Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Frage zum True Presence: bei mir löst der auch aus, wenn jemand im Geschoss darüber „drüber“ läuft. Allerdings tut er das zuverlässig.

    Decke besteht aus Gipskartondecke, 20cm Balken mit Mineralwolle, OSB, FBH und Estrich.

    Kennt ihr das und hat irgendwas geholfen?
    Solche Effekte wurden hier im Thread teilweise schon beschrieben. Ist halt der Technologie geschuldet. Keine Ahnung, ob und wie ernst es gemeint war, aber wenn ich mich recht erinnere, wurde hier auch davon gesprochen, Alufolie in die Decke zu integrieren, um die HF Strahlen zu schirmen / reflektieren. Wie gut das in der Praxis funktioniert, und ob man da überhaupt noch hinkommt, keine Ahnung :-).

    Kommentar


      Deckenmontage oder Wandmontage?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Decke mit UP Dose. Alufolie durch 68mm wird jetzt eher schwierig…

        Kommentar


          Es gab irgendwann mal die Idee, ob man statt flächig mit Alufolie ggf. auch (punktueller?) mit Absorbermaterialien arbeiten könnte. Also so etwas

          Vielleicht hast Du ja die Chance eun kleines Abfall-/Musterstück zum Testen zu bekommen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Ändere mal die Sensitivitätseinstellungen für das Szenario von 9 (?) auf eine Einstellung mit „leichter Industrie“ (4 und kleiner), das sollte den Melder unempfindlicher für Vibrationen machen.

            Kommentar


              Eventuell nen kupferblech mal hinter den Sensor kleben. Bin am überlegen sowas mir fertigen zu lassen für die Wandmontage in kritischen Räumen.

              Kommentar


                Muss kein dickes Kupferblech sein. Dünne Alufolie tut es genauso (Skineffekt) gut oder schlecht.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Das blech hätte ich halt gebogen und pulvern lassen.
                  Die bisherigen tests mit dünner Alufolie haben nicht viel gebracht. Am besten wäre halt ein angeschlossener PE am blech, dann hätte man eine richtige Abschirmung. Werde mal auch den Sensor öffnen und versuche hier zu schirmen.

                  Kommentar


                    Ich finde das ist einfach nur ein weiterer Mangel am Produkt, was der Hersteller lösen muss, statt hier mit Bastellösungen zu arbeiten. Der Hersteller muss damit rechnen, dass der Melder in GK-Decken oder auch Holzdecken montiert wird, da darf keine Erkennung „nach oben“ aktiv sein. Das lässt sich vermutlich sogar per Software lösen, aber da wären wir vermutlich bei der schlechtesten Disziplin von Steinel angelangt…

                    Kommentar


                      Wie soll denn die Software erkennen, aus welcher Richtung das Radarecho (was es ja im Prinzip ist) gekommen ist?

                      Kommentar


                        Wenn es in diesem Fall denn tatsächlich ein Echo ist. Ich bin vergangene Woche kräftig gegen eine Tür gerannt, im Nachbarraum ein ganzes Stück entfernt machte der Steinel darauf das Licht an.
                        Das muss durch die Erschütterung (der Macht ) ausgelöst worden sein.
                        Bei GK Decken kann ich mir das auch gut vorstellen wenn jemand oben drüber läuft.

                        Kommentar


                          Das kann ich mir tatsächlich vorstellen. Bei geöffnetem Fenster geht der TP bei mir auch nicht aus, weil er die leichten Bewegungen des Fensterflügels erkennt. Hier käme wieder die Kombination PIR-Melder als Master und TP als Slave in Betracht, falls dies das Problem sein sollte.

                          Kommentar


                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                            Hier käme wieder die Kombination PIR-Melder als Master und TP als Slave in Betracht,
                            Ja, das verhindert, dass das Licht an geht, aber gerade das Windbeispiel führt dazu, dass es zu lange an bleibt.

                            Dafür wüsste ich aber auch keine Lösung.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              Hier käme wieder die Kombination PIR-Melder als Master und TP als Slave in Betracht
                              Wie löst Du damit das Problem der Fehlauslösungen?

                              Ich habe bei mir bei zwei Meldern due Empfindlichkeit auf 1(!) heruntergedreht, damit Waschmaschine und Backofen(gebläse) die TruePresence Erkennung nicht weiter triggern.
                              Funktioniert trotzdem gut. In den Räumen benötige ich keine Erkennung der Atembewegungen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Wie löst Du damit das Problem der Fehlauslösungen?
                                Ausgelöst wird nur durch den PIR. Ausbleibende Abschaltungen bleiben ein Problem, aber solange im Obergeschoss des TE nicht permanent rumgerannt wird, sollte das wohl zu vernachlässigen sein.

                                Für das Problem "offenes Fenster" bzw. Waschmaschine hab ich tatsächlich auch noch keine befriedigende Lösung. Leider ist man bei uns im Bad für den PIR-Melder außerhalb des Blickfelds, wenn man unter der Dusche steht. Aktuell experimentiere ich mit einer sehr langen Nachlaufzeit (15 Minuten) auf dem zweiten Lichtkanal des PIR-Melders, welcher das Licht zwangsweise abstellt, wenn für diesen Zeitraum niemand in den Blickfeld des Infratorsensors gekommen ist.

                                Eine extern ansteuerbare Empfindlichkeit des TPs würde viel helfen, aber hier sind wir wieder beim Thema Steinel + Software.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X