Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei der Anordnung des TP ist mit Fehlauslösungen zu rechnen, da er durch die Fensterfronten auch noch gut in den Außenbereich schauen wird. Der TP ist nicht für deutlich rechteckige oder verwinkelte Raumgeometrien geeignet.

    Die Abtrennung WZ/Essen wie ist das konstruktiv vorgesehen?

    Die Küchenzeile neben der Eingangstür, wie ist das zu verstehen, Flachstrecke oder Hochschränke? weil eine Flachstrecke als eher klassische Halbinsel und dann immer gegen das Türbrett schauen ist auch irgendwie nicht schön.

    Wenn beides Küchen Insel und die Zimmertrennung Deckenhoch sind, dann solltest da sowieso drei Melder einplanen.

    Fernsehwand gegenüber der Fensterfronten ist auch nicht so praktisch, bzw. hat man immer Rollo unten wenn der läuft. Fenster im Sofarücken versuche ich zu vermeiden. TV an der 4,5m Wand würde auch ein Mitschauen von Nachrichten vom Esstisch/Küche ermöglichen.
    Wenn schon so offene Wohnraumkonzepte dann konsequent, ansonsten Wand und Tür wenn man jeweils seine Ruhe haben will?!?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ich würde einen TP mittig über den Tisch und einen mittig über die Couch setzen, in der Küche ginge auch noch ein anderer PM, der könnte im Bereich der Halbinsel montiert auch noch den restlichen Raum als 2. Sektor überblicken und so die TP freigeben. Die Trennung zwischen WoZi und Essen würde ich weglassen, das wird klein klein vom Raumgefühl.
      Ohne detailliertere Grundrisse zu kennen, würde ich überlegen die Halbinsel ans Fenster statt an die Tür zu setzen.
      Das Wohnzimmer ist als reines TV-Zimmer möbliert, wobei dann das Fenster auch zugemauert werden könnte. Ich würde von der Couch gerne rausschauen wollen statt auf eine Wand, sprich Couch auf die andere Seite. Wenn die an der planoberen Wand steht, dann kann sie auch größer ausfallen, nur vom TV Platz bist du dann eingeschränkt. Leinwand an der Decke oder ein TV zwischen den beiden Fenstern.

      Kommentar


        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        wenn niemand in der Küche ist dass ich hier das licht dimmen kann wenn jemand noch im Esszimmer ist
        Ja, das finde ich sehr gut! Komplett dunkle Ecken wirken gerade in so größeren Räumen "bedrohlich" (etwas übertrieben, mir fällt nur gerade kein besseres Wort ein).

        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        Anbei mal eine Zeichnung, ich hoffe die ist verständlich.
        Wenn du das mit Steinel TP lösen möchtest, solltest du wirklich drei Stück einsetzen. Und immer daran denken, dass die Dinger gerne auch Bewegungen in angrenzenden Räumen bemerken und darauf reagieren. Deshalb möglichst mittig oberhalb der Bereiche anbringen, in denen Präsenz detektiert werden soll und die Reichweite passend einstellen.

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Abtrennung WZ/Essen wie ist das konstruktiv vorgesehen?
          Die Abtrennung sollte über eine Mauer realisiert werden. Aber evtl. lassen wir die wirklich weg. Da zwischen den Zwei Fenstern noch ein Ofen eingeplant ist, drückt die wand evtl. zu sehr.


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn beides Küchen Insel und die Zimmertrennung Deckenhoch sind, dann solltest da sowieso drei Melder einplanen.

          Die Türe ist nur mal eingezeichnet. Evtl. wird die auch weggelassen und ein offener Durchgang entsteht. Die Küche ist nicht deckenhoch, zum Esszimmer als Insel aufjedenfall.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Fernsehwand gegenüber der Fensterfronten ist auch nicht so praktisch, bzw. hat man immer Rollo unten wenn der läuft. Fenster im Sofarücken versuche ich zu vermeiden. TV an der 4,5m Wand würde auch ein Mitschauen von Nachrichten vom Esstisch/Küche ermöglichen.
          Wenn schon so offene Wohnraumkonzepte dann konsequent, ansonsten Wand und Tür wenn man jeweils seine Ruhe haben will?!?
          Danke für den Hinweis, das werde ich aufjedenfall nochmals berücksichtigen. An der 4,5m Wand ist Norden und an der Fensterfront die Ostseite.


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ohne detailliertere Grundrisse zu kennen, würde ich überlegen die Halbinsel ans Fenster statt an die Tür zu setzen.
          Links vom Haus ist eigentlich nur noch der Flur, WC, Gästezimmer und Treppenaufgang.
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Das Wohnzimmer ist als reines TV-Zimmer möbliert, wobei dann das Fenster auch zugemauert werden könnte. Ich würde von der Couch gerne rausschauen wollen statt auf eine Wand, sprich Couch auf die andere Seite. Wenn die an der planoberen Wand steht, dann kann sie auch größer ausfallen, nur vom TV Platz bist du dann eingeschränkt. Leinwand an der Decke oder ein TV zwischen den beiden Fenstern.
          Danke für den Hinweis. Eine Leinwand wäre auch eine Idee. Das mit dem PM könnte ich auch überlegen. Vielleicht werden es wirklich 2 stück. Esszimmer und Wohnzimmer finde ich aufjedenfall sinnvoll.


          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen

          Wenn du das mit Steinel TP lösen möchtest, solltest du wirklich drei Stück einsetzen. Und immer daran denken, dass die Dinger gerne auch Bewegungen in angrenzenden Räumen bemerken und darauf reagieren. Deshalb möglichst mittig oberhalb der Bereiche anbringen, in denen Präsenz detektiert werden soll und die Reichweite passend einstellen.
          Stimmt an die angrenzenden Räume habe ich nicht gedacht. Links davon ist der Flur, das wäre natürlich ungeschickt wenn ich dort laufe und alles im Wohnbereich angeht.

          Kommentar


            Bevor das hier noch weiter OT wird.

            Für die weitere PM-Ausrichtungsplanung gern einen separaten Thread eröffnen, hier geht es eher darum welche Produkteigenschaften der Steinel-TP speziell hat und wie damit umzugehen ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              bastiaux solange der TP die Präsenz innerhalb der Nachlaufzeit des VPM wieder findet, funktioniert das.
              Ich hatte eben auch schon den Fall, dass die Präsenz verloren und nicht wieder gefunden wurde. Hier hilft meist dann eine Initialisierung in der Steinel App.
              Zuletzt geändert von c4orbi; 01.06.2024, 15:46.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                Ja, meistens findet er die Präsenz wieder.
                Ich hatte aber auch schon den Fall, dass nur die Initialisierung o. Spannungsreset hilft, hier kann der VPM natürlich auch nichts dagegen machen.
                Also weiterhin auf das KO dafür warten...

                Kommentar


                  So nun haben heut zwei TP‘s relativ zeitgleich dasselbe Fehlerbild gezeigt:

                  Man kommt in den Präsenzbereich, Präsenz wird erkannt und kurze Zeit später verloren.
                  Erst bei einer größeren Bewegung wurde die Präsenz wieder gefunden aber dann wieder verloren.

                  Das Ganze war mithilfe der Smart Remote App reproduzierbar. Ein „Init Sensor“ hat das Problem behoben.

                  Ich denke, ich werde bei Steinel reklamieren.

                  Alternative: Ich teste mal die Variante mit KNX Busspannungs-Reset. Wie sind da die Erfahrungen? Wie lang muss man die Spannung wegschalten für einen sauberen Reboot?
                  Viele Grüße
                  Korbinian

                  - Nobody is perfect!
                  - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                  Kommentar


                    Ich hab seit heute einen restart eines TP Melders via python und xknx umgesetzt. Vorteile
                    • der Device restart wird nicht über bluetooth sondern über den knx Bus abgesetzt und
                    • mit der xknx library ist der restart ohne ETS möglich ist
                    Siehe
                    Mein Plan: Ich experementiere mal paar Tage manuell herum. Wenn so ein device restart die Spinnereien/Macken des Melders löst, werd ich einen täglichen restart via openhab um 3 Uhr früh umsetzen.

                    Kommentar


                      Zitat von jonas4711 Beitrag anzeigen
                      restart eines TP Melders via python und xknx
                      Noch ein Tipp, falls das funktioniert und ich es richtig verstanden habe, das Du die ETS Funktion „Gerät zurücksetzen“ nutzt, um beim TP eine Neukalibrierung auszulösen. Ich kann das hier leider nicht ausprobieren, da ich die TP nicht mehr flashe (irgendetwas weigert sich da bei mir).

                      Auch ohne xknx/Phython Magie lässt sich die Funktion „Gerät zurücksetzen“ sehr einfach über das OpenKNX Logikmodul auslösen. Siehe

                      Allerdings ist es nicht die Lösung, wenn der TP sich aufgehängt hat, da hilft nur Spannung weg.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 13.06.2024, 08:54.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Oder wenn, wie bei mir, der TPM einfach immer TruePresence sendet, auch noch nach anschließendem Firmwareupdate und auch nach 24h ohne Spannung.

                        Aber danke für den Hinweis. Ich wusste selber noch nicht, dass die Funktion „Gerät zurücksetzen“ so weitreichend funktioniert.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          Noch ist ja nicht sicher, das „Gerät zurücksetzen“ wirklich eine Neukalibrierung auslöst.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Leider. Echt traurig, dass die das nicht auf die Reihe bringen.
                            Ich kann Dich verstehen, dass Du keine Updates machst. Ich habe von meinen 3 TPM und 1 TP nur einem TPM neue Firmware aufgespielt. Das auch nur, da er nicht dazu zu bewegen ist, TruePresence mal auszuschalten. Die anderen 3 funktionieren momentan einwandfrei, daher gehe ich da nicht ran.


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              ich gebe zu ich habe nicht alle 221 Seiten durchgelesen, mir ist nicht klar ob das Teil jetzt immernoch Probleme macht (Neuware) oder nur die alten sich nicht richtig updaten? Also: kann ich mir das zumuten? Falls nein, was waere denn eine Alternative. (Anforderung: Praesenzmelder im Bad, der das Licht nicht ausschaltet wenn man ruhig in der Badewanne liegt)

                              Kommentar


                                Naja, wenn man die letzten Seiten durchliest, gibt es immer noch Leute die Probleme haben.

                                Keine Ahnung wie laut die Leute sind, bei denen er funktioniert - wir haben drei TPs, und die funktionieren tadellos, davon einer im Bad, und einer im Wohnzimmer. Ich bin jedes Mal erstaunt, wenn er uns im WZ nach einer Stunde noch immer nicht verloren hat, obwohl ich die Nachlaufzeit auf 40 Sekunden gestellt hab. Mittlerweile hab ich meine schon einige Jahre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X