Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Heißt, dieser Racker könnte als einzelnes Gerät 20 TP inkl. dessen Helligkeitswert abfrühstücken?
    Ja, aber... meist braucht man mehrere VPM-Kanäle pro realem PM (zumindest ich brauche das), aber wenn Du wirklich nur ein VPM-Kanal pro PM brauchst, dann kannst Du damit 20 verwalten. Ich habe bisher nur 6 Kanäle gleichzeitig getestet. Nagel mich nicht fest, wenn ich für das public Release dann doch auf 10 oder 15 Kanäle reduzieren muss. 30 Logikkanäle gibt es übrigens auch noch dazu .

    Übrigens ist die Helligkeit vom TP auch totaler Mist. Man kann nur bis 10 Lux runter und das KO wird nur aktualisiert, wenn der Wert gesendet wird. Wenn ich also alle 5 Minuten sende und nach 2 Minuten ein ReadRequest auf das Helligkeits-KO sende, bekomme ich nicht den aktuellen Wert sondern den von vor 2 Minuten. Allein das zeigt schon, was die Leute, die die Applikation geschrieben haben, von Sensorik und Bus verstehen... Mit einem solchen Helligkeits-Ansatz kann man einige Featurs konzeptionell nicht realisieren. Z.B. die adaptive Ausschaltschwelle bei meinem VPM. Wenn Du also einen anderen Helligkeitssensor nutzen kannst, wäre das besser.

    Aber genug offtopic, derzeit diskutieren wir den VPM im RealPresence-Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder), da es wirklich die SELBE (nicht nur gleiche) Firmware ist.

    Weiteres also gerne dort, bis es einen eigenen VPM-Thread im OpenKNX-Forum gibt.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Frage in die Runde der TPM 7078 Benutzer:
      Hat Steinel dezent mal die Firmware offline genommen, oder bin ich einfach unfähig?

      Hat ggf. jemand die Letztversion die er mir senden würde?

      Hintergrund ist ein TPM welcher augenscheinlich in einer Bootloop hängt, aber bereits die aktuellste FW drauf hat. Würde als weiteren Versuch die FW neu aufspielen... Nur zeigt er mir die Updates nicht an, da sie bereits installiert sind.

      Danke!

      Kommentar


        Die Software wird jetzt direkt in der App geladen und ist nicht mehr auf der Homepage. Also vorher App updaten.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Genau das ist mein Problem, weil die Files zwar in der Übersicht von allen Updatefiles angezeigt werden, beim Sensor selbst aber nicht als Update angeboten werden, da die Version bereits installiert ist.

          Daher die Frage ob sie mir jemand senden würde.

          Kommentar


            ich spiele gerade mit dem TP (multi) rum. Im Handbuch steht (Seite 3, Abschnitt 1.2 Ausgang Licht), dass es bei den Lichtkanälen indivuelle Einstellungen gibt zu Reichweite und Sensorempfindlichkeit.

            ich seh aber keine Parameter dafür… nur für allgemeine Sensoreinstellungen. Übersehe ich was?

            Kommentar


              Ich glaube nicht, da war mal mehr geplant, ist aber dann kastriert worden.
              Gruß Florian

              Kommentar


                Genau, ist im Handbuch missverständlich beschrieben. Reichweite und Empfindlichkeit geht nur zentral.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  nachdem die App jetzt ja endlich was anders als "0m" bei der Entfernung der Bewegung anzeigt... bin ich jetzt auch endlich hinter die Fehlausloesungen bei meinem Wohnzimmer-Melder gekommen: im Raum hingen 2 Mobilee, die optisch zwar voellig ruhig hingen, aber anscheinend doch leicht im Luftstrom der Lueftung oder so gezittert haben. Halt genug um den TP auszuloesen auf hoechster Empfindlichkeit. Auf die Pflanzen reagiert er zum Glueck nicht, oder sie sind ausserhalb seiner Reichweite. Und warum er das vorher an der Testposition (naeher an den Mobilees, aber ein paar Centimeter tiefer) nicht gemacht hat bleibt mir ein Raetsel.

                  Aber insofern eine Warnung an alle mit Mobilees, Pflanzen, oder sonstigem was sich im Raum bewegen koennte... der TP koennte ungeeignet sein, weil er auf feinste Bewegungen reagiert (deswegen kauft man ihn ja im Endeffekt auch)

                  Kommentar


                    Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
                    im Raum hingen 2 Mobilee, die optisch zwar voellig ruhig hingen, aber anscheinend doch leicht im Luftstrom der Lueftung oder so gezittert haben. Halt genug um den TP auszuloesen auf hoechster Empfindlichkeit.
                    Auch ein offenstehendes Fenster reicht aus, wenn sich der Flügel leicht bewegt. Ist beim Lüften im Bad nach dem Duschen etwas nervig :-)

                    Kommentar


                      aber da hast du das Problem halt immer nur für eine begrenzte Zeit und könntest es womöglich sogar mit einem Fensterkontakt vermindern (oder mit einer Lüftungsanlage ;-)). Wenn Pflanzen & Co wegen "dem Haus" weg müssen löst das ggf. deutlich mehr Diskussionen mit der "Hausverwaltung" aus - beinträchtigt den WAF also erheblich mehr.

                      Kommentar


                        Mit dem Fensterkontakt kannst du zwar erkennen, dass das Fenster offen ist, aber wenn ich selbst im Raum sitze und das Fenster offen habe, dann soll der TP mich ja bitte auch erkennen.
                        Also bei offenen Fenster den TP sperren, würde ja wieder andere Probleme erzeugen

                        Kommentar


                          deswegen ja vermindern und nicht vermeiden ;-) Du könntest z.B. versuchen bei offenen Fenster den TP nur als Slave laufen lassen, und somit das einschalten nur durch einen PIR-Melder erledigen in der Zeit. Wenn das LIcht dann einmal aus war bleibts zumindest aus, bis der PIR jemanden sieht. Gut, ginge bei der Pflanze auch, und hat so oder so zur Folge das man das Licht ggf. manuell ausschalten muß.
                          Wenn man beim TP extern die Empfindlichkeit ändern könnte, dann sähe das ggf. anders aus. Oder Zonen defninieren. Oder zumindest "Ringe" ausblenden könnte. Wobei mein Mobilee auch immer mal wieder wo anders gefunden wurde, aber eigentlich nie in der richtigen Entfernung.

                          Kommentar


                            ...an alle die den TP als Slave verwenden:
                            Ist eure Raumgeometrie so, dass ihr sowieso 2 PM´s benötigt und somit hat sich der TP als Slave angeboten.
                            oder
                            wurde trotz eines z.b. quadratischem Raum (also perfekt für den TP) noch zusätzlich ein PM verbaut damit der TP eben als Slave konfiguriert werden kann.

                            Ich habe hier ein recht quadratisches Wohnzimmer und das würde der TP perfekt abdecken. Extra noch einen zweiten PM montieren finde ich irgendwie "kostspielig" aber würde ich im Notfall machen, wenn das Master-Slave Prinzip wirklich überzeugt und es anders nicht gut wird.

                            Kommentar


                              perfekt wäre eigentlich ein runder Raum, kein eckiger. Denn entweder ist der TP bei den Ecken dann blind, oder er schaut noch in die Nachbarräume rein. Der Erfassungbereich ist auf jeden Fall ein Kreis.

                              Kommentar


                                Ich hab einen 2,5*3 meter Raum. Der passt fast perfekt. Dennoch verwende ich einen BWM neben der Türe. Der BWM ist Master UND muss den TP entsperren. Somit schaltet der TP niemals ein, sondern hält nur die Presänz z.B. wenn man Duscht oder gemütlich (also kaum Bewegung) auf dem Kli sitzt

                                Das funktioniert bei mir perfekt für mich.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X