im Bad auch Sinn (Luftfeuchtigkeit, etc.), um andere Automatismen zu steuern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X