OK, das 99% eine ETS haben mag ja stimmen, aber auch mit ETS gibt es gute Gründe für eine unabhängig davon lesbare Doku. Ich denke, die muss ich hier nicht aufzählen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wetterzentrale BMS
Einklappen
X
-
Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass Geräte ausgeliefert werden - ohne eine Dokumentation liefern zu können.Gruß, Christian
Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
http://meine.flugstatistik.de/chrini1
Kommentar
-
Ja, auch ich habe darüber gestaunt, denn so mutige Käufer habe ich bei solchen Preisen eigentlich nicht erwartet, aber Early Adopter scheinen über hellseherische Fähigkeiten zu verfügen - oder über eine unerschütterliche und unermüdliche try-and-error-Mentalität und grenzenlose Leidensfähigkeit...Tessi
Kommentar
-
nun ja, wenn man sich die Applikation anschaut, sieht man, dass sie dem Flextool schon sehr ähnlich ist. Da käme man selbst mit der Doku des Flextools schon ganz ordentlich weit.
Wer das Flextool schon kennt, wird die Apllikationsbeschreibung wahrscheinlich nicht mal mehr groß brauchen.____________
Gruss Norbe
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kam auch schon mal als Frage:
ich schnalle das noch nicht ganz mit der Ausrichtung.
wohne in einem Mehrfamilienhaus. Durch den Schatten des Hauses nebendran, habe ich ab ca. 15:30 keine Sonne mehr.
Meine Terasse und der Wintergarten befinden sich Süd-westlich (siehe Zeichnung).
Ueber meinem Wintergarten ist ein Balkon, dieser Balkon wird durch zwei Betonpfeiler gehalten (diese Pfeiler gehen noch mehrere Stockwerke hoch).
Am linken Pfeiler (wenn ich aus dem Wintergarten hinausschaue) soll auf ca. 2,5m Höhe nach links ausgerichtet die Wetterstation angebracht werden.
Muss jetzt die Quadra nach Süden schauen oder kann ich diese Parallel zum Wintergarten nach Süd-Westen ausrichten?
Oder muss! die Wetterstation nach Norden schauen und das ist der schlechteste Platz den ich habe.
Bekomme ich dort noch genügend zuverlässige Werte? Wichtig ist mir vorwiegend (Alternativ könnte ich nämlich noch an der Nordwand (Nord-Westlich montieren)
- scheint die Sonne und wie stark
- regnet es
- Wind (Markise)
- Temperatur
(da es ein geschützer Bereich ist bekomme ich hier zu hohe Werte, ich habe bereits 1-Wire und hier habe ich im Vergleich zu meinem Nord-West-Sensor ca. 5 Grad Wärme)
Sobald diese Fragen geklärt sind, kann ich dann beim Helmut bestellen.
Merci vorab und Gruss
Salvatore
Kommentar
-
Zitat von zalva Beitrag anzeigenMuss jetzt die Quadra nach Süden schauen oder kann ich diese Parallel zum Wintergarten nach Süd-Westen ausrichten?
Oder muss! die Wetterstation nach Norden schauen und das ist der schlechteste Platz den ich habe.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Norbe Beitrag anzeigennun ja, wenn man sich die Applikation anschaut, sieht man, dass sie dem Flextool schon sehr ähnlich ist. Da käme man selbst mit der Doku des Flextools schon ganz ordentlich weit.
Wer das Flextool schon kennt, wird die Apllikationsbeschreibung wahrscheinlich nicht mal mehr groß brauchen.
Abgesehen davon ist meine Zeit vor/mit dem ETS-PC recht begrenzt, da möchte ich die Applikationsbeschreibung gerne "offline" (unterwegs im Bus, in der Bahn, in Wartezimmer etc. durcharbeiten, und Lösungen suchen, wenn ich ohnehin zum Warten (und mehr oder weniger Nichtstun) verurteilt bin. (M)Einen PC habe ich in solchen Situationen nie dabei...Tessi
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenUnd wer es noch nicht kennt?
...____________
Gruss Norbe
Kommentar
-
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo ich die finden kann...
(unter dem gleichen Namen läuft bei uns eine Floating-Licence-Software - aber die hat wohl rein gar nichts mit dem hier gemeinten zu tun...)
Nachtrag:
Habe jetzt dies hier gefunden:
http://griesser.ch/data/getFile.aspx...&lnd=ch&lng=de
Ist das das Gesuchte?Tessi
Kommentar
-
Is it a bug or a feature?
Zitat von chrini1 Beitrag anzeigenIch habe versucht, den Temperatursensor in der Quadra korrekt einzustellen. Egal, welchen Wert ich als Offset bei den Parametern eintrage (+/- X Kelvin), die Station sendet konstant den gleichen Wert.
kann bestätigen, dass auch bei mir die Einstellungen des Temp.-Offsets gänzlich ignoriert werden.
Hast Du da schon was neues von BMS erfahren?
Viele Grüße,
Oliver
Kommentar
-
Endspurt
Net vergessen, jetzt gehts schön langsam in die Schlussphase über.
Mittwoch 30.11.11 um 23:59:59 ist Schluss mit dem Bombenpreis, wer noch zuschlagen will der kann jederzeit unter
EIB-TECH THE 3D COMPANY - bms solutions
sich das Angebot sichern und bestellen
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigen:
Habe jetzt dies hier gefunden:
http://griesser.ch/data/getFile.aspx...&lnd=ch&lng=de
Ist das das Gesuchte?____________
Gruss Norbe
Kommentar
-
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigenHallo Christian,
kann bestätigen, dass auch bei mir die Einstellungen des Temp.-Offsets gänzlich ignoriert werden.
Hast Du da schon was neues von BMS erfahren?
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Oliver,
ja, das habe ich. Ich hatte Kontakt mit Ingo von BMS. Ich habe gestern eine neue Quadra bekommen - die neue funktioniert einwandfrei. BMS hat schon eine Idee, woran es liegen könnte, Details gebe ich hier ohne Zustimmung von Frank oder Ingo aber ungern raus. Meine Quadra hatte übrigens noch einen zweiten Defekt: Partielles Programmieren war nicht möglich.
In diesem Sinne war der Support von BMS wirklich vorbildlich - und eine Packung MERCI gab es dazu.
LG
ChristianGruß, Christian
Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
http://meine.flugstatistik.de/chrini1
Kommentar
Kommentar