Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Hi,

    Vielleicht habt ihr es ja anders programmiert, die Formulierung oben

    lässt einen anderen Schluss zu.

    Gruß, Waldemar
    Ich glaube das ist falsch verstanden worden. Natürlich reicht es aus, wenn ein Ausschaltkriterium für die Dauer der Nachlaufzeit erfüllt ist. Entweder "keine Präsenz" oder "ausreichend Helligkeit".

    Ich drücks mal etwas deutlicher aus

    Wenn die Sonne voll in den Raum bretzelt, dann kann da ne Horde Elefanten im Raum ne Party feiern, das Licht wird nach Ablauf der Nachlaufzeit ausschalten.

    Sollte sich in der Zwischenzeit, wie beschrieben im letzten Beispiel, das erfüllte Ausschaltkriterium verändern (Punkt 6), dann würde ab dann die Nachlaufzeit neu ablaufen ohne nachgetriggert werden zu können.

    Man kanns auch einfach umdrehen, solange kein Ausschaltkriterium erfüllt ist ("keine Präsenz" oder "ausreichend Helligkeit"), wird die Nachlaufzeit bei Präsenz nachgetriggert.
    Zuletzt geändert von Steinel Technical Support; 04.03.2022, 07:27.

    Kommentar


      Ich hatte das rot Leuchten auch nach Update - da ging dann nix mehr.
      Habe dann die beiden anderen Firmwares trotz gleichem Versionsstand über die App nochmal drüber gebügelt, danach konnte er wieder programmiert und in Betrieb genommen werden.
      Beste Grüße,

      Uwe

      Kommentar


        So ein Updateärgernis habe ich schon lange nicht mehr erlebt 😤 Neuerdings hängt der Melder jetzt im Update Mode fest und zeigt nur noch MS_TP DFU an.

        Könnte jemand den Link zu den aktuell funktionierenden Versionen posten?
        Zusätzlich schaffe ich es nicht mehr, über die App (Download, per Mail schicken, mit der App verknüpfen) die alten Dateien in die App zu bekommen.

        Kommentar


          Zitat von DerSmily Beitrag anzeigen
          So ein Updateärgernis habe ich schon lange nicht mehr erlebt 😤 Neuerdings hängt der Melder jetzt im Update Mode fest und zeigt nur noch MS_TP DFU an.

          Könnte jemand den Link zu den aktuell funktionierenden Versionen posten?
          Zusätzlich schaffe ich es nicht mehr, über die App (Download, per Mail schicken, mit der App verknüpfen) die alten Dateien in die App zu bekommen.
          Bitte versuchen Sie das 2.1 Update nochmal einzuspielen für den Controller 0

          Kommentar


            Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen

            Bitte versuchen Sie das 2.1 Update nochmal einzuspielen für den Controller 0
            in der App kann ich in diesem Update Modus überhaupt keine Files auswählen?

            Kommentar


              Kurze Frage, ich meine es in der Anleitung gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr:
              Wenn ich Tag/Nacht Parameter aktiviere. Wo gebe ich dann die Einschaltschwelle für den Tag und wo die für die Nacht ein?

              Helligkeit = Tag
              Tag/Nacht Parameter = Nacht?
              Zuletzt geändert von DrLooping; 14.03.2022, 20:29.

              Kommentar


                Steinel Technical Support es gab hier mal vor längerer Zeit eine korrigierte Liste der Installationstypen (Büro, Große Halle, Hotelzimmer...), da scheinbar die im Handbuch nicht korrekt ist. Leider finde ich diese korrigierte Liste nicht mehr, oder ist die im aktuellen Handbuch in euren Downloads mittlerweile korrigiert?

                Kommentar


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Steinel Technical Support es gab hier mal vor längerer Zeit eine korrigierte Liste der Installationstypen (Büro, Große Halle, Hotelzimmer...)
                  Suche ich auch, im WC (2 Räume) wird bei einer sitzenden Person keine dauerhafte Präsenz erkannt. Entweder ist der TP an einer ungünstigen Stelle oder der Installationstyp ist ungünstig/falsch aber verschiedene Versuche haben keine Besserung gebracht. Der TP soll ja gerade solche Szenarien mit sehr wenig Bewegung zuverlässig erkennen.

                  Beste Grüße,

                  Uwe

                  Kommentar


                    Meint ihr die: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...89#post1418489
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      Ich kann noch diese bieten
                      Unbenanntes Bild.png
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Guten Abend alle zusammen,

                        ich habe momentan mal wieder Zeit meine Visu zu erweitern/erstellen.

                        Hier sind Momentan am wichtigsten Button für Licht Manuell Ein/Aus

                        Wie habt ihr das mit dem TP realisiert ?

                        Manuell Ein könnte man über die Sperre realisieren, aber wie realisiert ihr das bei Manuell Aus.
                        Hintergrund ist, wenn man auf der Couch ist und nicht möchte das dass Licht an ist.
                        Hier bringt es also nix wen einfach eine Zeit abläuft, es müsste schon in Verbindung mit keine Präsenz erkannt oder so sein.

                        Kommentar


                          Eine gute Lösung habe ich selbst noch nicht gefunden, da ich überall dimmbare Leuchten habe ist das über den TP fast nicht möglich, hier manuell mit Taster zu steuern. Damit der alles sauber mitbekommt, muss man die Eingänge vom TP nutzen auch "Dimmschritt", aber darüber wartet man gefühlt eine Ewigkeit, bis da mal eine Helligkeitsänderung passiert. Für eine saubere externe Ansteuerung fehlt dem TP mMn nach wie vor ein externer Status-Eingang vom Aktor.

                          Kommentar


                            Lässt sich das nicht mit externer Logik lösen. Nicht das, dass das der ideale Zustand wäre, aber halt als Work-Around. Was sagt Steinel Technical Support zu diesem nicht umsetzbaren Use-Case, welche weitaus günstigere Sensoren umsetzen können.

                            Kommentar


                              Ein Weg könnten Szenen sein. Sowohl der PM als auch ein Taster können Szenen auslösen. So kannst du bei Präsenz eine bestimmte Szene starten. Dasselbe auch per Knopfdruck. Der Knopfdruck kann dieselbe oder auch eine andere Szene auslösen.

                              Bei Verwendung von MDT Aktorik kannst du die Sperre auch mit einer Bitszene koppeln, die beide auf ein "Ein/Aus" hören.
                              Oder du sagst dem PM, dass er bei Sperre nochmal ein AUS senden soll, um das Licht bewusst auszuschalten.

                              Andere Hersteller bieten komfortablere Lösungen, aber man finde einen Weg.

                              Kommentar


                                Also Szenen bringen hier gar nichts, die sind schlimmer als direkte Schaltbefehle mit An/Aus, was das Wissen über den Aktorzustand anbelangt. Weitere Probleme kommen bei der oft im Einsatz befindlichen "Eintastenbedienung" mit Umschalten der Szenen usw...

                                Ausschalten geht beim TP über Sperre mit "gleichzeitig AUS" dürfte schon einiges abdecken und ist vermutlich der korrekt Weg, nur "Ein" ist damit nicht möglich, wenn z.B. die Helligkeitsschwelle nicht unterschritten ist geht bei Rücknahme der Sperre auch kein Licht an. Dazu braucht man einen 2. Taster, der ein "Ein" sendet auf den TP-Eingang. Dimmen ist dagegen noch völlig ungelöst, wenn man ein akzeptables Verhalten (sprich: Dimmgeschwindigkeit) haben will, oder hat das jemand gelöst?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X