Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von informant Beitrag anzeigen

    Ich habe das gleiche Problem, leider.
    Meine habe ich im August 2020 gekauft, die 2 Jahre Garantie sind also schon vorüber. Wie kulant war der Steinel Support denn bei dir oder war das noch in den 2 Jahren? Inzwischen nervt es mich fast täglich, dass ich im Dunkeln sitze.
    Wie schon @Marino​ gesagt hat hast du 5 Jahre Garantie. Reklamation sollte also gehen. Ob das dadurch besser wird wage ich zu bezweifeln, ist es bei mir nämlich nicht wirklich geworden.

    Per PN wurde ich darauf hingewiesen, dass dieses Ausgehen nach 5 Sekunden, obwohl man eine Nachlaufzeit von zb 30 eingestellt hat, an einer "Fast Switch On"-Funktion liegt. Sie ist in den Szenarien 2,4,6,8 und 9 enthalten. Ich habe also von 9 auf 7 gewechselt und das Problem ist tatsächlich verschwunden. Jedoch ist die Empfindlichkeit geringer geworden. So ist es in unserem WZ so, dass manchmal das Licht erst an geht wenn man schon mitten im Raum ist. In unserem kleinen G-WC ging es manchmal (eher selten, ka wo von das abhängt) gar nicht mehr an. Insgesamt aber deutlich besser als Szenario 9.

    Ich habe mir ein VPM-Modul-Kit gekauft (danke @Masifi​), zusammen gebaut und fürs G-WC konfiguriert, was alles einwandfrei funktioniert hat. Da bin ich aber noch in Erfahrungssammelphase, ob VPM + Szenario 9 besser ist als Szenario 7.

    Das Verhalten der PM ist nicht wirklich deterministisch, weshalb es für mich bisher schwierig ist konkrete Aussagen zu treffen.
    Zuletzt geändert von MeisterYoghurt; 03.11.2023, 21:56.

    Kommentar


      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      45 TP Respekt. Am meisten wird mich interessieren, ob es Unterschiede beim Ausfallen gibt. Du kannst auf jeden Fall viel hin und her tauschen zum Testen. Lass uns auf jeden Fall daran teilhaben

      - V3 oder V3.1 versteht keiner. Ich habe Werksfrische von Steinel bekommen mit V3.0 und auch schon welche mit V3.1 gehabt. Weiß vermutlich nur Steinel, ob es einen Unterscheid gibt. Probleme haben beide gemacht.
      - Update geht nur über BT. Würde ich bei allen machen, wobei ich bisher keine Verbesserung oder Verschlechterung durchs Update hatte
      - BT kannste jederzeit über die ETS ein- und ausschalten. Ich habe es immer an, stört mich nicht.
      Ich hoffen mal dass es zu nicht vielen Problemen kommen wird da ich praktisch keine Logik benutzen werde, aber mal schauen... :-)

      Ich habe mich jetzt mal verbunden: (Es wurde in 3 Chargen geliefert, hoffe mal alle haben die selbe Version)

      True Presence KNX (7097)
      [0] Firmware Version : 1.4 | 1
      [1] Firmware Version : 1.5
      [2] Firmware Version : 2.1.12

      -> War auf dem neuesten Stand

      Multisensor True Presence KNX (7078)
      [0] Firmware Version : 2.1 | 2 -> nach update 2.2 | 2
      [1] Firmware Version : 1.5
      [2] Firmware Version : 2.1.9 (Wie update ich hier auf 2.1.12, habe gesehen dass du hier 2.1.12 hast? (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...99#post1894331) ) Oder ist das die Version der ETS Applikation?

      Danke



      Kommentar


        Die 2.1.9 ist glaube noch nicht offiziell raus zum Downloaden. Der kam so direkt von Steinel.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Hallo Steineluser,

          Ich möchte einen TP ins Wohnzimmer hängen. Da wir dort einen Luftraum planen, wäre die Höhe ca. 5,8m. Steinel schreibt, dass "True Presence" nur bis max. 4m Montagehöhe funktioniert, aber generell eine Montagehöhe von 2-12m für nur "Präsenz" ginge.

          Hat jemand den TP in der Praxis so hoch hängen (5-6m)?

          Der Luftraum hat auch eine Galerie. Im Datenblatt stehen, dass der TP einen Abstrahlwinkel von 160° hat. Damit wäre die Galerie dann leider auch erfasst, falls ich den TP nicht weit genug wegrücke.

          Ein Idee wäre noch den TP waagerecht an die Kante der Galerie zu hängen. Hat jemand den TP waagerecht an der Wand?

          Kommentar


            Ja der TP detektiert nicht wie ein Kegel, so eine Galerie auf halber Höhe ist dann mit in der Überwachung.

            Da die Zone echte Präsenzerkennung auch seitlich eine Begrenzung hat, gilt das natürlich auch für die Höhe, Radius ist halt Radius in allen Dimensionen.

            Montage an den Wänden nutzen einige, je nach Wandaufbau ggf rückseitig mit Alufolie die Durchsichtbarkeit begrenzen. Wie gesagt der Scheut nicht nur frontal, sondern halt eigentlich auch nach hinten. An den Decken ist meist massiveres Material, in der Wand auch mal nur nen leichter Trockenbau.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Sorry, falls die Frage schon mal gestellt wurde - ich bin tatsächlich zu blöd zum Updaten.

              Beim TP (nicht Multi) bekomme ich immer wieder die Meldung, dass ich den Controller 0 vor Controller 1 updaten muss.
              Bildschirm­foto 2023-11-05 um 18.26.34.png

              nagut, ich bin ja kein Ungustl und mache was die Steinel-App wünscht. Das Update für den Controller 0 läuft sauber durch, SW-Stand wird im Anschluss der Korrekte angzeigt. Nur aus der Update-Liste verschwindet eben jenes Update für Contr. 0 nicht und die obige Meldung kommt wieder.

              Hier die Liste an verfügbaren Updates welche sich nicht ändert, auch wenn ich das Update einspiele.
              Bildschirm­foto 2023-11-05 um 18.29.29.png

              Noch eine Frage:
              Meine Melder sind aus dem Jahr 2019 und 2020. Hat sich da Hardware-Mäßig was getan, sodass ein Tausch sinnvoll wäre?

              Vielen Dank.

              Kommentar


                Wie macht ihr das nach den 5 Jahren Garantie, wenn der TP wieder ausfällt? Einige hier tauschen den gefühlt im Monatsrhythmus aus, kauft ihr dann nach 5 Jahren einen neuen?

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Wie macht ihr das nach den 5 Jahren Garantie, wenn der TP wieder ausfällt?
                  Gibt ja eine Garantieverlängerung (Rückabwicklung und Neukauf).

                  Im Ernst: Ich frage mich das auch. Ich hoffe halt noch immer, dass bis dahin alles funktioniert. Ich glaub aber nicht mehr dran.

                  Kommentar


                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                    Rückabwicklung
                    zu der Steinel aber nicht verpflichtet ist - oder doch?

                    Kommentar


                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      zu der Steinel aber nicht verpflichtet ist - oder doch?
                      Sie haben die Wahl, ob wir die Garantieleistung durch kostenlose Reparatur, kostenlosen Austausch (ggf. durch ein gleich- oder höherwertiges Nachfolge- modell) oder Erstellung einer Gutschrift leisten.
                      https://www.steinel.de/de/werkzeuge/...ntie/garantie/

                      Da ich all meine TP in den jew. Einführungsaktionen gekauft habe kostet das halt dann. Und Lust hat da drauf ohnehin niemand.

                      Kommentar


                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Einführungsaktionen
                        gibt es eigentlich nach wie vor ab und zu bei Steinel Aktionen auf den TP?

                        Kommentar


                          Was ist jetzt eigentlich mit meiner Frage von vorhin?

                          Kommentar


                            Zitat von bluelu Beitrag anzeigen
                            Werde demnächst 45 Steinel True Presence (ein Teil True Presence, ein Teil True Presence Multisensor) im Haus installieren.
                            Das klingt spannend. Zum Einen warum man 45 Präsenzsensoren braucht (große Immobilie?), und zum Anderen warum man auf Steinel setzt. Die Technologie ist super, aber die Reife des Produkts nach wie vor nicht überzeugend. Ob man sich hier den 45-fachen Einsendeaufwand geben will?

                            Oder wird es mit mehr dieser Sensoren einfacher, weil man immer ganze Chargen zurück schicken kann und priorisiert behandelt wird :-)?

                            Kommentar


                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              Was ist jetzt eigentlich mit meiner Frage von vorhin?
                              Schon mal neu gestartet? Sowohl Melder als auch App?


                              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                              Zum Einen warum man 45 Präsenzsensoren braucht (große Immobilie?), und zum Anderen warum man auf Steinel setzt. Die Technologie ist super, aber die Reife des Produkts nach wie vor nicht überzeugend.
                              Verstehe ich auch nicht. Und auch unabhängig von der Reife des Produkts, die Technologie hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile: Keine Zonen, schaut durch Glas, Holz und Trockenbauwände durch, als auch geschlossene Zimmertüren. Und dann kostet er auch noch fast das Dreifache im Vergleich zu normalen Präsenzmeldern. Vielleicht nutzt er pro Zone einen TP? Aber auch da ist es häufig von Nachteil, dass der Erfassungbereich eben Kegel sind, somit die Zonen rund sind und nicht rechteckig. In einem Flur braucht es zig TP-Melder, anstelle von einem IR PM. Im Wohn-Essbereich kann ich mir es gar nicht vorstellen, wie es gut gehen soll, ohne gigantischer Überlappung.

                              Warum die Leute so häufig die Melder einschicken ist mir auch ein Rätsel. Er funktioniert ja, nur hängt er sich eben auf sporadisch auf und resettet sich dann aber auch . Wenn man ihn nicht als Master nutzt ist das relativ egal. Vielleicht wäre er hier sogar mit der Variante ohne KNX besser gefahren, schließlich will er auch alles zentral über Home Assistant steuern. Möge seine Frau ihm verzeihen, wenn er mal weg ist und der Server geht hops.

                              Kommentar


                                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                                Warum die Leute so häufig die Melder einschicken ist mir auch ein Rätsel. Er funktioniert ja, nur hängt er sich eben auf sporadisch auf und resettet sich dann aber auch .
                                Ich begrüße das sogar, um dem Hersteller Support-Schmerzen zu bereiten und ihn so zu motivieren das Produkt fertig zu entwickeln.
                                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                                Wenn man ihn nicht als Master nutzt ist das relativ egal. Vielleicht wäre er hier sogar mit der Variante ohne KNX besser gefahren, schließlich will er auch alles zentral über Home Assistant steuern. Möge seine Frau ihm verzeihen, wenn er mal weg ist und der Server geht hops.
                                Ist eine andere Diskussion, aber das kann man auch so lösen, dass die wesentlichen Dinge auch ohne Home Assistant gehen. Oder eben akzeptieren, dass vieles nicht mehr geht. Die ständige Angst vor dem Totalausfall ist meist auch übertrieben. Wenn man in 5-10 Jahren der zentrale Server ausfällt bzw. unerwartet kaputt geht, ist das zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X