Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apropos alle eingeladen. Wenn man Privatmann ist, ist es kein Problem beim Pflichtfeld "Firma" einfach irgend etwas einzutragen?

    Kommentar


      Ja genau der Punkt hat mich bisher auch abgehalten. Man will sich ja nicht überall ein drängeln.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Steinel Technical Support
        Ich habe noch einen Fehler gefunden, in der Geräte-Info wird ausgewiesen:
        Busspannung 38,4V (±0.5V)
        obwohl die Busspannung nur knapp 30V ist. Konnte ich auch auf anderen Anlagen nachstellen, liegt irgendwo bei 38V

        Gruß
        Florian
        Danke, wird behoben!

        Kommentar


          [QUOTE=fudi6489 ;n1537464]
          Blau markiert das Fehlverhalten mit oftmaligen Wechsel in der Speis:
          Ich habe das "TruePresence KO 80" und "Präsenz KO 81" verknüpft allerdings werden beide nicht beschrieben, wie aus dem Log ersichtlich ist, aber das "Präsenzausgang Präsenz KO 69" schon.
          Ein sehr merkwürdiges Verhalten.[/ ]

          Lasse ich am Montag mal bei uns nachstellen, so wie die weiteren genannten Problemfälle. Bin ab jetzt wieder etwas fixer an Bord. Seht es mir nach, dass ich nicht auf jeden einzelnen Post eingehe hier, bevor ich nicht zu den Themen etwas inhaltliches sagen kann.

          Wir werden die Dinge mit dem True Presence und Multisensor in der kommenden Woche nachstellen.

          Vielleicht noch kurz zu den KO 80 / 81. Hier kann es schon sein, dass es schnelle Wechsel gibt. Ist der Sensor in der True Presence Erfassung, dann wird eine größere Bewegung dazu führen, dass er schnell in in Präsenzmodus wechselt. Bleibt diese Bewegung dann direkt wieder aus, dann "sucht" der Melder im True Presence Modus nach Signalen, die nach Atmung aussehen (Erklärung hierzu gibt es im True Presence Web Seminar bei den Dialog Days, ja ihr könnt euch auch als Privatleute gern anmelden). Ist kurz danach wieder eine größere Bewegung erkannt, dann wechselt es wieder. Das kann für viel Wechselei sorgen, aber wir wollten die Information die wir hier bieten können zumindest zur Verfügung stellen.

          Bitte beachtet auch, dass nach Verlassen des Raumes noch ca. 30 Sekunden True Presence angezeigt wird, obwohl niemand da ist. Das ist die Analysezeit um sicherzustellen, dass niemand mehr im Raum ist.

          Danke und Grüße

          Kommentar


            Hi Steinel Technical Support,

            ich wollte noch kurz einen subjektiven Eindruck teilen:
            • Mit der neuen Firmware ist (subjektiv) das Offene-Fenster-Problem wesentlich besser geworden. Früher hatte ich häufig den Fall, dass bei offenem Fenster und leichtem Wind draußen (oder leichtem Durchzug durchs Haus) der Melder im TP-Modus geblieben ist und teilweise noch Stunden nach verlassen des Raumes noch Präsenz gemeldet hat. Das ist jetzt wesentlich besser geworden.
            • Allerdings ist das Problem nicht wirklich weg: Die 3 Tage, die der Sturm "Kirsten" bei uns wehte (bei uns eher böhig, aber nicht wirklich stürmisch, auf jeden Fall noch so, dass die Fenster offen bleiben konnten), war mal wieder Langzeit-Präsenz angesagt.
            Anders gesagt: Früher wurde "jedes Lüftchen" als Präsenz erkannt, jetzt muss es schon stärkerer Wind sein. Und - um das klar abzugrenzen: Durch Wind geht der Melder (Präsenz) nie an, dazu muss es eine echte Bewegung geben. Dann fällt er in den TP-Modus und den verlässt er dann eben für lange Zeit nicht mehr.

            Ist IMHO wesentlich besser geworden, aber noch nicht perfekt...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Hi Jürgen,

              ich habe es soeben nochmal ausprobiert, Taschenlampe - ging nach 12 Sek. aus - bei 2 Minuten Nachlaufzeit. Und eben - nach 2 Minuten - wieder an, wobei ich im Raum geblieben bin. Ich hätte erwartet, dass es aus bleibt, solange Präsenz im Raum ist...

              Oh mann, ich hasse Verhalten, das nicht nachvollziehbar ist!

              Gruß, Waldemar

              P.S.: Der 2. Versuch ging nach 16 Sekunden aus und nach 25 Sekunden an... grrr!
              Das ist jetzt aber wirklich eigenartig
              Verhalten bei mir:
              Helligkeit per Taschenlampe über Ausschaltgrenze Licht geht exakt 30sek nach dem Einschalten der Taschenlampe aus
              Sobald die Taschenlampe ausgeschaltet wurde und somit die Helligkeit im Raum unter den Einschaltschwellwert war, ging das Licht sofort wieder an

              Also meiner Meinung nach genau das Verhalten wie es auch sein sollte

              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Ich hätte erwartet, dass es aus bleibt, solange Präsenz im Raum ist...
              Das sehe ich anders und hat meiner Meinung nach absolut nichts mit der externen Ansteuerung zu tun wo ein Verhalten wie von dir beschrieben gewünscht ist

              Nehmen wir an ich betrete in der Früh bei Dunkelheit das Büro, dann sollte sich das Licht einschalten. Wenn das Tageslicht ausreichend ist schaltet der Melder die Leuchte aus. Wirds jetzt am Abend dunkel und es befindet sich noch immer jemand im Raum (Präsenz) sollte sich das Licht natürlich wieder einschalten.


              Steinel Technical Support
              Zuletzt geändert von fudi6489; 29.08.2020, 10:05.

              Kommentar


                Hi,

                Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                Helligkeit per Taschenlampe über Ausschaltgrenze Licht geht exakt 30sek nach dem Einschalten der Taschenlampe aus
                Wie gesagt, kann ich nicht bestätigen. Nur nochmal zur Sicherheit: Neue oder alte Firmware? Ich teste mit der neuen.

                Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                Das sehe ich anders und hat meiner Meinung nach absolut nichts mit der externen Ansteuerung zu tun wo ein Verhalten wie von dir beschrieben gewünscht ist
                Beim Wiedereinschalten hast Du vollkommen Recht. Und ich habe einfach eine falsche Erwartung gehabt. Aber auch ein "sofort AN" hat es bei mir nicht gegeben. Hier werde ich nochmal mit verschiedenen Taschanlampen und eingeschaltetem Gruppenmonitor das Verhalten anlaysieren.

                Das Wiedereinschalten (so wie es fudi6489 beschrieben hat) ist ein gutes Beispiel, was gegen das hier spricht:
                Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
                Wir würden den Fall in Zukunft differenziert betrachten.
                Auf dem hörenden Ausgang kommt ein AUS und es ist niemand da mit Nachlaufzeit 5 Minuten ---> AUS und Standardbetrieb --> kommt jemand nach 1 Minute rein, dann würde eingeschaltet.

                Auf dem hörenden Ausgang kommt ein AUS und es ist jemand da mit Nachlaufzeit 5 Minuten ---> AUS für Präsenz und Nachlaufzeit danach Standardbetrieb.
                Der hörende Ausgang würde hier den Aktorstatus (AUS durch helligkeitsabhängiges Ausschalten) bekommen, es ist jedoch Präsenz im Raum, also bleibt das Licht aus, auch wenn es wieder dunkler wird.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Wie gesagt, kann ich nicht bestätigen. Nur nochmal zur Sicherheit: Neue oder alte Firmware? Ich teste mit der neuen.

                  Beim Wiedereinschalten hast Du vollkommen Recht. Und ich habe einfach eine falsche Erwartung gehabt. Aber auch ein "sofort AN" hat es bei mir nicht gegeben. Hier werde ich nochmal mit verschiedenen Taschanlampen und eingeschaltetem Gruppenmonitor das Verhalten anlaysieren.

                  Gruß, Waldemar
                  Servus Waldemar
                  Ich habe auf allen Meldern die neue Firmware aufgespielt.

                  Meine Aussage dass die Melder "exakt 30sek nach dem Aktivieren der Taschenlampe" ausschalten muss ich zurücknehmen.
                  Laut Log waren es beim ersten Durchgang im angehängten Auszug 45 Sekunden und beim zweiten 25 Sekunden,gefühlt warens für mich eher die 30 aber egal.

                  Im Log hab ich zwei Tests durchgeführt, und nicht verwirrt sein, der Melder schaltet auf einem Kanal zwei Leuchten deswegen gibts von beiden immer den Dimm-Status.

                  Link zum Log:
                  VerhaltenAusschaltenbeiSchwellenberschreitungKurzf assung.docx

                  Liebe Grüße
                  Jürgen

                  Kommentar


                    Hallo zusammen, wie sieht es denn aktuell mit der Reaktion auf laufende Waschmaschine & Trocker aus, wenn man diesen Melder gerne im Bad einsetzen möchte?
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen, wie sieht es denn aktuell mit der Reaktion auf laufende Waschmaschine & Trocker aus, wenn man diesen Melder gerne im Bad einsetzen möchte?
                      Nicht zu empfehlen

                      Kommentar


                        Schade, ich meinte mal gelesen zu haben, dass er mit der Zeit diese Bereiche ignoriert.....
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          dass er mit der Zeit diese Bereiche ignoriert.
                          Davon habe ich nur beim iHF3D gelesen, das dort dann Bewegungen von Sträuchern und sonstiges Kleingetier ausgefiltert wird. Sowas könnte dann auch ne Wama sein. Immer wiederkehrende Bewegung an gleicher Stelle.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Wirklich schade Würde den Melder so gerne im Bad einsetzen..... Ihn während Wama oder Trockner läuft zu sperren, ist ja auch nicht gerade smart.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Leider nicht. In der Küche (Abgeschlosserner Raum) habe ich mich gewundert warum sporadisch das Licht nicht ausgeht.

                              Hat etwas gedauert bis ich auf die simple Lösung gekommen bin das es der Geschirrspüler war der im Betrieb war.

                              ABER das ist NICHT IMMER.

                              So richtig beschäftigt habe ich mich mit dem Thema noch nicht. Bis jetzt ist es mir fast egal

                              Dennis

                              Kommentar


                                Gestern vom Urlaub heim gekommen, da hat der TP am Esstisch nur noch rot geblinkt bei Erkennung. Ein Bus Reset half, aber das ist der 3. Melder seit dem Update der sich aufgehängt hat. Jeder Melder bis jetzt einmal. Bisher habe ich gezielt zurück gesetzt, diesmal den kompletten Bus. Mal sehen ob es wieder kommt.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X