Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab jetzt auch bei einem Multisensor das Update installiert.
    Bei mir reagiert er sehr schnell, bevor ich den Raum betreten habe ist das Licht schon an. Wenn ich vor der Türe stehe, ist es jedoch aus, was ja auch gewollt ist.
    Die Entfernung muss ich jedoch auch noch Mal einstellen, habe aber auch einen rechteckigen Raum also wird es da etwas schwer.
    Gruß,
    Andreas

    Kommentar


      Heute habe ich auch das Update durchgeführt, ich habe ein kleines PM Testbrett installiert und er braucht 2 Sekunden länger als die Nachbar PMs. Ich denke, das könnte noch besser werden.

      Das Handbuch hat leider auch kein Datum oder eine Revisionsnummer, da kann man dann wohl davon ausgehen, dass die KOs, die uns besonders interessieren nicht dem aktuellen Stand entsprechen.
      Gruß
      Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.08.2020, 16:17.

      Kommentar


        Bei mir zeigt sich folgendes Problem:

        Das Licht im Schlafzimmer geht bei entsprechender Helligkeit automatisch an und nach eingestellter Nachlaufzeit bei Nichtpräsenz aus.

        Wenn ich aber nun im Schlafzimmer bleibe und das Licht per Taster ausmache, merkt man, dass er einen kurzen Moment versucht herunterzudimmen, aber dann sofort wieder auf den letzten Dimmwert Rauf springt. Erst durch langes drücken auf den Taster dimmt er runter und schaltet aus.

        Im Gästebad habe ich es ebenfalls so eingestellt, da passt es nun. Auch lässt sich das Licht ohne Probleme abschalten. Vor dem Update die immer wieder beschriebenen Gedenksekunden. Seit dem Update läuft er perfekt, so wie ich es mir vorstelle --> vielen Dank dafür!

        Der einzige Unterschied den ich sehe, im Bad sende ich den Dimmwert, im Schlafzimmer sende ich ein Ein an den Dimmaktor. Werde morgen mal auf Dimmwert umstellen und schauen was er dann macht.

        Kommentar


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Heute habe ich auch das Update durchgeführt, ich habe ein kleines PM Testbrett installiert und er braucht 2 Sekunden länger als die Nachbar PMs. Ich denke, das könnte noch besser werden.
          Guten Morgen,

          könnten sie uns eine Beschreibung/Bild des Testbretts inklusive der Einstellungen des True Presence schicken?

          Vielen Dank!

          Kommentar


            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Momentan habe ich eher das Gefühl das sie träger in der Reaktion geworden sind, werd es die Tage aber noch weiter beobachten.
            Die anderen Multisensoren werde ich erst updaten wenn ich wirklich zufrieden bin.
            Guten Morgen,

            könnten wir auch hier Erfahren mit welchen Einstellungen (Szenario) Sie arbeiten?

            Vielen Dank!

            Kommentar


              Nach dem Update sind meine wesentlich schneller und zuverlässiger, das sind zwar erst einmal nur subjektive Eindrücke vom Wochenende, aber es "läuft" nun eher so wie von den klassischen PMs mit PIR gewohnt.

              Was mich ziemlich verwirrt: Beim manuellen "Aus" über Taster schaltet der PM sofort wieder ein, ich kann das Licht gerade gar nicht mehr manuell ausschalten. Werde das mal prüfen und sende Screenshots mit GA-Beschreibung. Ich würde aber vermuten, dass das eher mein Fehler ist, da ich ziemlich wilde Sachen mit dem TP angestellt habe, damit der überhaupt funktionierte wie gewünscht.

              Könnte wohl an dem anderen Verhalten der Sperre liegen, wenn externer Taster ein "Aus" meldet, wie hier schon beschrieben, das wäre dann allerdings komisch.

              Steinel Technical Support könntet ihr mal bitte eure "Idealkonfiguration" beschreiben, wie der TP in Verbindung mit einem Taster zu betreiben ist? Ziel ist: Manuell Aus -> Licht bleibt aus bis Präsenz weg, dann wieder Automatik. Manuell An: Licht bleibt an bis Präsenz weg ODER wenn keine Präsenz erkannt wird bis Nachlaufzeit Ende.
              Zuletzt geändert von crewo; 10.08.2020, 12:42.

              Kommentar


                Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen

                Guten Morgen,

                könnten wir auch hier Erfahren mit welchen Einstellungen (Szenario) Sie arbeiten?

                Vielen Dank!
                Hallo,
                ich arbeite bei allen 6 TP mit dem Szenario (7) großes Büro, großer Eingangsbereich.
                Damit bin ich bislang am besten gefahren, ich denke man muss sich das erst ein paar Tage anschauen damit man beurteilen kann ob es besser oder schlechter geworden ist.

                Kommentar


                  Steinel Technical Support laut einigen Einträgen hier im Forum ist die Bezeichnung in der ETS-App nicht korrekt, was die Szenarien angeht. Gibt es denn dafür auch ein Update?

                  Kommentar


                    Hi,

                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Beim manuellen "Aus" über Taster schaltet der PM sofort wieder ein, ich kann das Licht gerade gar nicht mehr manuell ausschalten.
                    Du musst den Schaltbefehl auf KO9 legen, nicht nur als hörende Adresse auf KO1. Und (derzeit) darf der Status des Aktors nicht auf KO1, dann geht es wieder. Wenn Du bisher nur mit dem Status des Aktors gearbeitet hast, dann funktioniert Dein Szenario derzeit nur, wenn Du den Status des Aktor auf KO9 legst.

                    Das sind die Probleme, die ich schon oben geschildert habe, bei denen der Steinel Technical Support noch um Geduld gebeten hatte. Ist ja auch OK...

                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Ziel ist: Manuell Aus -> Licht bleibt aus bis Präsenz weg, dann wieder Automatik. Manuell An: Licht bleibt an bis Präsenz weg ODER Nachlaufzeit Ende.
                    Bei "Manuell Aus" stimme ich Dir zu. Bei "Manuell An" bleibt aber das Licht an, solange Präsenz erkannt wird und dann noch solange die Nachlaufzeit läuft, nachdem Präsenz weg ist. Deswegen heißt es ja Nachlaufzeit: Die Zeit, die der PM noch "nachläuft", nachdem die Präsenz weg ist. Dein ODER hört sich so an, als ob der PM mindestens die Nachlaufzeit an bleibt, dann aber bei fehlender Präsenz sofort ausgeht. Das bitte nicht...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Dein ODER hört sich so an, als ob der PM mindestens die Nachlaufzeit an bleibt, dann aber bei fehlender Präsenz sofort ausgeht. Das bitte nicht...
                      Stimmt ist missverständlich, ich meinte mit dem ODER bei "Nichtpräsenz" so lange die Nachlaufzeit läuft. Korrigiere das oben!

                      Kommentar


                        Ich habe es ebenfalls so, dass der Aktorkanal von KO1 angesteuert wird, dieses erhält ja über KO9 seinen Schaltbefehl zusätzlich habe ich als hörend den Status des Aktorkanals auf KO9. Anders wüsste ich nicht wie er sonst zuverlässig ausschalten sollte, wenn er von woanders getriggert wird z.B. Szenen, absolut Dimmwert.
                        Zuletzt geändert von andreasrentz; 10.08.2020, 13:37.

                        Kommentar


                          Zitat von crewo Beitrag anzeigen

                          könntet ihr mal bitte eure "Idealkonfiguration" beschreiben, wie der TP in Verbindung mit einem Taster zu betreiben ist? Ziel ist: Manuell Aus -> Licht bleibt aus bis Präsenz weg, dann wieder Automatik. Manuell An: Licht bleibt an bis Präsenz weg ODER wenn keine Präsenz erkannt wird bis Nachlaufzeit Ende.
                          Das funktioniert aber doch eigentlich jetzt schon, bzw. hat von Anfang an funktioniert.

                          Kommentar


                            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                            Das funktioniert aber doch eigentlich jetzt schon, bzw. hat von Anfang an funktioniert.
                            Ich hatte da meine Probleme, evtl. liegt das auch an der Nutzung der Sperren um ein unterschiedliches Verhalten Tag/Nacht zu realisieren (Nachts nur Halbautomat und Tagsüber Vollautomat). Muss ich mal ansehen, ich sag ja, vermutlich ist das mein Fehler, ich habe einiges unkonventionell gemacht nachdem mein gewünschtes Verhalten nicht mit einfachen Mitteln funktionierte. Werde das jetzt erstmal wieder auf "einfach" umbauen.

                            Kommentar


                              Ok, Sperren habe ich nicht mehr im Einsatz.

                              Kommentar


                                Steinel Technical Support Trotzdem interessiert mich mal die offizielle Konfigurationsempfehlung von euch, gerade wenn wir hier von hörender Adresse sprechen wegen Aktor-Status bei Fremdbedienung, wäre toll hier eure professionelle Ansage zu bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X