Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Ich muss mich im November entscheiden welche PM ich verbaue.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Noch ein bisschen Feedback zu dem Update-Prozess:Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigenBitte beachten Sie auch die Reihenfolge der Updates in der readme Datei. Wir empfehlen speziell das Update 3 für die True Presence Erfassung mit einem Android Gerät durchzuführen, da dies deutlich die Zeit reduziert.
1. Wie bereits beschrieben, solltet Ihr etwas mehr erläutern, wie man die FW-Dateien in die App bekommt, so dass sie dort ausgewählt werden können, das ist nicht selbsterklärend (und Ihr erklärt es nirgends)
2. Es ist verwirrend, dass bei den Dateinamen unterschiedliche Trennzeichen verwendet werden:
Konkret: warum ist bei der zweiten Datei erst der Unterstrich "_" und hinten dann der Bindestrich "-", also genau anders herum als bei den anderen beiden? Das führt dazu, dass die Dateien sowohl im Dateisystem als auch dann in der App nicht in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie laut Anleitung geflasht werden sollen. Das ist gelinde gesagt... unglücklich ;-)7079-1-1_2_0001-1.sfu
7079-1_2-1-app.sfu
7079-2-2_1_0003-1.sfu
Kommentar
-
Steinel Technical Support
Ist auch irgendwas geplant um zumindest die Abgrenzung der Reichweite statt als Kegel als Quader zu ermöglichen? Für uns scheidet (auch wenn die Bugs gefixt sind) der TP aktuell aus, weil wir quasi ausschließlich Trockenbauwände bekommen. Und das Runde passt halt so schlecht in das Eckige
Also müsste man aktuell entweder die Ränder des Kegels so beschränken, dass er vollständig in den Raum passt, dann hat man im Raum in den Ecken aber keine Erkennung, oder man müsste die Ecken des Raumes mit in den Kegel einpassen, dann hat man aber auch Erkennung der Nachbarräume.
Chris
Kommentar
-
In den Meldern sind 3 Chips verbaut. Der für Erfassung zuständige Chip kann wieder auf den alten Stand zurück gebracht werden. Der Bluetooth Chip und der KNX Chip sind nicht abwärtskompatibel und können nach einem Update nicht wieder auf den alten Softwarestand zurückZitat von fudi6489 Beitrag anzeigenSind die Updates abwärtskompatibel, also kann man wieder auf den alten Softwarestand zurück?
Ich frage deswegen da das erste Update in manchen Räumen eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung gebracht hat.
LG
Kommentar
-
Das hängt mit dem internen Chips und der Ansteuerung für die Updates zusammen. Die Zahlen mit dem Bindestrich vorne zeigen das Target des Updates an. Somit dient das mittlere Update dem Bluetooth Chip, weil kein Target angegeben ist. Die Reihenfolge der ersten beiden Updates ist prinzipiell egal. Man sollte nur das Update für den True Presence Chip nach dem Bluetooth Chip durchführen (Target 2). Target 1 ist das Update für den KNX Chip.Zitat von martiko Beitrag anzeigen
Noch ein bisschen Feedback zu dem Update-Prozess:
1. Wie bereits beschrieben, solltet Ihr etwas mehr erläutern, wie man die FW-Dateien in die App bekommt, so dass sie dort ausgewählt werden können, das ist nicht selbsterklärend (und Ihr erklärt es nirgends)
2. Es ist verwirrend, dass bei den Dateinamen unterschiedliche Trennzeichen verwendet werden:
Konkret: warum ist bei der zweiten Datei erst der Unterstrich "_" und hinten dann der Bindestrich "-", also genau anders herum als bei den anderen beiden? Das führt dazu, dass die Dateien sowohl im Dateisystem als auch dann in der App nicht in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie laut Anleitung geflasht werden sollen. Das ist gelinde gesagt... unglücklich ;-)
Die Bezeichnungen in der App sind allerdings etwas verwirrend. Das ganze Prozedere wird in einer neuen App besser gelöst sein.
- Likes 1
Kommentar
-
Auch hier muss ich leider auf die neue App verweisen. Die aktuelle App unterstützt eine solche Funktion nicht. Die Updates morgen werden nur auf der Homepage zum Download angeboten. Das manuelle Einspielen in die App muss weiterhin gemacht werden.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenAb morgen sollen die ja wohl automatisch in der App zu finden sein....
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenSteinel Technical Support
Ist auch irgendwas geplant um zumindest die Abgrenzung der Reichweite statt als Kegel als Quader zu ermöglichen? Für uns scheidet (auch wenn die Bugs gefixt sind) der TP aktuell aus, weil wir quasi ausschließlich Trockenbauwände bekommen. Und das Runde passt halt so schlecht in das Eckige
Also müsste man aktuell entweder die Ränder des Kegels so beschränken, dass er vollständig in den Raum passt, dann hat man im Raum in den Ecken aber keine Erkennung, oder man müsste die Ecken des Raumes mit in den Kegel einpassen, dann hat man aber auch Erkennung der Nachbarräume.
Das ist leider mit diesem Sensor nicht möglich. Der Sensor erfasst die radiale Distanz der Bewegung zum Sensor aber nicht den Winkel. Daher können wir keine winkelspezifischen Reichweiten einstellen und somit sind wir auf einen runden Erfassungsbereich begrenzt.
Kommentar
-
Das ist schade, aber danke für die RückmeldungZitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigenDas ist leider mit diesem Sensor nicht möglich. Der Sensor erfasst die radiale Distanz der Bewegung zum Sensor aber nicht den Winkel. Daher können wir keine winkelspezifischen Reichweiten einstellen und somit sind wir auf einen runden Erfassungsbereich begrenzt.
Chris
Kommentar
-
Mal ne Frage zu dem Update-Prozedere:
Ich hab die App installiert und kann mich mit dem Multisensor verbinden. Ich kann mir da dann unter Info die Firmware-Version und unter Nutzer die aktuellen Messwerte ansehen. Im Reiter "Installation" gehe ich auf "Update" und komme dann zu der Update-Seite. Da sind dann aber (bei mir) keinerlei Dateien aufgelistet.
Die oben verlinkten Dateien habe ich mir per Mail geschickt und von dort aus direkt geöffnet - das wurde mit der Meldung "FIrmware-Datei XXXX importiert" wohl auch durchgeführt. Auch dann wird hier nichts angezeigt. Unter "Einstellungen -> Firmware-Dateien für Geräte" wird auch nix mit 7078 etc. angezeigt.
Was mach ich denn falsch?
Kommentar
-
Banale aber plausible IdeeZitat von gbglace Beitrag anzeigenAlloc eine Bahn Alufolie unter dem Rigips wirkt Wunder, um das Runde ins Eckige zu bringen.
Ist das dann aber "garantiert" ausreichend? Hat das schon jemand getestet?
Wäre dann halt die Frage, ob der Bauträger (bzw. die Trockenbauer, falls wir an die ran kommen) mit macht.Chris
Kommentar
-
Können Sie über die App ihre aktuellen Firmwarestände sehen?Zitat von supernode Beitrag anzeigenMal ne Frage zu dem Update-Prozedere:
Ich hab die App installiert und kann mich mit dem Multisensor verbinden. Ich kann mir da dann unter Info die Firmware-Version und unter Nutzer die aktuellen Messwerte ansehen. Im Reiter "Installation" gehe ich auf "Update" und komme dann zu der Update-Seite. Da sind dann aber (bei mir) keinerlei Dateien aufgelistet.
Die oben verlinkten Dateien habe ich mir per Mail geschickt und von dort aus direkt geöffnet - das wurde mit der Meldung "FIrmware-Datei XXXX importiert" wohl auch durchgeführt. Auch dann wird hier nichts angezeigt. Unter "Einstellungen -> Firmware-Dateien für Geräte" wird auch nix mit 7078 etc. angezeigt.
Was mach ich denn falsch?
Kommentar


Kommentar