Hi Steinel Technical Support,
Ich hab noch ein weiteres Gegenarguent zu diesem Vorgehen:
Das Problem hier sind die Latenzen der Präsenzerkennung, diese sind auch bei diesem Sensor nicht 0.
Bleiben wir bei der Einstellung 5 Min. Nachlaufzeit und nehmen wir an, ihr könnt Präsenz/Antipräsenz wirklich sicher innerhalb von 10 Sekunden erkennen.
Situation (vereinfacht dargestellt, das Originalszenario ist etwas komplexer): Ich gehe aus einem Raum raus um mache von außen das Licht aus. Intention hier ist "AUS ohne Nachlaufzeit". Ich hab aber was im Raum vergessen und gehe sofort wieder rein. Ich erwarte, dass das Licht angeht.
So, und wenn ich euch bis hierher nicht überzeugt habe, dann werde ich es auch nicht schaffen
. Ich diskutiere natürlich gerne weiter und würde mich auch über eine Info freuen, wie ihr euch final entschieden habt.
Gruß, Waldemar
Ich hab noch ein weiteres Gegenarguent zu diesem Vorgehen:
Zitat von Steinel Technical Support
Beitrag anzeigen
Bleiben wir bei der Einstellung 5 Min. Nachlaufzeit und nehmen wir an, ihr könnt Präsenz/Antipräsenz wirklich sicher innerhalb von 10 Sekunden erkennen.
Situation (vereinfacht dargestellt, das Originalszenario ist etwas komplexer): Ich gehe aus einem Raum raus um mache von außen das Licht aus. Intention hier ist "AUS ohne Nachlaufzeit". Ich hab aber was im Raum vergessen und gehe sofort wieder rein. Ich erwarte, dass das Licht angeht.
- Wenn mein AUS-Signal aber noch zu der Zeit kam, in der der Sensor dachte, es wäre noch Präsenz im Raum (also innerhalb von 10 Sekunden), dann wird das Licht nicht angehen.
- Sollte er schon "keine Präsenz" festgestellt haben (>10 Sekunden), wird das Licht angemacht.
So, und wenn ich euch bis hierher nicht überzeugt habe, dann werde ich es auch nicht schaffen

Gruß, Waldemar
Kommentar