Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unsere funktionieren sehr gut, außer wenn sie mal nicht funktionieren. „Klingt komisch, ist aber so.“

    Dann wird eine vorhandene Bewegung nicht erkannt. Das kommt je nach Melder quasi nie bis ca. 2 mal pro Monat vor. Gibt sich nach einige Zeit oder durch eine Sensor-Neukalibrierung.

    Die Erkennung von Phantom-Bewegung ist hier schon lange nicht mehr aufgetreten. Da kamen ein Update und Anti-Klapper-Maßnahmen bei den Rollläden zusammen.

    Kommentar


      Moin,

      @Dill
      Ich habe bei mir drei TPM verschiedenen Alters, einer dürfte aus der ersten Charge kommen, der neueste dürfte ca. 1-1,5 Jahre alt sein. Zusätzlich kenne ich mehrere in anderen Projekten.
      Ich habe bislang bei meinen nie Probleme gehabt oder von Problemen aus den anderen Projekten gehört. Updates habe ich unregelmäßig gemacht, das hat auch nie zu Problemen geführt.
      Ist vermutlich genauso wie bei den Gira Rauchmeldern mit EMV Problemen in einem anderen Thread. Es gibt bei manchen Probleme, wer keine Probleme hat, meldet sich auch nicht. Ob die Probleme repräsentativ sind, wird wohl jeder für sich selbst beurteilen müssen. Ich würde jedenfalls bei Bedarf wieder einen TPM bestellen.

      VG,
      Mucki

      Kommentar


        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Da kamen ein Update und Anti-Klapper-Maßnahmen bei den Rollläden zusammen.
        Naja wenn die Rollläden klappern, dann kann ich den TP schon verstehen, dass er "Bewegung" sagt

        Kommentar


          Guten Abend an alle
          Ich habe in meinem Haus 6 true presence reader und habe aus irgendeinem Grund bei allen das Problem (nur sporadisch), das bei Anwesenheit in einem Raum nach wenigen Sekunden das Licht ausgeht (dabei ist es egal ob ich direkt unter dem melder stehe, oder weiter entfernt sitze) und das obwohl die nachlaufzeit auf 2min gestellt ist. Verlässt man dann den Raum, bleibt das Licht aber die vollen 2min ein.
          Die empfindlichkeitsstufe aller melder ist auf 9 eingestellt.

          Angehen tut das Licht immer sehr verlässlich, aber ich verstehe nicht warum die nachlaufzeit oft während der Anwesenheit ignoriert wird, bei verlassen des Raumes aber immer berücksichtigt wird... Habe auch schon versucht die intelligente nachlaufzeit zu aktivieren, macht aber leider keinen Unterschied, außer das dass Licht beim verlassen oft 10min an war.

          Hat noch jemand dieses Problem? Bzw. Eine Idee woran das liegen könnte?

          Firmware Update habe ich bereits durchgeführt und hat nichts geändert.

          Danke bereits im voraus und LG David

          Kommentar


            Das könnte durch „Fast Switch on“ bedingt sein.
            Versuche mal Empfindlichkeit 7, da ist die Funktion inaktiv

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von willisurf; 16.06.2024, 16:50.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Danke für den Tipp! Werd ich morgen gleich versuchen und dann berichten.

              Kommentar


                Also ich hab das bei allen meldern umgestellt und funktioniert sehr gut! Nur geht das Licht manchmal etwas später an. damit kann ich aber leben.
                Weiß jemand warum mit den hohen Empfindlichkeiten die nachlaufzeit ignoriert wird? Für mich ergibt das irgendwie keinen Sinn, oder versteh ich was falsch?

                Kommentar


                  Ist im Text beschrieben, es wird nur schnell reagiert und danach bewertet, um Fehlauslösungen schnell zu beenden. Das sieht dann so aus, als wenn die Nachlaufzeit ignoriert wird.

                  In Summe ist das ein Grund, warum ich immer die Kombi mit PIR empfehle. Aber schön wenn Du jetzt zufrieden bist.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von jonas4711 Beitrag anzeigen
                    Ich hab seit heute einen restart eines TP Melders via python und xknx umgesetzt. Vorteile
                    • der Device restart wird nicht über bluetooth sondern über den knx Bus abgesetzt und
                    • mit der xknx library ist der restart ohne ETS möglich ist
                    Siehe
                    Mein Plan: Ich experementiere mal paar Tage manuell herum. Wenn so ein device restart die Spinnereien/Macken des Melders löst, werd ich einen täglichen restart via openhab um 3 Uhr früh umsetzen.
                    Es wäre zu schön gewesen, es geht nicht. Merke keine Veränderung. :-(

                    Kommentar


                      Schade... aktuell verstehe ich nicht so ganz, warum man sich dagegen sträubt eine Sensorinitialisierung über ein KNX-Kommunikationsobjekt zu triggern. Grundsätzlich sind die technischen Möglichkeiten ja gegeben (siehe App). Das würde sicherlich etliche Kundenbeschwerden auflösen (siehe alleine die Meldungen hier "Melder berücksichtigt Nachlaufzeit nicht"). Meines Erachtens sind die meisten Fälle darauf zurück zu führen, dass der Melder seine Noicemap irgendwann ruiniert (mit dem Support kann man feierlich streiten, ob das jetzt ein Anwenderfehler ist oder schlechte Softwareimplementierung). Fakt ist, könnte man eine einmal unbrauchbar gewordene Noicemap per KNX wieder initialisieren wäre das ein deutlicher Mehrwert und auch Steinel könnte sich eine Vielzahl der Diskussionen schenken. Man kann nur auf Einsicht hoffen... Den Kunden jedes mal damit zu frustrieren „das Problem haben nur ganz wenige“ und zudem ist es ein Anwendungsfehler kann doch auf lange Sicht auch nicht im Interesse von Steinel sein. Wir haben in unserem Freundeskreis lustigerweise drei Paare, welche auch gerade KNX in ihrem Neubau umsetzen und die mich um Tipps fragen… ratet mal was ich denen erzähle…

                      Kommentar


                        Wie kommst du darauf, dass man sich „dagegen sträubt“?
                        Ich habe eher den Eindruck man kann’s nicht besser oder bekommt nicht genug Ressourcen für eine schnellere Umsetzung.

                        Kommentar


                          Ich häng mich hier auch mal rein. Habe bei mir zwei Melder, die beide das Problem haben, dass irgendwann die Präsenz nicht mehr erkannt wird: Ich gehe in den Raum, Präsenz wird erkannt, Lichtausgang schaltet korrekt ein, Ich bleibe stehen (in der App Präsenz Stillstand), und dann... nach kurzer Zeit: Keine Präsenz. Und dann geht natürlich das Licht aus, obwohl ich noch im Raum bin. Hab verschiedene Szenarios ausprobiert, auch regelmäßig den Sensor neu initialisiert. Bringt alles nichts.

                          Meine Melder sind etwas älter, die habe ich von einer anderen Baustelle übernommen. Umtausch daher ausgeschlossen. Deshalb kommt nur Neukauf in Frage, weshalb ich bei Steinel angefragt habe, ob die Probleme bei neueren Meldern behoben sind. Darauf diese Antwort:
                          bei den neueren Sensoren sollte der Fehler nicht vorkommen.
                          (BTW direkt vom Teamleiter Technisches Backoffice).
                          Ein "sollte"klingt für mich jetzt leider nicht danach, dass alles gut ist.

                          Kommentar


                            Hallo
                            Ich habe mittlerweile drei oder vier von diesen Meldern gehabt und alle zeigen mehr oder weniger das gleiche Fehlerbild. Es wird nach einer gewissen Zeit die Präsenz nicht mehr dauerhaft erkannt, obwohl man im Raum ist. Das Licht wird noch eingeschaltet, aber die Präsenz wird nicht mehr erkannt. Das einzige was hilft, ist das Abklemmen der Busleitung. Der letzte Melder war auf der Verpackung mit einem "V3" gekennzeichnet und ist etwa aus März 2024. Auch diesen habe ich jetzt an Steinel zurückgeschickt mit der Bitte, mir den Kaufvertrag zu erstatten. Ich werde jetzt einen Präsenzmelder von MDT ausprobieren.

                            Kommentar


                              Ich hab bei mir vor einiger Zeit den GVS Hochfrequenzmelder gekauft. Bisher nur am Testbrett verwendet, macht aber einen guten Eindruck und hat auch eine brauchbarere Applikation dabei. Hatte den Melder den ganzen Abend neben mir liegen als ich recht ruhig vorm PC saß und meine angeschlossene Kontroll-LED ging nicht aus Vielleicht wäre das ja als Alternative auch was.

                              Kommentar


                                Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                                Vielleicht wäre das ja als Alternative auch was.
                                Entweder wird dieser 24 GHz Melder von GVS oder auch einer der neuen Busch HF (mit 5,8 oder 24 GHz) den Steinel beerben.
                                Was mich nur wundert, dass es so viele Jahre gedauert hat, bis die ersten Alternativen auf den Markt kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X