Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir haben den schon 2 Jahre im Bad und eine große Regendusche macht ordentlich Luftfeuchtigkeit.
    Kein Problem (also mal die schlechte Software ausgeblendet).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

      Was spricht dagegen? DIN VDE 0100-701 legt Bereiche fest. In den kritischen Bereichen möchtest du den True Presence eigentlich gar nicht installieren, für die Decke gelten keine besonderen Regeln. KNX ist aber SELV und dürfte normativ auch in Bereich 1 installiert werden.

      Im Bad macht ein HF Sensor besoners Sinn, weil es bei typischen IR-Meldern Probleme mit Beschlag der Sensorik und aufsteigendem Wasserdampf gibt. Die vielen Sensoren des Steinel True Presence Multi machen im Bad auch Sinn (Luftfeuchtigkeit, etc.), um andere Automatismen zu steuern.
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wir haben den schon 2 Jahre im Bad und eine große Regendusche macht ordentlich Luftfeuchtigkeit.
      Kein Problem (also mal die schlechte Software ausgeblendet).


      danke euch für die theoretische also auch praktische Antwort auf meine Frage

      durch das Duschkabinen-Glas kann er ja laut div. Foreneinträgen gut durchschauen, das ist schonmal super, der muss dann auch nicht in die Duschkabine von oben direkt reinschauen können oder, weil dann könnte ich ihn weiter weg (1m) hängen und er würde auch nicht all zu viel Wasserdampf ausgesetzt werden?

      Außerdem habe ich leider ne Trockenbauwand zum Gang hin (rest ist massiv) wobei das Bad immerhin deckenhoch gefliest ist. wird das ein Problem werden, was denkt ihr? ich hab hier im Forum schon beides gelesen, also dass der TP durchschaut aber auch dass die Fliesen das blockieren.

      Kommentar


        Platziere ihn so, dass er im besten Fall durch seinen eingestellten Radius alles abdeckt was er soll aber der Radius sich nicht über den Bereich der Trockenwand hinweg zieht. Besser wird es kaum klappen. Wenn du kannst, dann Versuch ihn zum testen erst Mal nur provisorisch zu fixieren und nachdem du die beste Position gefunden hast, machste ihn fest.

        Alternativ kannst du an die Tür einen PIR setzen der den TP als Slave bei Betreten entsperrt. Dann haste seltener das Problem, dass er Präsenz erkennt, wenn keiner im Raum ist.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das ist der Stand, wie ich den umgetauschten TP von Steinel vor ein paar Wochen erhalten habe.
          In dem Durcheinander blickt sowieso kaum einer durch.

          Anbei mal mein Kenntnisstand von der Aufteilung der SW Module (jetzt in der Notation 0-2):
          [0] BT [1] KNX [2] TruePresence
          ​[0] 1.4/1 [1] 1.5 [2] 2.1.9
          Ich habe gerade meine beiden TP aktualisiert.
          [0] 2.1 | 1 (Bluetooth?)
          [1] 1.5 (KNX?)
          [2] 2.1.9 (TruePresence?)

          Die beiden Multisensor TP KNX (7078) sind von der ersten Serie - also aktualisierung bis auf die aktuelle Version.
          Allerdings hat das update für [1] sehr lange gedauert (>10 minuten) - und das update für [2] hat er nicht durchgeführt (fehler in der App).
          Ein disconnect/reconnect hat dann den TP scheinbar programmiert (3-4 minuten lang weiße LED in ~200 ms) - danach war 2.1.9 drauf.
          Ich habe während der ganzen aktion auch beide TP komplett neu Programmiert von der ETS (Adresse und Applikation)... war also alles etwas unrund.

          Gibt es irgendwo eine Firmware-History? Scheinbar nein..., oder?

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Nein

            Kommentar


              Hi,

              I found your group is the only one active about Steinel sensors, so sorry for using English.
              I've just updated Multisensor True Presence and app shows the following versions now, no more updates available
              [0] Firmware 2.1 | 1
              [1] Firmware 1.5
              [2] Firmware 2.1.3​

              Sensor light up RED light (programming mode) as mentioned on this forum, but i cannot re-download application, it says

              Download failed: Incompatible BCU version 07B0 (required: 0705)​

              I have not found any other apps that report 0705 fingerprint and have no idea what should happen next, or how to downgrade or resolve the issue. Any help is greatly appreciated.

              Kommentar


                update:

                oh, never do releases updates in the night, even if there's no better time i have one lovely meanwell LCM device in the installation, which randomly goes into programming mode. It seems it had a perfect timing and overwrote physical address for itself during full application download, thus i had those random errors. I've untangled the mess and everything is fine now.

                Kommentar


                  image.jpg
                  hat irgendjemand den Hauch einer Ahnung wo und wie diese neuen Features aktiviert/deaktiviert/genutzt werden können? Gibt es ein Update der ETS Applikation? Ich steh auf dem Schlauch, in der Handy App jedenfalls ist nix anders…

                  Kommentar


                    …vielleicht gibt es die neuen Firmware-Versionen die das ermöglichen sollen noch nicht und die haben erstmal nur die App darauf vorbereitet?
                    Oder die Firmware ist fertig, aber niemand bei Steinel weiß mehr, welche die neuste Version ist 🤣

                    Kommentar


                      Oh Mann, selbst wenn die LED Ansteuerung in irgendeiner neuen Firmware implementiert wurde, würde ich niemals meine gerade funktionierenden TP flashen.

                      Parallel sollte man m.E. seitens der Softwareentwicklung bei Steinel nochmal die Prioritäten überdenken.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Ich eigentlich auch nicht, aber die Funktion für den Rauschfilter klingt zumindest nach einem nützlichen Feature.
                        Ich habe manchmal den Eindruck dass die sich beim watchdog-Reset neu kalibrieren und wenn grad grade jemand im Raum ist oder die Rollladen wegen Wind klappern ist der danach zu unsensitiv.

                        Kommentar


                          Mein TPM hat sich gestern, als ich im Bett lag, aufgehängt. Dann leuchtete er rot und danach lange weiß...

                          Ich lese da heraus (in meinen Worten):
                          Wenn ein TP(M) sich aufhängt, merkt man das durch nicht leuchtende LED's ggf. gar nicht und denkt, er hat gar kein Problem. Zudem startet er dann möglicherweise schneller durch und ist wieder betriebsbereit, so dass es möglichst auch nicht auffällt.

                          Sorry Steinel, aber da gibt es echt wichtigere Baustellen an dem Teil!


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Mein TPM hat sich gestern, als ich im Bett lag, aufgehängt. Dann leuchtete er rot und danach lange weiß...
                            Ja, das ist das Verhalten, wenn sich intern die Kommunikation mit dem Sensor (ich meine über I2C) aufhängt und der in 2021 eingebaute Watchdog zuschlägt. Das war m.E. seitdem die einzig wichtige und sinnvolle Softwareänderung.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Mal ein anderes Thema zum TP/TPM untere Grenze der Einschalthelligkeit:

                              TLDR: Die -recht hohe- applizierbare unterste Grenze von 10 lux für die Einschalthelligkeit ist wahrscheinlich durch das rauschende Helligkeitssignal begründet und kann durch externe Filterung der Helligkeit und Einsatz des VPM verbessert werden, sodaß auch niedrigere Werte, wie z.B. 8 lux sinnvoll nutzbar sind.



                              In der Diskussion, als früher noch der Support aktiv war, habe ich mich regelmäßig gewundert, warum man den Wert von 10 lux nicht niedriger applizierbar macht. Softwareseitig ist das ja eine Kleinigkeit und es gibt viele Anwendungsfälle.

                              Auch bei uns im Wohnzimmer ist eine Schwelle von 8 lux ein sinnvoller Wert (Fussboden Eichenparkett, dunkler Tisch im Bereich unter dem TP, große Fenster seitlich). Da ich die TP nur noch als Signalgeber für Helligkeit und Bewegung/Präsenz einsetze und alle PM Logik im VPM abbilde sind niedrigere Werte für die Einschalthelligkeit erstmal kein Problem. Nachdem ich jedoch gefühlt immer noch inkonsistente und frühzeitige Einschaltungen hatte, habe ich mir das Helligkeitssignal des TP mal genauer angesehen. Der Wert schwankt durchaus um +-2 lux auch bei konstanter Helligkeit. Das klingt erstmal wenig, aber wenn man dazu die Konstruktion des TP anschaut wird klar, warum dies dann doch relevant ist. Der Sensor schaut ja durch die opaque Frontabdeckung und hat dadurch einen deutlich geringeren Wert.
                              Hier mal eine Messung Helligkeit des TP alle 30s in blau mit den Schwankungen und gefiltert (im X1 5min gleitender Mittelwert) in rot (Y-Achse in [lux]).
                              Seit ich das gefilterte Signal für den VPM benutze, ist das Schalten konsistent und passt.
                              IMG_8526.jpg
                              Zuletzt geändert von willisurf; 22.06.2023, 09:41.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Hallo miteinander, hat noch jemand das Problem das der Steine TP Multi einen nicht mehr erkennt wenn man im Raum still sitzt?

                                Habe einen im Wohnzimmer welche schon ausgetauscht wurde und somit die neuste Hardware hat. Dieser fängt jetzt wieder damit an, ich sitze auf der couch mit dem Handy licht geht aus. Ich bewege mich etwas mehr und das Licht geht wieder an. In der App zeigt der TP auch keine Bewegung an. Wenn ich mich dann bewegen steht es dort auch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X