Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von nuggie Beitrag anzeigen
    Da hier auch immer mal wieder die Frage zur Korrektur vom Lux-Wert kam, hier die Antwort aus der KNXperience:

    Frage:
    Guten Morgen. Wird es für die KNX TP Applikation in der ETS irgendwann die Möglichkeit geben, die LUX-Werte zu korrigieren? TeachIn funktioniert ja nur für Konstantlicht. Problem: Durch sehr dunkle Böden ist der Lux-Wert gerade mal bei knapp 30 bei Tageslicht. Eine prozentuale Korrektur wäre hier sehr hilfreich, um den Spielraum etwas zu erweitern.

    Antwort:
    Das hier kommt aus der Entwicklung: "ist im Hinterkopf für ein nächstes größeres Update, das wird dann aber nicht auf Bestandshardware laufen, weil in dem Rahmen auch auf KNX Secure umgestellt werden soll"
    Soll das heißen, das es bald oder irgendwann eine neue Hardwareversion des TP Multi geben wird? So verstehe ich das...

    Kommentar


      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

      Soll das heißen, das es bald oder irgendwann eine neue Hardwareversion des TP Multi geben wird? So verstehe ich das...
      Genau so verstehe ich das auch.

      Kommentar


        Na sehr gut für mich, dass ich noch keinen gekauft habe....

        Da wird Taupunkt etc. Sehr wahrscheinlich auch auf der Strecke bleiben... als jetziger TP Besitzer würde ich mich juristisch dagegen wehren wenn es denn so kommen würde.... immerhin ist es eine zugesicherte Funktion....
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          4. Quartal 2021 ist das anvisiert, ich hoffe du weißt wie das mit den Ankündigungen laufen kann . Aber vielleicht passt es bei dir zeitlich ja trotzdem.

          Kommentar


            Woher stammt die Info?

            Kommentar


              Zitat von nuggie Beitrag anzeigen
              Da hier auch immer mal wieder die Frage zur Korrektur vom Lux-Wert kam, hier die Antwort aus der KNXperience:

              Frage:
              Guten Morgen. Wird es für die KNX TP Applikation in der ETS irgendwann die Möglichkeit geben, die LUX-Werte zu korrigieren? TeachIn funktioniert ja nur für Konstantlicht. Problem: Durch sehr dunkle Böden ist der Lux-Wert gerade mal bei knapp 30 bei Tageslicht. Eine prozentuale Korrektur wäre hier sehr hilfreich, um den Spielraum etwas zu erweitern.

              Antwort:
              Das hier kommt aus der Entwicklung: "ist im Hinterkopf für ein nächstes größeres Update, das wird dann aber nicht auf Bestandshardware laufen, weil in dem Rahmen auch auf KNX Secure umgestellt werden soll"
              Wie geil sind die denn bitte drauf? Ein offset kann nicht zeitnah nachgereicht werden und sie kündigen jetzt schon an das Beseitigungen von Fehlern mit minimalem Aufwand nur für neue Hardware revisionen zur Verfügung gestellt werden soll? Und das bei diesem Stückpreis?

              Der Steinel TP ist echt ein PR Debakel das seinesgleichen sucht. Welcher vernünftige SI setzt bitte langfristig auf solch ein Produkt?

              Kommentar


                Die aktuell laufende KNX-Messe. Da gibt es Herstellerchats und Steinel ist da "Aussteller" also Chatraumbetreiber. Da kannst von 9-17 Uhr reichlich Fragen stellen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

                  Deine Vermutung war korrekt,
                  mit der zweiten Update Datei (7078-1_2-1-app.sfu) hättest du oben (1) Firmware Version 1.3 | 1 auf die Firmwareversion 1.2 | 1 gebracht, darum hat er abgebrochen, da deine Version schon die jetzige aktuelle ist.
                  Du kannst dir also das Update von gestern sparen, ist bei dir bei der Auslieferung schon drauf gewesen.
                  Ok vielen Dank. Dann passt ja alles.

                  Kommentar


                    Guten Tag,

                    also ich glaube die Aussage des Kollegen im Chat der KNXperience ist falsch interpretiert worden. Natürlich wird es weiterhin Updates und Bugfixing auf dem Multisensor True Presence und dem True Presence geben.

                    Allerdings haben gewisse Erweiterungen eben etwas mehr Einfluss bzw. Anforderungen, als dass man sie eben per OTA-Update in ein Produkt einspielen kann.

                    Beste Grüße

                    Kommentar


                      Hi,

                      Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
                      Allerdings haben gewisse Erweiterungen eben etwas mehr Einfluss bzw. Anforderungen, als dass man sie eben per OTA-Update in ein Produkt einspielen kann.
                      Die obige Aussage ist im Allgemeinen natürlich richtig, man kann nicht Software für etwas kreieren/einspielen, dass nicht die notwendige Hardware mitbringt. Allerdings ging es oben um die Korrektur des Lux-Wertes, und hier würde ich ehrlich gesagt nicht verstehen, warum so etwas hardwareabhängig (im Sinne von neuer Hardware) sein sollte...

                      Ich für meinen Teil würde es sehr begrüßen, wenn man auch beim aktuellen TP den Helligkeitswert korrigieren könnte oder alternativ (oder auch zusätzlich) die Einschaltschwelle auf 1 Lux setzen könnte.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Woher stammt die Info?
                        Du kannst es in den Tages Chats der Knxperience nachlesen.

                        Kommentar


                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hi,



                          Die obige Aussage ist im Allgemeinen natürlich richtig, man kann nicht Software für etwas kreieren/einspielen, dass nicht die notwendige Hardware mitbringt. Allerdings ging es oben um die Korrektur des Lux-Wertes, und hier würde ich ehrlich gesagt nicht verstehen, warum so etwas hardwareabhängig (im Sinne von neuer Hardware) sein sollte...

                          Ich für meinen Teil würde es sehr begrüßen, wenn man auch beim aktuellen TP den Helligkeitswert korrigieren könnte oder alternativ (oder auch zusätzlich) die Einschaltschwelle auf 1 Lux setzen könnte.

                          Gruß, Waldemar
                          Zum Thema Helligkeitswert wird es auf bestehender Hardware eine Lösung geben.

                          Kommentar


                            Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen

                            Zum Thema Helligkeitswert wird es auf bestehender Hardware eine Lösung geben.
                            Und wie sieht es mit dem Taupunktalarm aus?
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Ich spiele ja gerade mit dem TP rum. Allerdings hängt er an einer temporären Position, die auch noch sehr ungünstig ist. Ende des Jahres kommt er da aber wieder ab und zieht mit uns um.
                              Hägen tut er an der Wand über der Tür. Was solls, ist ja nur zum testen. Ist nur komisch, da er ja dann auch im Stockwerk darüber jemanden erkennen könnte, wenn er an der Decke hängt.

                              Von der Geschwindigkeit bisher top. Schneller könnte das Licht gar nicht angehen. Komisch finde ich hingegen, dass es beim testen tagsüber super funktionierte und Abends erkennt er mich auf einmal in doppelt eingestellter Entfernung durch zwei Wände (24 und 11,5er KS) hindurch am Esstisch sitzen.
                              Damit muss ich aber noch rum spielen und, wie gesagt, er hängt ja an der Wand, wofür er so ja auch nicht vorgesehen ist.

                              Was mir aber aufgefallen ist und das kann ich noch nicht so richtig einordnen, sind die Sensoren.
                              Ich habe einen 1Wire Multisensor (Wiregate) im Raum hängen. Der hängt nicht über der Tür, sondern in ca. 1,15m Höhe 1m im Raum rein und 30cm rechts an der Wand. Luftlinie knapp 1,3-1,4m vom TP entfernt.
                              Zudem ein Glastaster II Smart von MDT direkt neben der Tür im Raum.

                              Der Glastaster zeit 23°C, der TP, der nur knapp 1,3m darüber hängt, zeigt 26,2°C. Dass die Temperaturen oben wärmer sind, ist klar, aber knapp über 3°C Abweichunng bei der kleinen Entfernung?
                              Luftfeuchtigkeit zeigt der Multisensor 51% (rel.) an, der TP hingegen 44%.Der Multisensor ist UP hinter einer Berker Platte.

                              Dass gerne ein Offset für Temperaturen genommen wird, wenn diese an der Decke gemessen werden, ist mir bekannt, nur nicht, dass es so viel ausmacht. Die Luftfeuchtigkeit hingegen finde ich nicht ganz so plausibel. Vielleicht zeigt ein Sensor zu wenig und der andere zuviel, mir fehlt der Vergleich.

                              Habt ihr die Sensoren, speziell Luftfeuchtigkeit, mal mit anderen Sensoren verglichen? Wenn die Luft 1,3-1,4m höher wirklich 3,2°C wärmer ist, bei gleichem Wasseranteil, muss die relative Luftfeuchtigkeit ja abnehmen, logisch. Aber 7%?

                              Mir fehlt halt der Vergleich, aber die Unterschiede sind mir noch ein wenig zu groß, um es einfach als Ungenauigkeit abzutun. Der 1Wire-Sensor ist ja auch keine Referenz, sondern lediglich ein zweiter Messerwert. Was habt Ihr da für Erfahrungen?


                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                Je nach dem wo der T Sensor im TP verbaut ist, ist eine so verdrehte Montage des Melders ungünstig weil es dann entsprechend zu Temperaturstau oder zumindest seine eigene Abwärme dann ungünstig am Sensor vorbei ziehen kann. Da die Relative Feuchte auch von der Temperatur der Luft abhängig ist hat das dann ebenso direkte Auswirkungen auf deren Messwert.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X