Zitat von martiko
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von ets3-user Beitrag anzeigenSo ist das mit den Leuten die immer alles selbst können wollen. Sei froh das dir die Leute helfen sonst wärst du noch einer der auf KNX schimpft
Ich habe mir über „das“ KNX-Standardwerk (Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.) und den ETS-Schnellkurs denke ich schon viel selbst angeeignet. Trotzdem kommen in der Umsetzung eben noch Fragen hoch, darum finde ich diese Community auch so klasse, wo einem erfahrene User helfen. Ich hätte übrigens nicht über KNX geschimpft, sondern hätte einfach viel länger gebraucht.
Nebenbei will ich nicht alles können und kann denke ich recht gut einschätzen, wo meine Grenzen sind, Zum Beispiel die Verkabelung (und zugehörige Planung) und auch den ganzen Einbau im Schaltkasten etc. überlasse ich dem Spezialisten.Zuletzt geändert von martiko; 23.03.2020, 21:59.
Kommentar
-
Gast1961
Danke noch mal für Deinen Tipp bzgl. der Dimmwertbegrenzung am Theben-Dimmer. Weil mir diese Lösung prinzipiell sehr gut gefällt, habe ich die zum Test auch mal so konfiguriert und es funktioniert was die Grundfunktion angeht auch wirklich gut.
Allerdings habe ich dabei Probleme festgestellt, wenn ich danach weiter dimmen möchte. Und zwar ist es so, dass der Steinel, das Relative Dimmen selbst übernimmt, d.h. er sendet nicht die Rel-Dimm-Befehle die der Glastaster schickt weiter zum Aktor sondern sendet dann immer Dimm-Absolutwerte. Da ich aber genau den Dimm-Absolutwert (der ja auch beim "Einschalten" vom Steinel gesendet wird) begrenzt habe, konnte ich über den "Umweg" Steinel nicht weiter nach oben Dimmen... Und beim Runterdimmen habe ich dann noch festgestellt, dass der Steinel den Dimm-Status gar nicht vom Aktor abfragt (eigentlich logisch, dazu gibt es ja auch gar kein KO, aber war mir bisher nicht aufgefalllen), d.h. wenn die Dimmwertbegrenzung bei 30% ist hat der Steinel (der ja "dachte" er schaltet 100% ein, brav von 100% runtergezählt und es hat ewig gedauert, bis ich von 30% weiter runterdimmen konnte).
Also alles in allem keine in dieser Form praktikable Lösung.
Letztendlich habe ich es jetzt tatsächlich so gemacht, dass ich manuelle Bedienung und Steuerung über den TP komplett getrennt habe, d.h. der Taster steuert direkt den Aktor. Dazu hatte mumpf ja hier im Thread auch bereits geschrieben, dass zum Glück der Steinel das KO1 auch als Eingang auswertet. Und beim Test hat es funktioniert (d.h. ich habe das Licht manuell eingeschaltet, bin aus dem Raum und nach der Nachlaufzeit hat der Steinel ausgeschaltet).
Aktuell tendiere ich dazu, die Lösung so zu lassen, finde ich eleganter als mit zwei Lichtausgänge von denen jeweils einer gesperrt. Allerdings muss ich mal schauen, ob ich das dann ähnlich auch mit den anderen PM/BMs umsetzen kann, da diskutiere ich noch mit dem Elektriker, welche Modelle ich nehmen (im Flur voraussichtlich die neuen MDT-BM mit Tastern, im Gäste-WC offen ich wollten den MDT MR16 er empfiehlt eher Gira und im Wohnzimmer bin ich auch noch unsicher da hatte ich den BJ 4-Zonen Premium im Kopf). Am Ende werde ich versuchen, es für alle Räume so ähnlich wie möglich zu machen, sonst ist es später in der Pflege schwierig, wenn man nach 1-2 Jahren etwas ändern will ;-)
Kommentar
-
iGude,
ich habe zwar ziemlich viele Seiten von hier gelesen, aber keine direkte Antwort gefunden.
Kann der TP selektieren zwischen Mensch und Tier? Sprich, wir haben Labbis(45kg), erkennt der TP diese oder nicht?
Irgendwo stand, das der TP Bilder vergleichen würde, das würde es gehen. Kann das jemand Bestätigen?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenIrgendwo stand, das der TP Bilder vergleichen würde, das würde es gehen. Kann das jemand Bestätigen?
Die Frage bleibt also
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenKann der TP selektieren zwischen Mensch und Tier? Sprich, wir haben Labbis(45kg), erkennt der TP diese oder nicht?
Kommentar
-
Ok, THX.
Dann gebe ich es auf mit den Kötern....Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenzu Vögeln wollte er sich nicht äußern,
Aber thx für die Info.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Also unsere Katzen erkennt er sehr gut - auch im TP-Modus.
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenZumindest kann er nicht zwischen Waschmaschine / Wäschetrockner und Mensch zuverlässig unterscheiden.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenWarum sollte man in einem solchen Raum diesen Melder einsetzen?
Gruß, WaldemarDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hi Roman,
jetzt wo Du es sagst. So weit ich zurückdenken kann, hatten wir die WaMa immer in der Küche oder im Keller - und selbst in meiner "Villa" muss sich die WaMa den Platz mit ein paar Lagerbaren Vorräten (nein, kein Klopapier
) teilen. Aber klar, ich hab einfach nicht an das Badezimmer gedacht.
Aber so ist das Leben, Du willst nicht, dass das Licht ausgeht, Cybso will genau das Gegenteil.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Was BadSmiley sagt. War übrigens eine bewusste Entscheidung, denn ich finde es albern, die Wäsche vom Schlafzimmer im OG ins Erdgeschoss oder gar den Keller zu tragen, und anschließend wieder zurück ins Obergeschoss :-) Und ansonsten ist der Melder für's Bad ideal, da er einen sowohl auf dem Klo wie auch in der Wanne zuverlässig erkennt.
Kommentar
Kommentar