Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe bisher zwei meiner Melder aktualisiert. Gestern hatte ich bei einem das Problem, dass er mich am Schreibtisch sitzend nicht mehr erkennen wollte. Ein paar Stunden vorher hatte es problemlos funktioniert, dann spät abends ohne erkennbare Änderungen (Wetter, Raffstoren,…) nicht mehr.

    Dank der neuen Buttons in der App hab eine Neuinitialisierung auslösen können und bin kurz für kleine Jungs. Danach alles wieder i.O.
    Zuletzt geändert von jcd; 17.03.2024, 21:41.

    Kommentar


      Tenbrock
      Denke, das wusste ich so gar nicht. Dann sieht es mit der Ansicht in der App und dem Changelog einfach nur verwirrend aus. Macht das Ganze ein wenig besser


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Ich habe bisher zwei meiner Melder aktualisiert. Gestern hatte ich bei einem das Problem, dass er mich am Schreibtisch sitzend nicht mehr erkennen wollte. Ein paar Stunden vorher hatte es problem funktioniert, dann spät abends ohne erkennbare Änderungen (Wetter, Raffstoren,…) nicht mehr.
        Ebenso bei mir. Vor drei Tagen hat der aktualisierte Sensor mich am Schreibtisch nicht erkannt. Seit der neuinitiallisierung funktioniert es seither
        Zuletzt geändert von martux; 17.03.2024, 21:43.

        Kommentar


          Gut finde ich, dass man die Neukallibrierung zu einem bestimmten Zeitpunkt auslösen kann, das geht dann einfacher das in einem leeren Raum zu machen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            Und vor allem diese dann auch zu speichern und nicht unkontrolliert neu zu kalibrieren
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Wenn ich das so lese, weiß ich nur nicht, ob es wirklich so funktioniert.
              Vielleicht war es aber auch nicht speichernd konfiguriert.
              Wüsste sonst nicht, warum sich die Erkennungsleistung verschlechtern sollte.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Wahrscheinlich findet nach wie vor eine kontinuierliche Anpassung an das Hintergrundrauschen statt.
                Da steht ja in der App auch nur, dass nach einem Neustart der gespeicherte Zustand geladen wird.

                Kommentar


                  Stimmt, das wird es sein.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Hi,

                    Ich habe heute auf meinen multisensore Updates durchgeführt. Zwei mal ohne Probleme aber ein Sensor blinkt jetzt schnell rot und ist nicht mehr erreichbar. Bus abklemmen, warten und wieder anschließen hilft nicht. Weiß jemand wie ich den Sensor wieder Online bekomme?

                    Kommentar


                      1 von 3, die Quote ist doch gut

                      Kommentar


                        Wie „nicht erreichbar“?
                        Nicht per Bluetooth? oder nicht via KNX?

                        Falls kein Bluetooth: mal vom Strom getrennt? Ansonsten: Hast du versucht nur die physikalische Adresse zu programmieren?

                        Kommentar


                          Ich musste auch nach dem Update zuerst die physikalische Adresse alleine programmieren. Danach die Applikation. Zusammen ging nicht. Und partiell programmieren, was ich zuerst versucht habe, war zwar laut ETS erfolgreich, hatte aber keinen Effekt.

                          Kommentar


                            Zitat von xilefrelleum Beitrag anzeigen
                            Und partiell programmieren, was ich zuerst versucht habe, war zwar laut ETS erfolgreich, hatte aber keinen Effekt.
                            Das ist ja auch logisch. Woher soll die ETS denn ahnen, dass der TP seinen Speicher weggeschmissen hat? Hier geht nur Appl. vollständig übertragen.
                            Das PA und Appl. nicht funktioniert ist aber ein bekannter Bug in der ETS 6.x

                            Kommentar


                              Das mit dem partiellen Update sollte aber doch auffallen. Ich habe mal gelesen, dass ETS die Applikation vollständig überträgt, wenn partielles Update nicht möglich ist oder das Gerät das nicht beherrscht. Merkwürdig ist das also schon ein wenig.
                              “bekannter Bug in der ETS“: und täglich grüßt das Murmeltier.

                              Kommentar


                                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                                Ich habe mal gelesen, dass ETS die Applikation vollständig überträgt, wenn partielles Update nicht möglich ist oder das Gerät das nicht beherrscht. Merkwürdig ist das also schon ein wenig.
                                Nein, das ist wirklich überhaupt nicht merkwürdig.

                                Partiell übertragen bedeutet, dass nur die Änderungen seit dem letzten ETS Programmiervorgang übertragen werden.
                                Das beherrscht auch der TP.
                                Wenn aber jetzt keine Änderungen in der ETS gemacht wurden, was soll die ETS dann übertragen?

                                Nach dem FW-Update ist es so, als hättest du den alten TP gegen einen fabrikneuen TP getauscht ohne PA und mit entladener Applikation.
                                Es in diesem Fall mit partiell Programmieren zu versuchen, ist schlicht ein Anwenderfehler.

                                Der Bug in der ETS besteht seit v. 6.1.1 und betrifft IP-Tunneling, USB und IP-Router aber nicht.​
                                Zuletzt geändert von Tenbrock; 26.03.2024, 09:20.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X