Ich hätte erwartet, dass ETS dann komplett überträgt, da partiell nicht möglich ist. Aber ich hatte das auch nur irgendwo gelesen, wie ETS das handled.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Das macht die ETS wenn das Zielgerät generell kein partielles programmieren unterstützt.
Hier hat die ETS einfach nichts übertragen, da ja nichts im Projekt geändert wurde.
Und da die PA aus dem Projekt zu der Zeit auch nicht mehr vorhanden war, hätte sie, falls es eine Änderung im Projekt gegeben hätte, gemeldet das die PA nicht erreichbar ist.
Der Sensor bekommt ja nach dem FW-Update PA 15.15.255
Kommentar
-
Zufällig gerade in der Hand gehabt: https://www.wissenschaft.de/erde-umw...adarstrahlung/
leichte Hinweise auf Schäden durch Radardtrahlung, aber noch lange kein Beweis. Der TP liegt <1mW und damit ziemlich sicher gar kein Risiko. Aber ein Argument gegen Verkehrsblitzer
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenAber ein Argument gegen Verkehrsblitzer
Kommentar
-
Marino für meinen ältesten von vor 3 Jahren oder so gab's drei Firmware-Updates, bei den ersten zwei behielt der TP seine Konfiguration, das dritte war wie ein Werksreset.
Wobei es schon sehr angenehm ist, einfach nur den Programmierknopf zu drücken und alles wieder drüberspielen zu können. Schade nur dass die neuen Einstellungen alle nur über BT gehen und nicht über ein KO o.ä.
Kommentar
-
jcd Um 3 gehen hier die Leute durchaus mal auf die Toilette
Ein KO wäre toll, dann könnte ich den Melder neustarten wenn niemand daheim ist.
Wobei die Neustarts sehr selten sind (1x pro 6-8 Monate), und möglicherweise dadurch, dass er das Rauschbild jetzt behält, vielleicht sich erübrigen.
Mal sehen.
Kommentar
-
Zitat von carpi2001 Beitrag anzeigenBei mir läuft der Melder nach dem Update seit ein paar Tagen endlich so wie ich es erwarte.
Ich hatte das Problem, dass - vor allem bei meiner Frau :-( - der Melder oft keine Präsenz mehr erkannt hat und dann im Sekundentakt Präsenz an und aus gemeldet hat...
Da die Toleranz inzwischen vollständig verbraucht ist, habe ich mir durch eine eigene Präsenzlogik beholfen, die alle Präsenzausgänge des TP mit ODER verknüpft und dann einen 60 Sekunden Nachlauf hat.
Ist keine echte Lösung, löst aber mein Problem...
Kommentar
-
Ja ich bin von der internen Applikation des Geräts längst weg, da ich hier in der Vergangenheit verschiedene Fehler hatte und auch an die Grenzen der Applikation gestoßen bin. Die Präsenzerkennung des Sensors ist schon super und funktioniert bei entsprechendem Szenario auch richtig gut, die Applikation leider nicht. Ich glaub auch nicht das hier noch etwas kommt.
Kommentar
-
Für mich war klar, das es mit dieser Software keine nachhaltige Verbesserung geben wird. Einzig die Auslösung dsr Kalibrierung durch ein KO wäre ein Fortschritt, der mich -vielleicht- zu einem Update bewegen könnte. Falls irgendwann mal eine ganz neue Applikation kommt, schaue ich mir die mal vorsichtig an oder lese erstmal hier.
Ansonsten von meiner Seite nochmal die Empfehlung, im Eingangsbereich des TP zusätzlich einen PIR vorzusehen und die Applikation des TP in jedem Fall zu meiden. Mit dem VPM geht das sehr elegant oder zur Not eben über den PIR.Gruß Bernhard
Kommentar
Kommentar