Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Als ich mit dem Support von Steinel in Kontakt war, hatte ich eher das Gefühl dass die nicht bereit sind irgendwie entgegen zu kommen und wollten die Konversation eher schnell beenden. "Ich soll mich an meinen Händler wenden, Steinel kann da nichts machen". Da hat jegliche Einsicht gefehlt...

    Kommentar


      …nunja, wird eine Mischung aus vielleicht Überlastung, ggf. genervt und mit Sicherheit Ratlosigkeit/Hilflosigkeit sein.

      Die Ergebnisse und Qualität der Arbeit holt einen irgendwie doch wieder ein.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Es ist so häufig wie bei vielen Firmen.. du triffst auf Anlagen, Hotels, was weiß ich. Da sind die Melder zu 90% an/aus, 400 lux, 10 Minuten Nachlaufzeit parametriert. Das wars. Es gibt bei 1000 verkaufen Meldern keine einzige Rekla. Klar, wird ja auch nichts verwendet vom Melder.
        Dann gibt es die Kunden wie uns. Macht 1-2 im Jahr, Leben eine Villa/Haus mit 12-24 Meldern. Nutzt jeden Kanal + KO und findet heraus das sich manche Melder bei der Verwendung der Sperre gerne mal aufhängen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          BadSmiley Natürlich stimme ich Dir zu. Ist ja schon ein besonderes Völkchen hier im Forum (im positiven Sinne).

          Aber man muss auch sagen, das es hier um grundlegende Funktionen, wie einfach nur über längere Zeit sicheres Ansprechen geht. Also über so Hightech Features wie einen Statuseingang spreche ich ja gar nicht. Ja aber klar, fällt im Zweckbau auch nur begrenzt auf, wenn da mal ein Melder nicht mehr tut.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Kommt immer auf den Fehler an. Wenn sie gar nicht mehr reagieren oder wie einer meinen gerade immer Präsenz meldet, fällt das sicher schon auf.
            Allerdings sehe ich das auch so, dass die Anwender hier im Forum sich viel mehr mit dieser Hardware beschäftigen und auch höhere Ansprüche haben, wie schnell sie erkannt werden, wie genau man ihn einstellen kann und wie man sicher aber schnellstmöglich wieder abschaltet. 1-2 Minuten Nachlaufzeit wird man sicher eher privat nutzen.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              willisurf wie sieht’s bei deinen Meldern aus? Du hast ja schon etwas ältere Versionen (HW&FW) vom TP. Laufen die immer noch ohne Probleme mit dem VPM in Kombination?
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                Ja, die stürzen ab und an (alle 4-12 Wochen) mal ab, ich sehe das bei den TPM am VOC Verlauf. Aber da es der (ca. 3 Jahre alte) Softwarestand, aber schon mit dem Bugfix/Watchdog für die wackelige I2C Kommunikation ist, stört das nicht wirklich. Damals war ja Steinel noch -auch hier im Forum- aktiv und auch objektiv bemüht, die Software zu verbessern. Seitdem habe ich den Eindruck, ist es eher schlechter um die Softwarequalität auch grundlegender Funktionen geworden. Daher fasse ich da auch nichts mehr an.

                Ich nutze von den TPs nur Bewegung/Präsenz/Helligkeit und mit der VPM Applikation bin ich glücklich.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Ich nutze auch alle Steinel‘s mit dem VPM. Damit läuft das eigentlich toll und man kann auch parametrieren, dass sie nicht ausschalten sollen.
                  Aber nach nun 3 Jahren hat einer halt angefangen alle paar Sekunden Präsenz zu melden. Radius verringern brachte keinen Erfolg. Empfindlichkeit ebensowenig. Softwareupdate auch nicht.

                  3 Jahre hat es also funktioniert und schlagartig nicht mehr (einer von 3TPM + 1TP).
                  Man kann Glück haben, aber muss jicjt ewig anhalten.
                  Die anderen 3 laufen weiterhin mit, und gerade durch den VPM super.
                  immerhin ist der einstige ausgefallen, der zusammen mit einem MDT-PM läuft, daher wird das Licht immerhin noch richtig geschaltet. Lediglich TruePresence habe ich verloren, da ich dessen Verbindung zum VPM kappen musste.

                  Kommentar


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Aber nach nun 3 Jahren hat einer halt angefangen alle paar Sekunden Präsenz zu melden.
                    Sowas habe ich auch, ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich fast alle TPs mit einem PIR im Eintrittbereich betreibe. Die Kombination PIR und HF hat mehrere Vorteile, schnelles Ansprechverhalten und auch eine Verriegelung, das der HF erst berücksichtigt wird, wenn der PIR ausgelöst (quasi freigegeben)hat. Das hilft gegen wackelnde Blätter/Jalousien oder in die Irre gelaufene Kalibrierung.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Ist der Melder aktuell noch eine Empfehlung wert oder eher nicht aufgrund der Probleme?

                      Kommentar


                        Meiner Meinung nach nur, wenn man die Software nicht benutzt (also anderen Melder oder VPM als Master), ihn mit einem PIR im Eingangsbereich positioniert und schön mittig positionieren kann (das der letzte Punkt wichtig sein könnte, ist nur ein Gefühl).
                        Risiko bleibt der aktuelle Softwarestand und die wahrscheinlich zunehmende Schwierigkeit den Sensor bei Steinel zu reklamieren.

                        Aktuell gibt es noch nicht so richtig eine bestätige Alternative, aber ich denke da tut sich etwas…
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Was ist mit VPM gemeint und was verstehst du genau unter Software? Man bindet ihm mit ETS ein und gut ist. Wo braucht es da Zusatzsoftware für den Betrieb?

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            was verstehst du genau unter Software? Man bindet ihm mit ETS ein und gut ist.
                            Ja, nur ist das, was Steinel hier abliefert, eine Zumutung. Außer dem absoluten Straigt-Forward-Fall Licht an/aus nicht zu gebrauchen, und selbst der simple Fall ist unzuverlässig.

                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Man bindet ihm mit ETS ein und gut ist.
                            Da muss man leider sagen "... und schlecht ist".

                            Deswegen hab ich vor ca. 1 Jahr ein KNX-Gerät rausgebracht, dass wie ein PM funktioniert, bei dem aber die Signale "Bewegung", "Präsenz" und "Helligkeit" über den Bus (und nicht von eingebauter Präsenzhardware) empfangen werden. Das Gerät hab ich Virtueller Präsenzmelder genannt (VPM). Der kann dann mit den "Rohsignalen" vom Steinel gefüttert werden (natürlich auch von anderen Bewegungs- und Präsenzmeldern) und bringt eine ETS-PM-Applikation mit, die den Namen verdient.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              ewfwd

                              Den VPM von Waldemar zu nutzen kann ich nur empfehlen.
                              Allerdings würde ich auch zusätzlich immer an der Decke ermöglichen, einen normalen PM setzen zu können. Bei mir läuft an entsprechenden Stellen in den Zimmern überall die KNX-Leitung lang, so dass ich das nachrüsten könnte, wenn ich müsste. Die Raummitte ist für einen PM meist nicht die richtige Position, aber genau da gehört der Steinel TruePresence hin. Sollte der Steinel aber wirklich mal nicht mehr funktionieren, hat man wenigstens die Möglichkeit.

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Was ist mit VPM gemeint und was verstehst du genau unter Software
                                VPM

                                Vom TP wird dann nur Präsenz/Bewegung und Helligkeit verwendet, alles andere was die „Software“ des Steinel macht ist m.E. unbrauchbar.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X